Brigitte
Mitglied
Hallo allerseits,
dann werde ich mal in den Garten gehen und Fotos von der Anlage machen und bei Gelegenheit einstellen. Der Garten ist gross, liegt an einem Hang, viele Böschungen, die zwei ebenen Flächen vor und hinter dem Haus sind klein, Rasen mähen will niemand. Dort wo jetzt das Wasserbecken ist war ein alter, leerer Oeltank vergraben, (noch von den Vorbesitzern) den musste man entfernen.
Die Idee mit dem Oberflächenabsauger kam mir als ich das Becken auffüllte. Durch Verdunstung geht immer wieder der Wasserstand ein wenig zurück. Ich hängte den Gartenschlauch hinein und drehte auf, als der Wasserstand über dem Ablaufrohr war floss jede Menge der auf der Oberfläche schwimmenden Blütenblätter etc. ins Rohr und in den Abwasserkanal darunter. Da überlegte ich, dort ein Netz hineinzuhängen damit ich das Gröbste auffange. Aber die Wasserverschwendung ! Deshalb kam ich auf die Idee mit dem Skimmer, der, an den zweiten Ausgang der Pumpe angeschlossen, würde die Oberfläche abfischen ohne zusätzliche Wasserzufuhr. Das Wasser aus dem Wasserfall ist ziemlich rein, das fliesst ja durch den Filter und wie gesagt, keine Fische nur Wasser im Becken. Vielleicht einmal später eine Seerose.
Ich wollte daher so ein schwimmendes Ding hinter das Ueberlaufrohr platzieren und mit einem Schlauch an die Pumpe anschliessen. Ein schwimmendes Sieb eben, vielleicht ist Skimmer daher nicht das Richtige.
Na gar so billig war die Pumpe nicht !
Gruss Brigitte
dann werde ich mal in den Garten gehen und Fotos von der Anlage machen und bei Gelegenheit einstellen. Der Garten ist gross, liegt an einem Hang, viele Böschungen, die zwei ebenen Flächen vor und hinter dem Haus sind klein, Rasen mähen will niemand. Dort wo jetzt das Wasserbecken ist war ein alter, leerer Oeltank vergraben, (noch von den Vorbesitzern) den musste man entfernen.
Die Idee mit dem Oberflächenabsauger kam mir als ich das Becken auffüllte. Durch Verdunstung geht immer wieder der Wasserstand ein wenig zurück. Ich hängte den Gartenschlauch hinein und drehte auf, als der Wasserstand über dem Ablaufrohr war floss jede Menge der auf der Oberfläche schwimmenden Blütenblätter etc. ins Rohr und in den Abwasserkanal darunter. Da überlegte ich, dort ein Netz hineinzuhängen damit ich das Gröbste auffange. Aber die Wasserverschwendung ! Deshalb kam ich auf die Idee mit dem Skimmer, der, an den zweiten Ausgang der Pumpe angeschlossen, würde die Oberfläche abfischen ohne zusätzliche Wasserzufuhr. Das Wasser aus dem Wasserfall ist ziemlich rein, das fliesst ja durch den Filter und wie gesagt, keine Fische nur Wasser im Becken. Vielleicht einmal später eine Seerose.
Ich wollte daher so ein schwimmendes Ding hinter das Ueberlaufrohr platzieren und mit einem Schlauch an die Pumpe anschliessen. Ein schwimmendes Sieb eben, vielleicht ist Skimmer daher nicht das Richtige.
Na gar so billig war die Pumpe nicht !
Gruss Brigitte