Skimmer gesucht

Brigitte

Mitglied
Dabei seit
11. Feb. 2008
Beiträge
72
Ort
8122 Binz
Teichtiefe (cm)
43
Teichvol. (l)
700
Besatz
was freiwillig hineinkommt: Molche, Frösche
Hallo zusammen,

wir haben ein formales Becken aus Kunststoff (2/3,4/0,7 m), es ist in der Erde vergraben. Das Wasser wird von einer Pumpe im Teich (1300 l/h), in einen Filter mit UVC (in Kammer, unterirdisch) gepumpt und fliesst von dort durch einen Schlauch der in einer vergrabenen Röhre liegt zu einem Wasserfall. Der ist an einer Wand angeschraubt. Das Wasser fliesst zuerst in ein halbrundes Becken und von dort durch eine Rinne in das rechteckige Becken
Ich möchte nun einen Skimmer an die Pumpe anschliessen um die Wasseroberfläche zusätzlich zu reinigen. Die Pumpe hat einen Anschluss dafür. Bei meiner Suche im Netz habe ich immer nur Skimmer mit eigener Pumpe gefunden, aber soweit ich das verstehe brauche ich keine zusätzliche Pumpe.
Zu welchem Skimmer würdet ihr mir raten ?
Im Becken ist ausser der Pumpe nur Wasser.

DSC01395.JPG 
 
Deine jetzige Pumpe mit 1300Ltr/h schafft auf keinen fall noch einen Skimmer !!
Würde da auch eher zu einem Skimmer mit separater Pumpe raten.
Da du ja jetzt schon eine sehr kleine Pumpe im Teich hast wird ein Standskimmer wohl ausscheiden denn die brauchen min 4000Ltr./h
Würde da vielleicht eher zu so etwas raten habe aber von den Teilen keine Ahnung.
http://www.ebay.de/itm/Teich-Skimme...kimmer-mit-2500l-h-Pumpe-213360-/311365657663
 
Willst du da wirklich so ein hässliches Teil reinpflanzen? - ich sehe da eine recht sterile Umgebung - ich denke da wäre ein Skimmer nutzlos.
Etwaiger Oberflächenschmutz wäre mit einem Mini-Kescher in sekundenschnelle rausgefischt.
Übrigens:
Einen Skimmer kannst mit so einer kleinen Pumpe nicht auch noch betreiben.
Wenn du partout einen Skimmer willst, dann hol dir einen Schwimm-Skimmer mit eingebauter Pumpe - etwa den SK 30.

Gruß Nori
 
Hallo Armin und Nori,

ich habe mich vertippt, die Pumpe schafft 13000 l/h und den Wasserfall habe ich auf der kleinsten Stufe laufen, weil der Wasserfall eher zu klein ist. (Das ganze System hat der Gartenbauer erstellt) Ich bin daher auch auf der Suche nach einem Wasserfall oder ähnlichem das mehr Wasser durchlässt.
Die Umgebung ist nur unmittelbar neben dem Becken mit Kieseln eingefasst, daneben sind diverse Pflanzflächen die aber noch nicht fertig bepflanzt sind, da die Anlage erst letzten Herbst fertig gebaut wurde. Der Rest des Gartens ist alt und eingewachsen. Rundherum wachsen hohe Sträucher. Die Mauer ist die vordere Wand eines Hochbeets, gleichzeitig Grenze zum Nachbarn, dessen Garten höher liegt und dieses Hochbeet ist auch mit Sträuchern und Stauden bepflanzt, die zum Teil über die Mauer hängen.

Gruss Brigitte
 
Hallo.

Ist es evtl. möglich am Ende des schmalen Kanales einen Skimmer oder ähnliches einzubauen? Da würde ggf. schon ein kleines Rohr reichen, wo das Wasser abgepumpt wird. Dies würde eigentlich den gleichen Effekt eines Skimmers ergeben, jedoch sollte ein kleiner Schmutzkorb oder Filtersack darin hängen, welcher den Schmutz auffängt.

Wie sieht denn das gesamte Becken aus?
 
Hab mich schon über diese Wassermenge bei einer 1300-er Pumpe gewundert ...
Dann noch ne Frage zur Pumpe:
Welcher Hersteller und welcher Typ - es gibt nur 2 Hersteller bei denen die Pumpe beide Funktionen gleichzeitig kann.

Gruß Nori
 
Hallo Nori,

die Pumpe ist eine EcoFish green 13000 Pumpe und der Filter ein Oase Filtoclear16000. Der Wasserfall ein Niagara 30cm von Ubbink. Der Gartenbauer wollte offenbar alle drei Firmen verdienen lassen. Das Becken hat am entferntesten Ende rechts ein Ueberlaufrohr und links liegt die Pumpe auf dem Grund. Ich kann das Becken komplett entleeren, wenn ich das Rohr herausnehme. Den Skimmer hätte ich neben dem Ueberlaufrohr platziert, da wäre er recht unauffällig und würde die Blüten und was sonst noch vom Wind hereingeweht wird herausfischen.
Wir wollten bewusst keinen Teich, sondern ein Wasserbecken und plätscherndes Wasser. Für einen Teich, damit es auch ein richtiger ist, war der Platz zu klein.

Gruss Brigitte
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglich, dass sich was an den Patentrechten getan hat (bisher konnte nur die Oase und die FIAP das gleichzeitig) - man darf sich durch den 2-ten Anschluß nicht täuschen lassen!
Ist im Produkttext geschickt geschrieben "... kann zusätzlich...", von GLEICHZEITIG ist da nicht die Rede.
Du kannst/konntest diese Billigpumpen entweder als Filterpumpe ODER als Skimmerpumpe verwenden. (zumindest war das bisher so - würde mich interessieren, ob das nun sein kann/darf)

Gruß Nori
 
Hallo Brigitte,
wenn ich mir Deinen Teich so ansehe, dann ist da ein "normaler" Skimmer eher nirgendwo anbaubar. Wie wäre es mit einer kleinen Barriere (z. B. aus grauem PVC) direkt am Übergang Einlauf zu Becken (die ist optisch recht unscheinbar, und da sie dem Beckenverlauf folgt, ist es auch kein Fremdkörper)? Alles, was Dein Wasserfall mitbringt, wird entweder durch die turbulente Strömung in den Teich gespült, oder sammelt sich vor der Barriere, und kann abgefischt werden. Die Teichfläche selbst wolltest Du ja nicht "skimmern", das ginge auch recht schwer. Mit dem Übergang Einlauf zu teich kann man vermutlich "spielen", und man könnte am Übergang Rundbecken zu Wasserlauf einen Skimmer-Selbstbau (ich kenne kein käufliches Produkt) setzen. Der würde an der Pumpe alleine durch die Höhendifferenz Rundbecken zu Zulauf funktionieren, eine zweite Pumpe ist nicht nötig, und ist in Deinem Fall nicht empfehlenswert.
Dein teich ist eine sehr schöne Anlage, der Teichbauer hat da was schönes abgeliefert; auch Pumpe, Filter und Wasserfall machen einen guten Eindruck.
 
Ui Ui ... was hab ich gerade entdecken müssen :(

Mein Skimmer (SK-30) kam heute Nacht hoch, dann rödelt der relativ laut rum und möchte gereinigt werden.

Beim Wiedereinsetzen in den Teich - Skimmer aus, wackeln, Skimmer an ... Hmmm ... Motor hin? ... Rausgeholt, umgedreht -> KABEL DURCH!!!!

Also: Achtet bei Euren Schwimmskimmern auch auf die Unterseite ... bin mir nicht sicher, ob der Motor mit 12V oder 230V läuft ... Fische leben aber noch ...
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten