Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Hallo "Der Schwarze Peter"
Ich hab in letzter Zeit auch einiges gelesen aber in meinen Teich schaffen die Pflanzen es nicht alleine das Gleichgewicht herzustellen.
Ich hab sooooo viel Wasserpest und Hornkraut das ich es ernten kann und trotzdem wuchern bei mir die ALGEN.
Das hat meiner Meinung nach zwei Gründe
1. Den ganzen Tag Sonne und diversen Bäume rund um den Teich die allerdinge mehr Nährstoffe in den Teich eintragen als Schatten erzeugen.#
2. Phosphat im Schotter, Sandgemisch

Ich werde versuchen mit Kalk mein Problem in den Griff zu bekommen.
 Kompletter Wasserwechsel und Reinigung der Randzonen um das P zu entfernen.
 Reduktion von P durch Kalk
Kann bzw wie lange kann sich eigentlich Phosphat aus dem Sand Schotter auswaschen?
Alle anderen Ursachen habe ich ausgeschlossen.
Reinigung im Herbst, alle Pflanzen zurückgeschnitten. Wieder Reinigung in Frühjahr. Und Trotzdem Unmengen von P.
Eintrag von außen durch Wasser kann ich ausschließen.
Daher bleibt nur noch das Substrat über. Ich hoffe der Kalk ist da eine Biologische Hilfe.

PS:
Ich bin aus OÖ, sollte jemand Ableger der Wasserpest brauchen dann meldet euch ich werfe die auf den Kompost!!
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Hallo Walter.
laaangsam, laaangsam:
Mit Horuck-Aktionen ist bei einer biologischen Geschichte schnell mehr kaputtgemacht als verbessert!

Zunächst einmal ist der Phosphor NICHT im Substrat:
Der ist entweder als Phosphat gelöst, liegt gebunden in diverstesten Lebewesen vor oder ...,
weshalb du Sand und Schotter ohne Weiteres drin lassen kannst - Schweinearbeit und bringt eh nix.
(Das mit dem Reinigen sollte man nicht übertreiben: Auch das schadet oft mehr als es nutzt!)
Wieviel hast Gesamtphosphordenn jetzt WIRKLICH drin?
Wieviel kommt über´s Frischwasser hinein?
... und wie hast du das gemessen?

Drum schmeissert ich auch nicht als Erstes gleich Kalk rein:
Erst schauen, dann nachdenken, dann etwas reinschmeissen!

Dass bei dir die Wasserpest und das Hornkraut wuchert, ist schon einmal super;
da sind jede Menge Nährstoffe drin gebunden, die du mit einem Handgriff rausbringst.
Wenn du die Nährstoffkonzentration im Teich reduzieren willst,
solltest du das auch mehrmals jährlich tun und ein Drittel bis die Hälfte rausschmeissen .
(Ich hab mir dazu eine Sichel auf ein dünnwandiges 4 m-Alurohr montiert - geht super!
Das kommt bei mir aufs Gemüsebeet - gibt tollen Kompost.)
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Hallo Peter,
Danke für die beruhigenden Worte.

Derzeit bin ich eh wieder entspannter :smoki und warte mal ab.
Es ist eine ganz leiste Besserung in Sicht.

Meine P Wert hab ich mit einem Po4 Tester von SERA ermittelt.
Laut Farbe habe ich 1-2 mg/l bei Leitungswasser kann ich 0,1 mg/l messen einen genaueren Wert hab ich leider nicht. Doch der Unterschied ist doch da.

Den Kalk hab und werde ich noch nicht reingeben.
Mein Plan wäre das ich im Herbst mal nach der Grundreinigung mit dem Kalk P binden möchte. Und im März nach dem Winter wieder. So denke ich kann ich gelöstes P binden und die Algen sollten nicht in so üppigen Mengen vorkommen. Eine Algenblüte und einige Fadenalgen an ein paar stellen machen mir im Teich nichts.
Meinst du das könnte so ein vernünftiger weg sein um im Frühjahr rechtzeitig P zu binden bzw. niedrig zu halten?
LG Walter
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Hallo Walter!
Ich kenn den SERA-Test nicht und kann deshalb nicht beurteilen,
ob der im gegenständlichen Bereich noch einigermaßen genau anzeigt.
Wenn das aber stimmt, dass du 1 ... 2 mg P pro Liter im Wasser hast,
ist das so ca. das 25-fache, was man in einem mäßig gedüngten Teich vorfindet.
(Siehe dazu auch https://reflex.at/~biolab/Unterseiten/Gew_kdeseiten/einteilung.htm)

Das schaut mir nach heftig zuviel Phosphor aus
und das erklärt auch die Algenplage!

Wenn, dann gehört der Kalk VOR der Grundreinigung rein und nicht nachher:
Dann kannst du mit dem Schlamm das gefällte Calziumphosphat entfernen;
sonst bleibt´s ja noch drin und irgendjemand mobilisiert´s wieder!
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

so, da sind die fotos von unserem teich,

glg evelyn
 

Anhänge

  • P1130076.jpg
    P1130076.jpg
    210,8 KB · Aufrufe: 190
  • P1130075.jpg
    P1130075.jpg
    222,1 KB · Aufrufe: 199
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Hei, Evelyn
Sieht ja richtig toll aus dein Teich.
Hab dir ein Foto von meinen Teich angehängt. (wie geht das mit der Vorschau der Bilder)
@ Peter,
Da mein P anscheinend wirklich so hoch ist und der Teich auch nicht klar ist könnte ich das mit dem Kalk ja durchaus nutzlich sein.
Ich werde jetzt bis zum mitte Juni abwarten und dann sehen wir ja weiter.
Wie schnell wird die Trübung nach dem einbringen vom Kalk wieder verschwinden?
Lg Walter
 

Anhänge

  • P5153822.jpg
    P5153822.jpg
    220,6 KB · Aufrufe: 161
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Ja, wirklich toll, Evelyns Teich!
Nur submerse Pflanzen vermisse ich;
wenn, dann sind die nur in Spuren vorhanden, :D

Walters Teich sieht so aus,
als ob da ein Totalwasserwechsel durchaus noch drin wäre:
Wenn das "neue" Wasser wirklich phosporfrei ist
(Phosphat wird sogar manchmal als Korosionsschutz reingetan!),
bringt das den Wert in den Sollbereich,

Kalk KÖNNTE klappen, wenn kein Phosphor drin ist (!);
trüb ist der Teich nur 1 ... 2 Tage.
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Guten Morgen!

Ja, schön ist er und ich liebe das Wässerchen...nur ich hab ja auch so meine Probleme.
Eben Pflanzen und die Sonne. Wir haben ja neu gebaut und meine Hecke ist noch nieder...Bäume sind nicht viele da usw.
Aber..ich bin ja beim Lesen und nachrüsten - GLG und einen schönen heißen Badetag!
Evelyn
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Submerse sind schwimmende, oder?
GENAU RICHTIG Peter:oki, meine fünf Seerosen haben sich auf zwei reduziert.
Eine davon hat zwei Blätter, die andere drei...:D
Werde nachrüsten bzw. ich muss mich da auch erst einlesen, was ich alles möchte.
Die Pflanzen sind bei mir nämlich total wichtig, weil sie ja Schatten spenden - nicht wahr?

LG Evelyn

Ja, wirklich toll, Evelyns Teich!
Nur submerse Pflanzen vermisse ich;
wenn, dann sind die nur in Spuren vorhanden, :D

Walters Teich sieht so aus,
als ob da ein Totalwasserwechsel durchaus noch drin wäre:
Wenn das "neue" Wasser wirklich phosporfrei ist
(Phosphat wird sogar manchmal als Korosionsschutz reingetan!),
bringt das den Wert in den Sollbereich,

Kalk KÖNNTE klappen, wenn kein Phosphor drin ist (!);
trüb ist der Teich nur 1 ... 2 Tage.
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Hallo Walter, der Teich ist sehr schön!
Das mit dem Kalk habe ich auch schon überlegt, weil bei uns das Phosphat so hoch ist...aber ich warte jetzt mal ab,
LG Evelyn


Hei, Evelyn
Sieht ja richtig toll aus dein Teich.
Hab dir ein Foto von meinen Teich angehängt. (wie geht das mit der Vorschau der Bilder)
@ Peter,
Da mein P anscheinend wirklich so hoch ist und der Teich auch nicht klar ist könnte ich das mit dem Kalk ja durchaus nutzlich sein.
Ich werde jetzt bis zum mitte Juni abwarten und dann sehen wir ja weiter.
Wie schnell wird die Trübung nach dem einbringen vom Kalk wieder verschwinden?
Lg Walter
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten