AW: Schmerzempfinden von Fischen
In der Tat ein umstrittenes Thema. Ich bin ja auch Angler und gerade in diesen Kreisen ist das Themna noch viel umstrittener. Ich zähle mich innerhalb der Angler natürlich ganz eindeutig zum Öko- und Tierschutzflügel, der die Frage nach dem Schmerzempfinden immer auch mit eher ja beantwortet. Das heisst, ich gehe davon aus, dass auch Fische durchaus Schmerzen empfinden.
Aber: Wissenschaftlich ist die Antwort leider nicht so eindeutig. Zweifelsfrei nachgewiesen ist, dass Fische zumindest Stress empfinden können und auf diesen negativ reagieren. Schon alleine deshalb verbietet es sich, Fische z.B. unnötig behändigen.
Das Schmerzempfinden ist ein neurologisch hoch komplexer Vorgang, der noch immer nicht gänzlich geklärt ist. Nach heutigem Wissensstand geschieht die bewusste Wahrnehmung von Schmerz nur im Neocortex. Je stärker die dortigen Verbindungen ausgeprägt sind, desto stärker das potentielle Schmerzempfinden. Andere Hirnregionen, in denen bewusst Schmerz verarbeitet und wahrgenommen wird, konnten bis heute in dieser Form nicht gefunden werden. Zwar kann nicht ausgeschlossen werden, dass es analoge Strukturen gibt, aber eben, gefunden wurden sie bisher nicht.
Wichtig ist also der Neocortex. Dieser kommt aber nur bei Säugern vor, bei Fischen nicht. Nach heutigem Kenntnisstand fehlen den Fischen als die Gehirnstrukturen für die Wahrnehmung von Schmerzen.
Nun gibt es aber auch andere Forschungsergebnisse, die den obigen Ausführungen teilweise wiedersprechen, diese teilweise aber auch stützen. Und es gibt natürlich solche, die darauf gar keinen direkten Bezug nehmen. Kurz gesagt: Die Sutation ist verworren. Solange es keine eindeutige Antwort gibt, gehe ich für meinen Teil einfach davon aus, dass Fische Schmwerzen empfinden können.
Wer sich vertieft in das Thema einlesen möchte (obige Ausführungen sind natürlich extrem zusammengekürzt), dem kann ich z.B. folgende Links empfehlen:
http://www.catch-release.de/print.php?id=11
http://tier-im-fokus.ch/wp-content/uploads/2009/06/portavella04.pdf