Schwebstoff-Filter

AW: Schwebstoff-Filter

hi matze
jürgen-b spielte schon darauf an.;)

trommel- oder fließfilter mit einer min. durchlaufrate von 25000ltr (besser mehr) wären bei ihm ideal.
 
AW: Schwebstoff-Filter

ich hab mal gesucht aber nicht das richtige gefunden, wie funktioniert denn nun ein einfacher Drommelfilter, kann mir das nicht so recht vorstellen, also das Filterprinzip+Reinigung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwebstoff-Filter

Ich würde dir einen Sandfilter für Schwimmbäder empfehlen und diesen mit 3 sorten Sand befüllen... wir haben es auch so hier stehen und es geht gut- und vor allem ist dieses auch noch Bezahlbar.
Die andere Lösung die wir auch noch benutzen wäre:
Besorge dir eine Filterpatrone für Kunstoffschwimmbecken und setze diesen Filter in ein 125er Rohr mache es auf dem einen Ende mit einem Lüftungsgitter zu und auf dem anderen Ende reduzierst du es auf den den Ansaugsutzen der Pumpe. Die Filterpartone hat ei Loch wo ein 50er Rohr reinpasst und auf dem anderen Ende machst du ein Blindstoppen drauf so bekommst du eine max Filterwirkung.
Verklebe aber nicht alles sondern mache es so das du den Filter rausnehmen kannst den diese Filter sind auswaschbar du wirst staunen was du damit alles aus dem Wasser holst.
Kosten für Sandfilter mit Sand ca.150euro
Filterbau mit Filter ca.30euro Bauzeit 30min Einsatzklar nach 45min.....
 
AW: Schwebstoff-Filter

hi
jetzt muß ich dir aber erstmal eine rüge erteilen.

warum kamst du nicht schon vorher mit deinem tipp?

ich weiß mittlerweise schon das schwimmteiche anders "ticken" als koiteiche
und habe aber damit auch keinerlei erfahrung.
das gleiche gilt bei mir auch für naturteiche, warum auch...ich habe nen koiteich und mache für mich das beste daraus.

ich kann mir gut vorstellen das deine filterung dafür ausreichend ist und gut
funktioniert.:oki

aber aus was besteht eine "Filterpatrone für Kunstoffschwimmbecken" ?
 
AW: Schwebstoff-Filter

Wieso Rüge?
ich bin ja noch nicht solange in diesem Forum!
Dann halte ich mich lieber etwas zurück weil man doch sehr oft das Gefühl hat das andere Meinungen hier nicht so gerne gesehen werden....
Zu dem Filter, der Filter ist Rund (110mm) im Durchmesser und das Material fühlt sich an wie eine Mischung aus Papier/Kaffeefilter/Microfaser aber es läst sich auswaschen. So eine Filterpatrone kostet bei Hagebau ca. 8euro.
Wir dachten auch das unser Wasser sauber wäre aber dieser Filter hat uns gezeigt was da doch noch drin war...
Wir sind auf diese Idee gekommen weil wir unsern Pool umgebaut haben und wir soviel wie Möglich der vorhandenen Materialien verwenden wollten.
Da wir uns mit den Materialien für den Teich als auch für ein Schwimmbad auskennen haben wir dieses halt gemischt und wir finden das es sich sehen lassen kann.
 
AW: Schwebstoff-Filter

hi
Dann halte ich mich lieber etwas zurück weil man doch sehr oft das Gefühl hat das andere Meinungen hier nicht so gerne gesehen werden....

wie kommst du den darauf ?
ein forum ist zum lernen da, wenn da man keine anderen meinungen hört, lernt man nix.
schau mich an, jetzt habe ich was von dir gelenrt.;)

in deinem provil steht kammer- und sandfilter. ich denke mal das er eine gute
vorfilterung für den grobschmutz benötigt, oder?
wie oft mußt du diesen feinfilter wechseln?
 
AW: Schwebstoff-Filter

hallo gusti,

die problematik aller bisher angesprochenen produkte (sandfilter, poolkartusche, dein link) ist immer die gleiche ......... du hast nur einen sehr geringen durchsatz und du benötigst in der regel pumpen die druck aufbauen.
ein ganz entscheidender nachteil in meinen augen ist aber die wartungsintensität, denn je nach aufkommen, reichen schon 2-3 algenbüschel, die teile annähernd dicht zu machen.

du hast einen 60m³ teich ........ denkst du wirklich, mit 5 000l durchsatz kannst du darin die schwebeteilchen beeindrucken - die bilden sich schneller, wie du sie rausfiltern kannst.

was du benötigst ist ein großer durchsatz durch deinen filter, welcher mit einer energiesparenden (rohr)pumpe betrieben werden kann, um die laufenden kosten zu senken.

da du sicher auch nicht im niederen stundentakt gewillt bist deine filter zu reinigen, sehe ich nur die möglichkeit in den bereich trommelfilter oder fließfilter zu gehen - was aber kostenmäßig nicht gerade im unteren bereich liegt ........... aber nach meiner meinung, die einzige vernünftige effiziente lösung darstellt.

entweder - oder ......... wobei "oder" ein ewiger herd des unmutes sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwebstoff-Filter

Nun das Reinigen des Sandfilters...vielleicht einmal in der Woche dauert 4min. Einfach die Ventilstellung ändern und der Filter reinigt sich selber.
Ich habe keinen besonderen Vorfilter für die gesamte Filteranlage, nur an den Saugpunkten selber hab ich kleine Siebe aus Kunststoff angebracht.
Das mit dem lernen ist ja Richtig aber wenn man sich manche Texte hier durchliest wie so manche Leute hier angegangen werden...
Egal ich geb mein Wissen / können gerne weiter auch wenn es nicht immer die Norm ist wie ich was mache.
So ungefähr sieht mein Sandfilter aus :
http://cgi.ebay.de/Pool-Filteranlag...ryZ20732QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

und das würd ich dir auch empfehlen inkl. der Pumpe die hat keinen Druck / Saugverlust. So eine Pumpe nur etwas größer hab ich als 3. Pumpe im Einsatz.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten