Walter123
Mitglied
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen
Hallo "Der Schwarze Peter"
Ich hab in letzter Zeit auch einiges gelesen aber in meinen Teich schaffen die Pflanzen es nicht alleine das Gleichgewicht herzustellen.
Ich hab sooooo viel Wasserpest und Hornkraut das ich es ernten kann und trotzdem wuchern bei mir die ALGEN.
Das hat meiner Meinung nach zwei Gründe
1. Den ganzen Tag Sonne und diversen Bäume rund um den Teich die allerdinge mehr Nährstoffe in den Teich eintragen als Schatten erzeugen.#
2. Phosphat im Schotter, Sandgemisch
Ich werde versuchen mit Kalk mein Problem in den Griff zu bekommen.
Kompletter Wasserwechsel und Reinigung der Randzonen um das P zu entfernen.
Reduktion von P durch Kalk
Kann bzw wie lange kann sich eigentlich Phosphat aus dem Sand Schotter auswaschen?
Alle anderen Ursachen habe ich ausgeschlossen.
Reinigung im Herbst, alle Pflanzen zurückgeschnitten. Wieder Reinigung in Frühjahr. Und Trotzdem Unmengen von P.
Eintrag von außen durch Wasser kann ich ausschließen.
Daher bleibt nur noch das Substrat über. Ich hoffe der Kalk ist da eine Biologische Hilfe.
PS:
Ich bin aus OÖ, sollte jemand Ableger der Wasserpest brauchen dann meldet euch ich werfe die auf den Kompost!!
Hallo "Der Schwarze Peter"
Ich hab in letzter Zeit auch einiges gelesen aber in meinen Teich schaffen die Pflanzen es nicht alleine das Gleichgewicht herzustellen.
Ich hab sooooo viel Wasserpest und Hornkraut das ich es ernten kann und trotzdem wuchern bei mir die ALGEN.
Das hat meiner Meinung nach zwei Gründe
1. Den ganzen Tag Sonne und diversen Bäume rund um den Teich die allerdinge mehr Nährstoffe in den Teich eintragen als Schatten erzeugen.#
2. Phosphat im Schotter, Sandgemisch
Ich werde versuchen mit Kalk mein Problem in den Griff zu bekommen.
Kompletter Wasserwechsel und Reinigung der Randzonen um das P zu entfernen.
Reduktion von P durch Kalk
Kann bzw wie lange kann sich eigentlich Phosphat aus dem Sand Schotter auswaschen?
Alle anderen Ursachen habe ich ausgeschlossen.
Reinigung im Herbst, alle Pflanzen zurückgeschnitten. Wieder Reinigung in Frühjahr. Und Trotzdem Unmengen von P.
Eintrag von außen durch Wasser kann ich ausschließen.
Daher bleibt nur noch das Substrat über. Ich hoffe der Kalk ist da eine Biologische Hilfe.
PS:
Ich bin aus OÖ, sollte jemand Ableger der Wasserpest brauchen dann meldet euch ich werfe die auf den Kompost!!