Schwerkraftfilter umbauen Pumpe ohne Pumpensumpf

1473789396859-674896835.jpg 
So sieht der Spaltfilter aus, rechts neben der Schmutzauffangrinne geht es direkt bis auf den Boden.
Links ist ein kleiner Vorraum, wo der Einlauf ist und der Schieber der den Einlass regelt.

Wenn ich den Filter so voll laufe lasse das das Spaltsieb halb unter Wasser ist, hab ich keine Filterwirkung mehr....
 
Der Teichpegel schwankt auf Grund von Verdunstung, da ich den nicht automatisch nachfülle...sondern nur ab und zu... so kann der Wasserstand schon mal bis zu 10cm nach 2 heißen Wochen absinken.
 
10 Zentimeter ist verdammt viel! Ist der Teich so flach bei einer großen Fläche? Wassertemperatur?
Ich finde in deinem Profil keine Teichangaben.
Könnte es eine undichte Stelle sein?
Ich habe ca 25m² bei einer Tiefe von 0,8 - 1,9m und muß in 2 Wochen weniger als 5 Zentimeter nachfüllen.

Mache bitte nicht gleich zwei Beträge auf. Wird nur alles unübersichtlicher.
Benutze stattdessen unterhalb deines Beitrages 'Bearbeiten'!
 
Der Teich ist recht klein, aber ein Hochteich.
1,10 über Boden und bis zu 80cm unter Bodenniveau. Ca. 10m2 Oberfläche.
Er ist dicht, ich hab im Winter keinen Wasserverlust auch wenn es zwei Wochen nicht geregnet hat und hatte letztes Jahr im Sommer auch solch eine starke Verdunstung.
Temperatur hab ich noch nicht gemessen.
 
Vielleicht sind die 10 cm zu viel für den Schwerkraftfilter. Diese gleichen ja auch nur eine bestimmte Schwankung aus. Hab aber nix gefunden, wie viel das bei einem FIAP ist.
 
Ja das ist definitiv so, das Wasser was in den Spaltfilter hereinläuft nimmt mit zunehmendem sinkenden Teichpegel ab.
Wobei die Schwerkraft Spaltfilter die ich mir jetzt im Netz mal angeschaut habe, alle noch eine senkrechte Platte hinter der Schmutzrinne haben. So das das Wasser im Filter hochsteigen kann (z.B. Wasserstand auf 2/3 des Spaltsiebs) und der Filter trotzdem noch funktioniert.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten