Schönen Tag Allen
Nun kommen mal zwei Bilder, sodass man einerseits "was zum schauen" hat und Ihr Euch die Situation besser vorstellen könnt
Auf Bild Nr.1 sind (grobe) Abstandsmaße, der Teich, Filterteich (weiß fett) und die Stege (Braun) sowie der Filterkeller (Grau) zu erkennen.
Außerdem habe ich die Himmelsrichtungen bzw. die Hangsituation festgehalten.
Auf Bild Nr.2 ist mMn eine bessere Ansicht der Gesamtsituation (Hänge) zu erkennen, denn da habe ich mit der
Drohne schräg fotografiert.
--> Nochmal kurz: Die Terrasse wurde voriges Jahr angelegt, es wurde also Erde vom Westhang, hin zum Osthang "abgezogen". Dadurch wurde der Osthang quasi aufgeschüttet und die entsprechende Ebene für den Teich ist damit enstanden.
Seitdem weiß ich auch warum auf dieser Ebene vorwiegend Wasserpflanzen gewachsen sind, denn vom Westhang kommend scheint es Quellen zu geben...
Nun nochmal ein paar Bulletpoints zur Planung, nachdem ich mir div. Beiträge durchgelesen habe:
Teichprofil (alle Stufen mit 65° Gefälle, außer tiefe Stufe mit 75°):
Ufergraben:
20cm Breite
Uferwall:
20cm Breite
Uferterrasse:
25cm Breite, 15cm Tief
Sicherheitsstufe:
50cm Breite, 55cm Tief
Tiefe Stufe:
50cm Breite, 100cm Tief
Tiefe bin ich noch unsicher: Bei 2m hätte ich Flexibilität wenn ich später Fischbesatz will (ist bei 1,50 eher suboptimal, oder?) und muss nicht wieder das bestehende Loch zuschütten.
Schwimmteich Dimension:
ca. 100m² (L Form) [ca. 12mx8m]
Filterteich Dimension:
ca. 15-16m² [ca. 8x2m]
--> bei 10% der Fläche,
wären auch 10m² möglich?
Hang entwässern:
- Hang Westen sowie Hang Süden: Macht es hier Sinn eine Künette zu graben und ein
Drainagerohr in Schotter/Vlies zu betten und vom Teich
wegzuleiten?)
- Oder soll ich es mit Gefälle richtung Brunnen leiten und dort dann einen
natürlichen Zulauf in den Teich machen um Verdunstungsverluste auszugleichen? Ablauf bzw Überlauf dann am nördlichen Teichende in einen
Sickerschacht / an der Oberfläche versickern lassen?
Technik lt
@ThorstenC (seine Baudoku hat mich überzeugt

) mit "Filterteich-Zwischenboden-Idee" von
@samorai (Danke nochmal für den Link

)
- Filterkeller 300cmx115cm
- Trommelfilter mit UV
-
Luftheber
- 3 Bodenabsaugungen im Teich, KG 125 Verrohrung
- Biokammer mit Helix
- 2 Skimmer in Schwerkraft
- Danach zurück in Teich über 2 „Quellen“ (eine im Nordòsten, eine im Südwesten)
- Einlauf am Süden des Filtergrabens
Da ich selbst einen Bagger habe (2,5T) würde ich dann nach unserem Urlaub mal beginnen die Profile auszugraben...
Habt Ihr noch irgendwelchen kritischen Tipps auf die ich achten sollte?
Vielen Dank und glg,
Matthias