Schlechte Wasserwerte und Schaum auf dem Wasser

braun

Mitglied
Dabei seit
31. Mai 2010
Beiträge
3
Ort
53804
Teichtiefe (cm)
1,60
Teichvol. (l)
10000
Besatz
3 große Koi 4 kleine Koi 2 Goldfische 4 Nasen
Hallo,
ich bin neu bei Euch, und habe leider auch schlecht Werte: PH ist 6,8 KH 3 GH 7 NO 2 ist 0,5.
Was mich nicht zur Ruhe kommen läßt ist der ewige Schaum auf dem Wasser ich bekomme ihn einfach nicht in den Griff kann mir jemand helfen?
Liegt das an dem kalten Wetter
 
AW: Nach Hagel Fische tot

@ braun

hallo xxxx (kenne leider deinen namen nicht)

willkommen im forum.
es wäre sinvoll, wenn du zu deinem problem einen eigenen beitrag aufmachen würdest, damit sich hier die probleme nicht vermischen.

optimal wäre , wenn du deinen teich genau besschreiben würdest.
teichgröße, besatz , alter.
lage (sonne, schatten).
alle wasserwerte (ph , kh , gh ,nitrit, nitrat, ammonium und phosphat ).
genau bezeichnung vom filter.
war der filter über den winter aus oder ab wann ging er in dem jahr in betrieb.
leistung der pumpe.
beschreibung der sonstigen technik.
wieviel gramm futter gibst du am tag.
wie oft und wieviel wasserwechsel wird gemacht.
bilder vom teich und von der technik.

ps. der schaum auf deinem wasser könnte eiweiß sein, der zwar störend ist aber nicht schädlich ist. hier könnte ein abschäumer abhilfe schaffen..... aber normal bekommt man es auch ohne abschäumer in den griff.

meine erste vermutung ist, das dein filter/biofilter und technik zu klein für den teich ausgelegt ist.....aber das wir man sehen, wenn du die obengenannten angaben machst.
dann können dir die user tipps für die beste vorgehensweise geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schlechte Wasserwerte und Schaum auf dem Wasser

@ moderatoren

danke fürs verschieben
nun bekommt der neue user sicher viel mehr hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schlechte Wasserwerte und Schaum auf dem Wasser

Servus,
ich würde Dir empfehlen Muschelkalk in deinen Teich einzubringen, natürlich der Größe angepasst.
Der Schaum ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Eiweiß, dass Du leicht abschäumen kannst. Einen einfachen Abschäumer kannst Du dir eiinfach aus einem Rohr und einer Kolbenpumpe(für Luft) bauen.
Wie groß ist dein Teich?
Ist viel Regenwasser eingelaufen, das würde den niedrigen PH erklären. Deine Härtegrade sind nicht hoch, daher entstehen solche PHschwankungen sehr leicht z.B. durch Regenwasser.
Dieses Problem kannst Du mit einem Teilwasserwechsel und dem Muschelkalk sehr schnell lösen. Der Kalk alkalisiert dein Wasser und stabilisiert es somit, sog. Pufferwirkung.
LG
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten