Schwimmteich in Eigenbau erstellen

Mit der Barriere ist ja nix falsch.
Falsch gibt es sowieso nicht, nur individuell.
Theoretisch sehen ja die Pflanzzonen aus wie unsere getrennten Pflanzenfilterteiche in Ahnlehnung an NG.

Deswegen meine Idee es ebenso durchzuziehen.
Wegen dem großen Übergang am Balken sieht es eben anders aus als bei NG ähnlich.
Da ist ja Pflanzenfilter und Teich hydr. durch den Wall getrennt.
Dann kann man den Überlauf vom FT in den ST ebenfalls für die Kreiselströmung nutzen.
......
Ich hatte mich falsch ausgedrückt und meinte rechts ggf. den Schwimmbereich erweitern.
Für mehr Schwimmstrecke.

Und dann den Filterteich rechts weiter nach oben zu verlegen.

Und den Filterteich eben rechten Ende zu speisen.
.....
Der LH wird doch durch vermeidung hydr. Engpässe mit wenig Förderhöhe arbeiten.
So 2...3 cm durch die Saugleitungen fällt der Pegel imnTF Einlauf ab.
Dann noch die TF Pegeldiff. bei zugesetzten Sieb Auf. .5cm..
macht minus 7...8 im LH Pumpenschacht.

Dazu wieder 2..3 cm Überstauung der Biokammer oder LH Einblaskammer.

Also ca.10cm.....bei verstopften TF Sieb am Abreinigungsschaltpunkt.
..
Bei sauberen Sieb eben nur noch 5..6 cm.

Die Förderhöhe schwankt also etwas und auch die Pumpleistung des höhenempfindlichen LH.

2m langes KG 200 ist schon OK als LH.

LH Einblaskammer oder Biokammer....meine pers. Meinung ist, ohne Fischbesatz benötigt man kein Bioträgermedium wie Hel-x.
Schaden kann es nie, die Biokammer so vorzubereiten, dass diese eine Kreisströmung und einen Bodenablauf hat und Gitter vor den Rücklàufen.

Falls doch jemand bunte Fische in den Teich setzt.....
Frauen sind so unberechenbar...Männer auch...

Dann kippt man einfach Hel-X tein und gut.
Hel-x 13+ schwimmend ist ganz gut..

Bei Koi wäre die offene Verbindung zu dem Pflanzenfilter doof.
Weil dann dort Insektenlarven etc.gefressen werden.

Ich bin ganz froh über den fischfreien PF...hat einen anderen Ökologiewert..

Rückläufe....da kann man Rohre sparen...
Statt 4 KG 125 z.B. 2 KG 160 verlegen.

Und dann von 160 auf 2 x 125 aufteilen und per Flansch in den Teich.
Siehe zacky und semperit.

So hat man geringen hydr. Widerstand der Gesamtrückläufe...wenig Aufstauung der Biokammer..wenig Förderhöhe.

Etwas höhere Einströmgeschwindigkeit kann man mit kurzen Verjüngungen im Teich und Bögen zum ausrichten der Strömung probieren.
 
Hallo Thorsten, hab ein wenig gebraucht bis ich mich wieder melden konnte aber mein Bagger benötigte eine kleinere Reparatur (Material), die sehr zeitaufwendig war und außerdem hab ich mich durch viele Beiträge durchgearbeitet damit ich einmal ansatzweise ein bisschen was von Luftfilterbau, Trommelfilterbau und Rohrverlegung verstehe.
Alle 3 BA in der Tiefenzone mittig im Dreieck oder Linie geht auch
Wäre eine gute Idee. Dazu eine Frage: Muss ich alle Bodenabschlüsse mit einem Deckel versehen oder kann ich sie offenlassen und so wie in einem Beitrag von "Semperit"
(finde ihn gerade nicht) bezüglich Beckenform und BA beschrieben bei Bedarf wirklich ein Rohr einsetzen (z.B. Winter ).
Punkto weiterer Planung will ich noch ein wenig warten weil ich bekomme von einen Kollegen die Tel. Nr. von einen Planenschweißer und nachdem werde ich entscheiden ob ich den Teich mit Holz bis unten verbaue oder nur ein paar Zentimeter Unterwasser (Preisvergleich).
 
Die BA mit den runden Deckeln verschliessen ja nicht das Rohr, sondern schweben mit dem Rand ca. 1cm über den Teichboden.
Somit wird das Einsaugen grösserer Objekte vermieden.
Laub und Algen passen durch.
Dein Teich ist ja tief genug und die Deckel stören nicht.

In flachen Teichen wo man ggf. barrierefrei laufen möchte, wäre ggf. eine Abdeckung mit einem flachen Deckel mit Längstschlitzen auch möglich.
Manche haben hier die Rinnen zur Oberflächenentwäserung verbaut.

Bei Folie ist PEHD eine sehr robuste Wahl.
 
IMG_20180918_121604_resized_20180927_125728512.jpg  IMG_20180922_153053_resized_20180927_125727679.jpg  IMG_20180922_180749_resized_20180927_125726833.jpg 
Hallo alle zusammen bevor ein Jahr vergeht will ich mich wieder ein mal melden und ein bisschen berichten was meine bescheiden Fortschritte beim Schwimmteich sind.
Habe mittlerweile die Bodenabsaugung im tiefen Bereich (-215cm ) erledigt. Insgesamt 4X mit 110 Abgang wovon immer 2 in ein 150 Rohr zusammengeführt sind. Im Flachwasser ( -135cm ) sind 3Bodenabsaugungen d125 in Arbeit. Habe leider momentan nur wenige Fotos muss noch welche machen.

Frage: Gibt es schon günstige Lösungen für Flow Messung bei Saugleitungen hätte da vielleicht eine Idee.
 
Oje... bei der alten Planung von Dir warst Du noch bei 3 BA und 1 Skimmer in KG 125...:lala5

Du hast dann jetzt 7 BA verbaut...
Dazu noch ein oder 2 Skimmer...
also 8 oder 9 Saugstellen...


Also ca. 80- 90 m³/h Pumpleistung und auch der Filter?? muß das schaffen.
Ich hoffe, Du kommst nicht auf die Idee....Saugleitungen teilweise zu drosseln...das ist nämlich Quatsch...alle verbauten Saugleitungen müssen zugleich funktionieren!

BA anordnen

BA sind gut in der Mitte der jeweiligen Kreisströmung..

Zusammenführen von Saugleitungen

Mit dem zusammenführen von 2 BA in KG 110 in ein KG160 Rohr mag es hydraulisch funktionieren.
Du hast dann aber den Nachteil, daß man nicht mehr von der Sammelkammer aus z.B. bis zu den BA die Rohre reinigen kann.
Es kann ja keiner wissen, in welche Richtung/ BA dann die Spirale oder Kärcher rutscht...
Deswegen schlage ich ja immer vor die Saugleitungen direkt in die Sammekammer zu führen.

Das nächste Thema sind bei parallel betriebenen Saugleitungen die unterschiedlichen hydr. Widerstände..(sind ja immer etwas verschieden.Rohrlänge, Bögen etc...)
aber bei verschiedenen Saugleitungsdurchmessern kann es dazu führen, daß z.B. die 4 BA an den 2 KG 160 Leitungen bevorzugt werden...die 3 BA an den KG 125 benachteiligt....oder die Skimmer dann auch..

Weil alle Saugleitungen "werden" vom gleichen Differenzdruck / Absenkung des Pegels der Sammelkammer "bedient" und das jeweilige Fördervolumen pro Rohr teilt sich dann anhand des jeweiligen hydr. Wid. auf...

Aber es gibt ja einige mit KG 160 BA direkt und KG 125 Skimmer direkt und da läuft es auch....

LH Dimensionierung

Mit der Dimensionierung des LH kannst Du bei Rhabanus seinem Schwimmteich mal gucken... er kam dann auch auf ca. 80..90m³/h....

Teichvolumen/ Umwälzung

Ich hoffe Dein Teich hat auch so ca. 80..90m³ Inhalt...oder mehr..

1:1 Umwälzung ist eigentlich bei Koiteichen mit viel Besatz immer so eine Daumenregel.
Bei Schwimmteichen ohne Fisch kann es ruhiger zugehen....

Rohrverlegung

Ich hoffe, Du hast beim Rohre verlegen immer genau darauf geachtet, daß diese keinen geschlossenen Bogen nach oben haben.
Ideal immer leichter Anstieg mit der Flußrichtung um Luftblasen zu verhindern.
Vor dem Zubuddeln alle Rohre abdrücken!

Rückläufe

Bei den Rückläufen ist das Verlegen von erst KG 160 z.B. und dann auf 2 x KG 110 oder 125 in den Teich eine andere Geschichte...da kommen keine Fadenalgen mehr an...weil "Klarwasser" und spülen des Rücklaufes geht ggf. auch von der Teich-Einlaufseite mal..die ja ggf. nur in 40cm Tiefe funktioniert.

Günstig....Flowmessen..
Rohrlänge, Durchmesser, Stoppuhr, "Schwebekörper" oder Milch...

oder Ultraschallmeßgerät...

Mir pers. ist der gemessene Flow nicht (mehr) so wichtig..Hauptsache alle Saugstellen 4 BA und 2 Skimmer ziehen zugleich...weil ich kann bei mir techn. nichts mehr ändern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thorsten, danke für deine Antwort.
Also der Schwimmbereich hat 90 m³ (gerechnet) und Pflanzenteich ca. 15 m³ (gerechnet + geschätzt).
Du hast einmal gemeint das Fische vielleicht doch kommen könnten (denn sag niemals nie). Damit hast Du sicher recht, darum auch die vielen Saugleitungen.

Bei KG 110 in KG 160 habe versucht KG 110 möglichst kurz zu halten (za. 70cm). Habe die Rohre von einer Großbaustelle kaufe können (Restbestand).
Leider hat in der Umgebung von mir jemand selbst eine Baustelle und benötigte auch gerade meine meisten KG 125x5m Rohre und ein einige KG 160x5m Rohre.
Hatte schon die Übergangsstücke verklebt und wollte KG 125 Rohr nehmen doch dann siehe oben. Ok ärgern und umplanen und weiter in KG 160, weil noch für Alles genügend vorhanden war und ist.

Rohre sind von der Bodendose einmal fallend und dann immer steigend verlegt.
Reduzierstücke wurden mit flacher Seite nach oben verbaut, eigentlich sollte nirgends ein Luftsack entstehen.

Habe die Baudoku von Rhabanus gelesen. Was mir aber immer noch nicht klar ist, ist der LH 3m lang und der Schacht z.B. 3,5m tief oder ist der Schacht 3m tief ab ST Wasserkante.
Hat es jemand schon einmal mit 2 parallel betriebene LH probiert.

Die KG 160 hab ich schon vor längerer Zeit abgedrückt.
Die KG 125 müssen warten denn ich habe momentan wenig Wasser im Brunnen. Meine Frau sieht es überhaut nicht ein das sie sich nachher nicht mehr duschen kann und ich dafür die Rohre überprüfe. Leider ein Problem der letzten 2 Jahre und es ist kein Ortswasseranschluss möglich. Über kurz oder lang wird mir eine Tieflochbohrung für Wasser nicht erspart bleiben. Nicht einmal das Bodenfundament für den Filterkeller darf ich betonieren.

So nun zum FK habe vor zum LH kein Rohr zu verlegen sondern gleich eine Rinne zu betonieren.
Die Sammelkammer Rücklauf ist größer geplant wegen der vielleicht späteren Nutzung von Hel-X.

Zur Sammelkammer vor LH noch eine Frage: um wieviel soll man sie sinnvoll gegenüber den LH tiefer machen.

IMG_20180927_172148_resized_20180928_075941484.jpg  IMG_20180927_172209_resized_20180928_075939202.jpg  IMG_20180927_172250_resized_20180928_075940048.jpg  IMG_20180927_172259_resized_20180928_075942764.jpg  IMG_20180927_172316_resized_20180928_075940739.jpg  IMG_20180927_172400_resized_20180928_075942061.jpg  IMG_20180928_112316_resized_20180928_113810336.jpg 
 
Habe die Baudoku von Rhabanus gelesen. Was mir aber immer noch nicht klar ist, ist der LH 3m lang und der Schacht z.B. 3,5m tief oder ist der Schacht 3m tief ab ST Wasserkante.
Hat es jemand schon einmal mit 2 parallel betriebene LH probiert.

Der Schacht ist bei ihm 3,50 m tief und der Luftheber 3,00 m lang. Das ist aber nach Erfahrungen anderer Teichbesitzer gar nicht notwendig.

Zwei parallel laufende Luftheber geht. Man sollte hierbei nur darauf achten, dass grundsätzlich genügend Wasser den Lufthebern jeweils zur Verfügung steht, damit sie sich nicht gegenseitig das Wasser abgraben, was zur Leistungsminderung führt.

Hier kommt es also drauf an, wie und welcher Art die Filteranlage aufgebaut wird bzw. mit was für Filtermodulen. Sollte ein TF oder EBF geplant sein, wird es mit zwei parallel laufenden Luftheber halt schwierig, da es hier aj auch auf die Druckdifferenz am Gewebe ankommt.

Idealer wäre demnach meistens ein großer Luftheber der das Volumen auch schafft und um es dann etwas effizient zu halten, bietet es sich an, mit zwei kleineren (Luft-)Pumpen anstatt einer großen (Luft-)Pumpe zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten