Schicht auf dem Teich

So eine Schicht ist auch hier auf dem Teich. Diese Schicht ist eigentlich auf allem hier. Auf den Autos, den Blättern der Pflanzen...und eben auch auf dem Wasser. Hier sind die hohen Linden schuld, die alles mit ihren Pollen einpollen.
 
Ich hoffe jetzt mal, dass alle die Antwort bekommen!
Zumindest weiß ich jetzt, was diese Schicht ist...den Rest muss ich wohl selbst analysieren und filtern: Die Linden sind hier schon seit 50 Jahren...die Kahmhaut erst seit 5 Monaten. Meine Molche haben sich gegen die Plastikblumen ausgesprochen, die Frösche waren dafür, aber in der MInderzahl.
Ich kaufe mir jetzt hungrige Blasenschnecken. Wenn die die Kahmhaut nicht vertilgen, kann bei einer neuen Abstimmung wegen der Plastikblumen natürlich ein anderes Ergebnis herauskommen - da werde ich euch dann informieren (wer nach den Posthornschnecken fragt: die haben sich bisher immer enthalten).
 
Servus Amateur

Herzlich Willkommen

Ich würde den Teich zum überlaufen bringen.

Langsamst füllen (Wasserhahn auf kleine Menge stellen), bis er gemächlich überläuft und die Kahmhaut über den Teichrand läuft.

Falls das nicht möglich sein sollte, was ich mir nicht vorstellen kann, würde es auch mit der Kübelmethode gehen.
Den Kübel ganz seicht mit der Kante eintauchen, sodaß du nur die Oberflächenschicht abschöpfst.
Ist aber eine sehr anstrengende Arbeit.

Wesentlich leichter geht es mit der Überlauftechnik.
 
Falls das nicht möglich sein sollte, was ich mir nicht vorstellen kann, würde es auch mit der Kübelmethode gehen.
Das ist bei den meisten Teichen nicht möglich. Weil die unschöne Folie im Bereich der Kapilarsperre zumeirt in irgend einer Form abgedeckt ist. Kies Steine etc. Die Kammhaut steht dann vor dem Kies, wenn das Wasser schon lange zwischen der Abdeckung knapp oberhalb der Kapilarsperre durchsickert.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten