Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Schwimmteich geplant

Kathrin

Mitglied
Dabei seit
18. Jan. 2012
Beiträge
32
Ort
19079
Teichtiefe (cm)
1,8
Teichvol. (l)
?
Besatz
keine Tiere
Ich verfolge schon einige Zeit die interessanten Beiträge in diesem Forum und habe mich nun entschlossen, jetzt einmal meine Planungen vorzustellen.
Zur Zeit habe ich hier einen 20 Jahre alten kleinen Folienteich, mit den üblichen Fehlern (Folie am Rand usw.)
 

Anhänge

  • CIMG1923.jpg
    218,2 KB · Aufrufe: 97
  • CIMG1924.jpg
    214,7 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwimmteich geplant

Der Hund trinkt gern daraus. Frösche, Lurche und Ringelnattern fanden es bisher auch ganz nett. Die Vögel baden gern an der Badestelle.

Für den Hund habe ich im Garten dann noch aus Folie eine Badegelegenheit geschaffen, die er aber nicht so toll fand.
 

Anhänge

  • CIMG1857.jpg
    189,8 KB · Aufrufe: 116
AW: Schwimmteich geplant

Nun wird das Grundstück erweitert und es ist Platz für mehr und neue Ideen.
Es soll nun ein Schwimmteich mit einem Regenerationsteich gebaut werden .
Der Schwimmteich soll ca. 11m x 6m (7m breit an der Einstiegsstelle) und zwischen 1,50 bis 1,80 m tief.

Vom Schwimmteich soll über den NG-Saugsammler das Wasser in den Renegerationsbereich fließen und am Ende über eine Pumpe als "Wasserfällchen" wieder zurück in den Schwimmteich gehen.

Ich hoffe, man kann auf meinen Skizzen etwas erkennen.
 

Anhänge

  • CIMG3799.JPG
    119,6 KB · Aufrufe: 76
  • CIMG3800.JPG
    100,3 KB · Aufrufe: 69
  • CIMG3798.JPG
    96,3 KB · Aufrufe: 65
  • CIMG3796.JPG
    99,6 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwimmteich geplant

Die wahrscheinlich komisch anmutende Anordnung ist neben dem räumlichen Gegebenheiten vor allem der aktuellen Satzung (Außenbereich, da darf kein Schwimmteich hin) geschuldet.

Geplant ist für den Schwimmteich das Auslegen mit Vlies, dann 1mm Folie und wahrscheinlich Ufermatte. Wir sind am überlegen, ob wir den gesamten Schwimmteich vermörteln. Dazu hätte ich zwei Fragen: gibt es einen preisgünstigen Ersatz für die (NG)-Verbundmatte - also ein Material, das auf die Folie kann (geklebt?) und dann dazu geeignet ist, den Zement/Mörtel zu halten?
Gibt es Probleme mit dem Zement, wenn er auswäscht (oder wie man das nennt) .Bindet er so ab, dass er nicht mehr mit dem Wasser reagiert?

Ich überlege, im Einstiegsbereich solche Mosaikfliesenmatten zu nutzen. Meine laienhafte Idee: diese Matten in den noch feuchten Zement/Mörtel zu drücken, so daß es ein natürlich aussehende Fläche aus Steinen ergibt. Keine Ahnung, ob das so geht. Ob der Zement die Rolle des Fugenmörtels übernimmt oder muß man dann noch verfugen?

So, das wären die ersten Fragen, die mir derzeit durch den Kopf gehen.

Auf den angehängten Bilder ist der Teil des Gartens zu sehen, der für den Schwimmteich geopfert werden muß: die Weide und die Büsche müssen weg Ein Teil der Tannenhecke auch, dahinter gehts dann weiter mit der Regenerationsfläche.
 

Anhänge

  • CIMG1922.jpg
    193 KB · Aufrufe: 62
  • CIMG1991.jpg
    193,3 KB · Aufrufe: 53
  • Blick auf hundeteich.jpg
    252,5 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwimmteich geplant

Hi Kathrin,

nur so am Rande: ich finde Deinen „Hundeteich“ einfach idyllisch...

Viele Grüße

Andreas
 
AW: Schwimmteich geplant

Hallo Katrin,

es freut mich immer, wenn sich wieder jemand für den Bau eines Schwimmteichs entscheidet. Dabei ist im Vorfeld sehr viel zu beachten und zu Planen.
Deine Zeichnungen sind schon mal ein guter Anfang dazu - ein paar Tipps als Anregung möchte ich gerne mitgeben:

- die Abstufungen im Schwimmbereich sind m.M. nach zu großzügig in die Breite angelegt, dadurch wird die Schwimmbereichbreite sehr eingeengt - zu eng um zu 2. nebeneinander zu schwimmen - und man haut sich dabei immer wieder mal die Zehen an (die Zeichnungen sind leider nicht gut im Detail erkennbar).

- die Umwälzung würde ich 2-fach machen a) den 'rundumdieUhr Skimmer-/Filtergrabenbetrieb'sehr stromsparend mit dem Luftheberprinzip (siehe Eigenbautechnik) oder Mammutpumpe (Teichtechnik) und b) Pumpe, Schöpfrad, Schöpfwerk für gelegentlichen Betrieb des Wasserfalls.

Ich wünsche dir auf alle Fälle viel Spaß beim Weiterplanen!

Schöne Grüße vom BOdensee
Kurt

www.teich-garten.at
 
AW: Schwimmteich geplant

Hi Kathrin,

nur so am Rande: ich finde Deinen „Hundeteich“ einfach idyllisch...

Viele Grüße

Andreas

Danke
Ich war da auch ganz gern mit den Füßen drin. In diesen Momenten und wenn man darin mal den Frosch jagen konnte, fand ihn mein Vierbeiner auch gar nicht so schlecht. In den anderen Teich hatte sich sogar ein Labrador, der beim Nachbarn zu Gast, war mit einem Sprung über den Zaun verirrt. War eine Überraschung: man geht mit seinem schwarzen Hund in den garten und da schwimmt schon ein schwarzer Hund im Teich (das Grundstück ist total umzäunt). Die Seerose hatte etwas gelitten, ansonsten ist aber auch wohl dieser Teich einigermaßen hundetauglich.
 
AW: Schwimmteich geplant


Hallo und danke für die Antwort und die Tipps.
Du hast schon recht, die Abstufungen nehmen viel Platz. Der Gedanke dahinter: mein Hund geht (bislang) nur bis zum Bauch ins Wasser. Er steht also gern am Rand und mit den Vorderpfoten auf der ersten Stufe. Die Erfahrung mit den anderen Teichen hat gezeigt, dass er gern am Rand steht und dann sein Spielzeug reinschmeisst und wieder mit den Pfoten rausfischt. Wer es mal sehen möchte: http://www.youtube.com/watch?v=idjAr2LL3Rk&list=UUz5XO58FZimlzvYvBemTVCw&index=29&feature=plcp Wir hoffen, dass er mit seinen über 6 Jahren vielleicht noch mit dem Schwimmen anfängt, wenn er sieht, dass wir das in dem Teich auch machen. Dann kann er sich nämlich auch seine Bälle, die abdriften, selbst rausholen. ..
Ich werde aber noch einmal prüfen, ob ich die zweite Abstufung nicht schmaler machen kann. Wir haben hier allerdings Sand- bis Kiesboden und ich hatte die Befürchtung, dass das vielleicht nicht so stabil ist.

Der Umwälzungsvorschlag klingt sehr interessant - könntest Du da näher drauf eingehen? Ich habe eine vage Ahnung, was gemeint ist, aber keine Idee, wie man das umsetzen könnte.
 
AW: Schwimmteich geplant

Hallo Kathrin,
schön dass du auch einen Schwimmteich bauen willst. Da du ähnliche Vorstellungen hast wie wir vor ca. einem Jahr und auch planst zumindest teilweise mit NG zu bauen, kann dir unser Teichbau vielleicht ein wenig weiter helfen. Wir haben den kompl. Teich gemörtelt. Dies würde ich dir wegen der Benutzung durch euren Vierbeiner zum Schutz der Folie auch empfehlen. Wir hatten uns auch nach anderen Verbundmatten umgesehen, allerdings keine wirkliche Alternative zur NG-Matte gefunden, wenn gleichwertig war der Preis auch ähnlich. Den Mörtel haben wir mit weißem Zement(grauer Zement schluckt zu sehr die Farbe) und NG-Farbe angemischt. Eine Reaktion mit dem Teichwasser konnten wir bisher nicht feststellen, die Wasserwerte waren immer sehr gut. Die Stufen würde ich auch schmaler gestalten, wenn du den Teich mörtelst, wird das stabil genug und du behältst viel Platz zum Schwimmen. Vielleicht beim Eingangsbereich für den Hund etwas flacher bauen. Fliesen könnten unter Wasser allerdings sehr glatt werden. Wir haben für die Eingangstreppe raue Granitplatten verwendet. Lange Erfahrungen fehlen dazu allerdings noch.
Viel Spaß beim weiteren Planen und Bauen, halte uns auf dem Laufenden.
Grüße
Werner

Unser Projekt:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/34370
 

Anhänge

  • IMG_0578.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_0635.jpg
    145,6 KB · Aufrufe: 108
AW: Schwimmteich geplant

Hallo Werner

Danke für die Antwort. Dein Teichprojekt hatte ich mir schon einige Male angesehen - beeindruckend
Den Einstiegsbereich wollte ich recht flach abfallend gestalten. Zum einen für den Nichtschwimmer-Hund, dann auch aus Bequemlichkeit oder wenn man nur die Füße kühlen möchte.
Die Abstufungen an den Seiten werde ich in den nächsten Tagen noch einmal überarbeiten.
Heute habe ich erfahren, dass ein Baggerfahrer aus dem Ort wohl die Erdarbeiten übernehmen könnte. Er will sich in den nächsten Tagen melden. Mal sehen, an welchen Preis er denkt.:beten
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…