AW: Seerose vor Ausbruch sichern-Wie?
Hallo Andre,
wenn man da die Axt oder eine Astschere zücken muß, dann sicher nicht für die Wurzeln. Die sind eigentlich so weich, dass man sie mit der bloßen Hand zerteilen kann, solange man nicht gleich alle zerreißen will.

Was eher Probleme bereitet, das sind die sogenannten Rhizome, also das, wo Blätter und Blüten entspringen.
Diese können schon mal bei richtig fiesen Hybriden unterarmdick werden.

Solche Hybriden haben in einem kleinen Teich nichts verloren, denn der Besitzer würde jedes Jahr auslichten müssen und das ist nicht Sinn und Zweck einer Seerose.
Seerosen pflanzt man am besten in ein geschlossenes Gefäß, in das man ein Sand-Lehm-Gemisch füllt. Dafür eigenen sich Maurereimer oder Kübel (je nach Sorte) recht gut. Geschlossen sollte das Gefäß sein, damit von der recht nährstoffhaltigen Erde/Substrat nicht noch zusätzliche Nährstoffe im Teichwasser landen und die Algen füttern.
Eine gute Pflanzanleitung findest Du z.B.
hier.