Schildkröte und Fische? Geht das gut?

AW: Schildkröte und Fische? Geht das gut?

Okay, dankeschön an alle!
Ich plane mal weiter, jetzt auch mit einem Zaun ... :D
 
AW: Schildkröte und Fische? Geht das gut?

Hi Jürgen!
Grundsätzlich gebe ich dir recht - nicht zuletzt geht es um die Erhaltung der Lokalrassen.
Grundsätzlich beeinflusst der Mensch (leider) seine Umwelt
und die Lösung liegt nicht im Aufstellen schildkrötendichter Zäune
und auch nicht im "wir halten KEINE Tiere" - nur wer sich mit der Natur beschäftigt, kann sie auch schätzen!

WENN schon Tiere in die Freiheit entkommen, dann sollen es auf KEINEN Fall "ausländische" sein,
die sich in nicht wenigen Fällen alö Bioinvasoren entpuppen:
Gerade über die Schmuckschildkröte habe ich unlängst einen interessanten Artikel in der Monatszeitschrift des ÖVVÖ gelesen;
diese Nordamerikaner findet man mittlereile weitverbreitet in Europa, Asien und Australien,
wo sie oft erfolgreich einheimische Arten verdrängt !
In der nahen Lobau sind schon geschätzt 1/4 der Schildkröten Schmuckschildkröten;
da wäre mir lieber, es wären Emys - auch wenn sie von sonstwoher sind!
 
AW: Schildkröte und Fische? Geht das gut?

Okay, dann werde ich auf Fische wie gesagt komplett verzichten und zu einer heimischen Art greifen. Ich guck mir die Arten nochmal an, aber die Sumpfschildkröte hört sich ganz gut an!
Und ein Zaun wird dann auch gebaut!
Danke für die Antworten!
 
AW: Schildkröte und Fische? Geht das gut?

Hi

@Das ist auch der Grund warum auch keine einheimischen Fische aus Zierteichen in die freie Natur entlassen werden dürfen.

Das ist im Prinzip richtig. Nur, wo gibt es in Deutschland noch Emys orbicularis? Das dürften an weniger als 0,1% aller Gewässer sein. Die Chance, dass eine entflohene Schildkröte eine andere überhaupt trifft, geschweige denn ansteckt, ist äußerst gering. Eher wird sie auf amerikanische Schildkröten treffen. Aber, dass die eine Krankheit verbreiten, die der einheimischen Art schadet, so wie das bei Krebsen ist, davon ist mir nie etwas bekannt geworden. Jeder Angelverein setzt z.B. einheimische Fische aus, die er nur selten in Züchtereien in der Nähe hat kaufen können. Allerdings braucht man für jede Tieraussetzung, Einbürgerung oder Wiedereinbürgerung die Genehmigung der Landschaftsbehörde.

MfG.
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten