Hallo Rolf,
ich glaube das Thema Skimmer hat sich erledigt. Vielen dank für alle hilfreichen Antworten, aber ich werde wohl weiterhin mit dem Sieb die Oberfläche abfischen, braucht zwar Zeit kostet aber nichts.
Zum Becken: eine Firma hier in der Schweiz baut neben Becken für die Chemie auch vorgefertigte Teichbecken, Trinkwasser geeignet, nach Kundenwunsch in jeder Form und Grösse. Sie werden in einem Stück gegossen, geliefert und haben die nötigen Löcher für den Pumpenschlauch und das Stromkabel und das herausschraubbare, Ueberlaufrohr ist auch schon vorhanden. Der Gartenbauer muss nur dafür besorgt sein, dass das Loch in der Erde stimmt, schön plan ist und die Anschlüsse zum Abwasserkanal, zur Filterkammer etc. stimmen. Hier stimmte alles auf den mm genau !
Zur Pumpe: Ich hatte erst jetzt die Zeit mich mit der eingebauten Teichtechnik zu befassen. Der Wasserfall an der Wand genannt "Niagara 30" lässt für mein Gefühl zu wenig Wasser durch, deshalb läuft die Pumpe auf kleinster Stufe. Wenn ich die voll Rohr laufen liesse hätte ich nicht nur den "Rheinfall", sondern die Fälle von "Iguazu". Ich werde mich auf die Suche nach einem "Wasserfall" mit mehr Durchlauf machen. dann könnte die Pumpe auch mehr Wasser in den Filter befördern, was das Wasser auch zusätzlich reinigen würde.
So stelle ich mir das jedenfalls vor.
Das Ueberlaufrohr ist nur für den Fall, dass es ewig regnet, was hier keine Seltenheit ist, und dient dazu, dass kein Wasser aus dem Becken in die Umgebung fliesst.
Gruss Brigitte