Hallo,
ich plane seit einem halben Jahr einen Schwimmteich. Ich haber bisher viel gelesen und Videos angeschaut. Die besten Info´s kamen jedoch hier aus diesem Forum.
Deshalb habe ich beschlossen, meine Erfahrungen und die , die noch kommen werden mit Euch zu teilen.
Es soll ein eich mit eine Gesamtfläche von ca.7 x 13 m werden und einen Schwimmbereich von 4x9 m beinhalten. Ich werde die Seitenwände des Schwimmbereichs nicht vermauern und ich werde im Regenerationsbereich einen Skimmer, eine Pumppe mit 12m³/h und einen Kiesfilter mit einer Drainspinne einsetzen.
Die Folie wird 2mm dick sein und von der Fa. Mielkes-Schwimmteiche geliefert. In einem persönlichen Vorgespräch mit Herrn Jankowski wurden die grundsätzlichen Dinge abgeklärt.
Der Aushub ist am 10.06. 2014 geplant. Ich hatte übrigens bei den Kostenvoranschlägen für die Baggerarbeiten inkl. Abtransport des Aushubs eine Differenz von 3000€ zwischen den einzelnen Angeboten.
Aber der Termin steht jetzt und ich hoffe das Wetter spielt mit.
auch von mir einen Gruß und alles Gute bis zum Erfolg!
Die Skizze zur Topologie schaut doch recht gut aus, der Schwimmbereich eingerahmt vom Filter-/Regenerationsbereich, die Flächenverhältnisse beider sind sehr gut und die sinnvolle Mindestgröße ist auch da. Wenn man auf der Terasse sitzt schaut man über einen schmalen Streifen F/R Bereich -hier werden dann wohl kleinwüchsige Pflanzen stehen- auf den Rest des Teiches.
Hallo,
ich will in unserem Labor die Wasserwerte eines Brunnens testen lassen. Welche Werte sind wichtig für meinen Teich. Phosphat,Härte, PH-ert und was noch?
Hallo ,
die Werte aus dem Labor sind da. Unser Wasser aus der Leitung hat eine Härte von 24,6 und das Brunnenwasser 98. Auf Letzteres werde ich wohl verzichten müssen.
Beides ist phosphatfrei.
Diese Woche war Spatenstich. Auf Grund des Wetters hat der Baggerfahrer 2 Tage für den Aushub benötigt. Aber ansonsten verlor alles planmäßig. Die Treppe habe ich inzwischen aus dem Erdreich ausgeformt und werde sie später mit Granitsteine belegen. Für den Steg habe ich schon mal ein kleines Fundament gegossen. Heute habe ich das Ganze scheibchenweise ausgemessen , damit die Folie bestellt werden kann.
Am Samstag dem 28.06.2014 sollte die Folie verlegt werden.Sie wurde von Fam. Jankowski ("Mielkes-Schwimmteiche") auf Rastermaß vorbereitet und in 3 Bahnen geliefert. Dank der vielen Helfer ging alles sehr schnell von der Hand. Es wurden 2 Lagen Schutzfließ ausgelegt.
Darauf kam Mielkes Spezialfolie 2mm dick in grün für den Schwimmbereich und grau für die Pflanzfläche.