Sito
Mitglied
- Dabei seit
- 24. Mai 2023
- Beiträge
- 84
- Ort
- Nähe Schorfheide
- Rufname
- Silvio
- Teichfläche (m²)
- 15
- Teichtiefe (cm)
- 100
- Teichvol. (l)
- 10000
- Besatz
- 6 Koi für Preisbewusste, 15 Shubunki
Nachdem ich hier nu des Öfteren jubilierende Worte von Leuten höre und lese, die nach 3 Sommermonaten meinen, dass sie nie wieder eine Kilowattstunde aus dem öffentlichen Netz brauchen möchte ich kurz den Ertrag meiner Anlage seit 2009 zum Besten geben.
Vorweg, ich bin kein Freund dieser ganzen App und Smart Home-Geschichten, deswegen gibt es hier ne einfache Tabelle aus der man den monatlichen Ertrag ersehen kann.
Wichtig ist mir das man erkennt, wie groß der Ertrag von Sommer zu Winter schwankt.
Zugegeben, meine Anlage ist mit 2,53 kwp sehr klein aber jeder kann sich das ja bezogen auf seine Anlagenwerte ungefähr hochrechnen.
Ein wenig Historie noch:
Gekostet hat sie damals 12150 Euro Brutto. Die Kwh wird durch staatliche Förderung 20 Jahre lang mit ~51 Cent Brutto vergütet.
Finanziert wurde sie größtenteils über einen KFW-Kredit mit 1% Zinsen. Die Raten wurden so gewählt das sie in etwa dem Ertrag entsprachen.
Sie steht am Rand der Schorfheide 50km nördlich von Berlin. In den 14 Jahren ihres Bestehens gab es noch nie einen Ausfall, keine defekten Teile und sie wurde noch nie gewartet.
Hier die Ertragstabelle(Angaben gelb in kwh):
Grüße

Vorweg, ich bin kein Freund dieser ganzen App und Smart Home-Geschichten, deswegen gibt es hier ne einfache Tabelle aus der man den monatlichen Ertrag ersehen kann.
Wichtig ist mir das man erkennt, wie groß der Ertrag von Sommer zu Winter schwankt.
Zugegeben, meine Anlage ist mit 2,53 kwp sehr klein aber jeder kann sich das ja bezogen auf seine Anlagenwerte ungefähr hochrechnen.
Ein wenig Historie noch:
Gekostet hat sie damals 12150 Euro Brutto. Die Kwh wird durch staatliche Förderung 20 Jahre lang mit ~51 Cent Brutto vergütet.
Finanziert wurde sie größtenteils über einen KFW-Kredit mit 1% Zinsen. Die Raten wurden so gewählt das sie in etwa dem Ertrag entsprachen.
Sie steht am Rand der Schorfheide 50km nördlich von Berlin. In den 14 Jahren ihres Bestehens gab es noch nie einen Ausfall, keine defekten Teile und sie wurde noch nie gewartet.
Hier die Ertragstabelle(Angaben gelb in kwh):

Grüße