Joachim
Admin
- Dabei seit
- 19. März 2005
- Beiträge
- 9.864
- Rufname
- Joachim
- Teichfläche (m²)
- 16
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 6000
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 14.7.08.
Die Sitka-Fichtenlaus (Liosomaphis abietinum) beginnt in milden Wintern oft schon im Februar mit ihrer Saugtätigkeit an den Nadeln. Die ersten Schäden (gelblich gefleckte ältere Nadeln) entstehen im Bauminneren. Der Schaden breitet sich im Laufe des Frühjahres auch auf die äußeren Nadeln aus. Die Nadeln verbräunen nach und nach und fallen ab. Im Juni verlassen die Sitka-Fichtenläuse die Fichten und wechseln während des Sommers auf diverse Gräserarten über. Im Herbst kehren die Läuse auf die Fichten zurück.
Die einzige Möglichkeit zur Bekämpfung der Sitka-Fichtenlaus ist eine Spritzung.
Spritzen können Sie zur Bekämpfung mit Neudosan Neu Blattlausfrei. Das Produkt enthält als Wirkstoff Kaliseife (wird auch im Ökolandbau eingesetzt) und ist nicht bienengefährlich. Neudosan wird auch bei Obst und Gemüse angewandt. Das Spritzmittel hat keine Wartezeiten, d.h. sobald der Spritzbelag trocken ist, können Haustiere wieder an die behandelte Fläche gelassen werden.
Achten Sie bei der Spritzung darauf, die Läuse direkt mit der Spritzbrühe zu treffen, da das Mittel ein reines Kontaktmittel ist. Am besten ist die Verteilung, wenn Sie die Fichten mit hoher Wasseraufwandmenge tropfnass spritzen.
Bei sehr hohen Fichten kann leider nur bis zur Höhe von 3-4 m behandelt werden. Nützlinge gibt es für diesen Schädling nicht.
Für eine rechtzeitige Bekämpfung kontrollieren Sie die Fichten ab Januar regelmäßig mit Hilfe der sogenannten "Klopfprobe". Hierzu halten Sie ein Blatt Papier in den Baum und klopfen mit einem Zweig auf das Blatt. Fallen beim Abklopfen mehrerer Äste im Durchschnitt mehr als 5 Läuse auf das Blatt, ist eine Bekämpfung notwendig. Sitka-Fichtenläuse halten sich im Winter vorwiegend an Zweigen im Inneren des Baumes auf. Führen Sie die Klopfprobe deshalb mit den inneren Zweigen durch.
Nähere Informationen zur Anwendung des empfohlenen Produktes entnehmen Sie bitte dem Packungsaufdruck. Bitte beachten Sie die dort gemachten Angaben.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen trotzdem weiterhelfen.
Kontaktgifte zu vernebeln geht aber gleich gar nicht !
Redlisch schrieb:.......
Naja, Kali-Seife sollte schon gehen..............