Schwimmteich beheizen

AW: Schwimmteich beheizen

@ Helmut: kommt zu beginn der Wintersaison in den Teich und im Frühjahr wieder vom Teich

zum Beheizen müsste ich aber fast täglich auf- und zudecken, sonst macht das keinen Sinn (ich will ja auch in den Teich rein). Da finde ich das nicht sehr praktikabel. Bälle statt Platten würden mir dann in den Filtergraben abhauen, den ich ja gar nicht abdecken will (der heizt ja auch mit) und kann (Pflanzen).

@Erdmuthe
>Mit den Schwimmbad-absorbersystemen habe ich mich heute am Morgen mal näher beschäftigt. Ich kann noch nicht erkennen, dass die günstiger sind als das Roos-System.
Die Fa.Roth bietet Absorberplatten an (um die 200 Euro für 2qm) - Heliopool heißt das.

Ich kenne die Preise von Roos nicht - ich dachte nur - nachdem die anscheinend ein Komplettsystem bewerben - das das sicher teurer als eine selbst zusammen gezimmerte Lösung ist.

3m² EPDM-Absorber bekomme ich auch für 150,- Eur.
Pumpe und Steuerung sind das kleinere Problem.

>Wie gesagt, ich bin wegen der ganzen Heizüberlegungen immer noch sehr verunsichert. Ich habe ja auch keinen externen Filter. Bei mir wird nur das Teichwasser per Skimmer mit Grobfilter und Pumpe umgewälzt.
die Frage wäre, ob das so auch durch den Absorber geleitet werden kann.

Um die Partikel mache ich mir keine Sorgen - die Absorber sind groß genug vom Querschnitt- , eher darum das die enthaltenen Bakterien und Kleinsttiere leiden bzw. das wärmere Wasser beim Einleiten das Gleichgewicht stört.
 
AW: Schwimmteich beheizen

Hi Ihr,
vorsicht bei den Heizmatten für Pools. Die haben zum Teil so kleine Löcher, dass diese sich duch Eier, Schmutz, Würmer( diese kleinen haftenden schwarzen) zusetzen.

Ein anderer guter Tip eines Koi-Händlers (so werde ich nächstes Jahr bauen)
Es gibt von Gardena das Microdrip-System. Damit, weil Schnellverschlüsse usw. vorhanden sind, kann man das Prinzip der Kollektoren nachbauen. Verschiedene Durchmesser sind vorhanden. Als Pumpe werde ich mir eine gebrauchte Heizungspumpe besorgen. Dies haben genug Leistung, das Wasser auf unser Flachdach oder Gartenhäuschen zu pumpen.
So ein Ding kostet auch nur 20-30 Euro.
Im INternet kosten die Leitungen für das System auch weniger als im Baumarkt.

LG Maik
 
AW: Schwimmteich beheizen

Die EPDM-Absorber die ich mir angeschaut hatte, hatten 7mm Innendurchmesser.
Habe auf die Schnelle auch welche gefunden die vollflächig durchströmt werden.
Im Zweifelsfall könnte man den Solarkreis auch per Wärmetauscher ankoppeln.

Das Gardena-Microdrip hat auch nicht viel mehr Durchmesser (~10mm bei den großen Röhrchen).
Das Gardena-System hat dafür (wie leider viele Produkte von Gardena die ich bis jetzt im Einsatz hatte) einen ganz eklatanten Nachteil:
das Zeug ist nicht dauerhaft UV-stabil. Die Microdrip-Verteiler gehen mir im Garten selbst in halb-schattigen Bereichen regelmäßig kaputt (alle 1-3 Jahre). Die Rohre sind einigermaßen haltbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwimmteich beheizen

na dann vielen Dank für den Tip, das ist eine gute Warnung.

7mm reichen locker, da wird sicherlich nichts verstopfen.

:oki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten