Schwerkraftfilter umbauen Pumpe ohne Pumpensumpf

Ich vermute hier liegt eher ein Physikalisches Problem vor - wie ist der Ablauf in den Teich ausgeführt?

Ist das ein Eigenbau-Spaltsieb? - könnte man das nicht anders ausführen?

Gruß Nori
 
Spaltsieb ist gekauft. Hersteller müsste ich nachschauen. Ablauf in den Teich ist DN 100

Wenn der Teich voll ist, funktioniert es einwandfrei. D.h. die Pumpe zieht keine Luft.
Nur mit sinkendem Wasserstand, nimmt auch das Wasser ab, was in das Spaltsieb läuft und dort am Boden ist der Wasserstand dann irgendwann so niedrig, das die Pumpe zum Teil Luft mitzieht.
 
Ich verstehe nicht, wieso der Pegel im Spaltsieb nicht höher sein kann - das Wasser wird doch immer unterhalb des Siebs abgeführt - auch wenn der Behälter halb oder dreiviertel voll ist und die Schmutzablagerung nicht in der Rinne liegen sondern aufschwimmen würden - selbst da wird das Wasser nur an der Unterseite des Siebs (also gefiltert) entnommen.

Gruß Nori
 
Ich würde sagen es ist das falsche Spaltsieb. Du brauchst eins für Schwerkraftfilter, dass sich dem Wasserstand anpasst.
 
Hi,
mhhhh langsam verstehe ich jetzt gar nix mehr.
Scheinbar habt ihr Recht, nur verstehe ich dann meinen Filter nicht....

Also das ist ein "alter" FIAP Filter 12000l und sollte das Schwerkraft Modell sein.
Allerdings hat er hinter der Schmutzrinne ein Loch. D.h. wenn das Wasser so hoch steht, das die Schmutzrinne voll ist, läuft es direkt nach unten. Dies würde eher einem Spaltsieb für Druck entsprechen.
Aber ! Er hat einen Schwimmer der den Zufluss regelt, d.h. Abhängig vom Wasserstand am Boden wird mehr oder weniger Wasser reingelassen...das haben doch eigentlich nur Schwerkraftfilter ?

Ich könnte jetzt das Loch hinten zu machen, dann könnte das Wasser im Filter höher steigen und muss durch das Spaltsieb durch.
Zusätzlich dann einen Schwimmerschalter einbauen der die Pumpe dann schalten würde.

Hättet ihr Tips für einen Schwimmerschalter ?
Wäre das ein guter Lösungsansatz oder lieber den Oase M2 einbauen ?
 
Er hat einen Schwimmer der den Zufluss regelt, d.h. Abhängig vom Wasserstand am Boden wird mehr oder weniger Wasser reingelassen...das haben doch eigentlich nur Schwerkraftfilter ?
Schwerkraft-Spalt/Siebfilter:
Wasser kommt vom Teich in eine Kammer. Darin befindet sich ein Schott mit unten befestigten Auftriebskörper.
Der Wasserstand im Teich = Höhe Wasserstand in der Kammer.
Die Oberkante-Schott liegt ein wenig unter dem Wasserstand so das Wasser über das Siebfilter laufen kann und von der Pumpe abgepumpt wird.
Ist der Auftriebskörper richtig eingestellt, stellt es sich auch auf den Wasserstand im Teich ein.

Nicht auf den Wasserstand des abgepumpten Wassers.

Liebe Grüße
Helmut
 
Falsch Helmut, der Schwimmer richtet sich nach dem Wasserstand unter dem Sieb, so das bei Pumpen aus auch der Zulauf vom Teich gestoppt wird. Bzw nie mehr Wasser auf das Sieb läuft als die Pumpe gleichzeitig weg schafft. Der zweite Ablauf sollte normalerweise mit einem Schieber verschlossen werden und nur wenn man das Sieb spülen will wird er geöffnet danach kurz das Schott runter drücken und der Schmodder wandert in Kanal oder wohin auch immer.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten