AW: Schwimmteich geplant
Hallo Werner,
ich kann leider keine Bilder mehr zur Verfügung stellen, da mir die Festplatte kaputt gegangen ist.
Ich habe nicht geschrieben, das NG schlecht oder schlechte Qualität bietet, sondern, dass ich es so heute nicht mehr machen würde!
Und wenn Du die Preise verglichen hast, verstehe ich nicht, dass diese Marktüblich für Dich sind.
Vergleiche eine einfache V2A Schelle.
Nun zurück zu meinem Teich. Ich habe die grüne Folie gekauft, das 1000 Vlies, die Ufermatte
und einen Biotec 5 mit Pumpe von Oase und Pflanzen. Flächengröße ca. 23 qm. Preis weit über 1.000 Euro.
Die Folie habe ich in einem Stück schön gefaltet eingelegt. Das ist nicht gut da sich
in den Falten viel Dreck ansammelt und die Knickstellen sichtbar sind obwohl ich noch die teure
Flüssigfolie zur Hilfe genommen habe. Der Ufergraben saugte im Sommer extrem viel Wasser aus dem Teich und Sedimente spülten bei Regen von der Ufermatte in den Teich.
Ich habe damals mit dem Koihobby begonnen und schnell feststellen müssen, dass diese Bauweise nicht für
Koi geeignet ist.
Mit einem Schwimmteich verhält es sich ähnlich. Frage an Dich: " Was sollen die Stufen bewirken?" Wie saugst Du den Boden ab?
Du schreibst nach einem Jahr eine dünne Sedimentschicht- na dann warten wir die von mir beschriebenen Jahre mal ab und ob die Wasserqualität OHNE eine vernünftige Fiterung auch so bleibt.
Ich möchte nochmals betonen, dass ich die Fa. nicht schlecht machen wollte oder möchte, aber mein persönlicher Eindruck ist teuer und nicht immer geeignet für das was ich mir wünsche.
Ich hatte ja Andrè Oltmanns erwähnt. Ohne das es Schleichwerbung genannt wird würde ich einfach mal sein Konzept anhören und ein Preisangebot einholen.
Grüße
Thomas