Skimmer von Osaga macht mich Wahnsinnig

Andyzx12r

Mitglied
Dabei seit
12. Mai 2013
Beiträge
226
Ort
21***
Teichtiefe (cm)
150
Besatz
Goldfische
Graskarpfen
Hallo in die Gemeinde,

vielleicht habt ihr ein Tipp für mich.

Ich habe einen Osagaschwimmskimmer gekauft der mich um den Verstand bringt.
Das Problem ist das er ab und an Hoch kommt, also das Wasser nicht so schnell einläuft in den Topf wie die Pumpe es abfördern kann. Aber eben nur ab und an.

Das andere Problem ist: Der Skimmertopf, der der schwimmt, schaukelt auf dem anderen hin und her.
Dadurch verringert sich die Saugleistung sehr an der Oberfläche des Teich.

Ich denke wenn ich das schaukeln abstellen könnte, kann es sein das sich das erste Problem selbst erledigt.
Die Pumpenleistung wurde nach Anweisung, 6000l, eingestellt.

Aber eben wie?
 
Hallo Andreas!
Habe beide Skimmersorten Stand- und Schwimmskimm aber von der anderen Firma die mit "O" beginnt.
Den "wackelnden Topf" kann ich von dem Standskimmer ableiten = dann ist der Wasserstand zu hoch und der Topf fängt an zu wackeln, weil die Führung immer weniger wird.
Das er dann wiederum aufschwimmt kann ich nicht verstehen:ka.
Im "normal Fall" versucht man dann den Schimmskimm zu beschweren mit einen Kiesel ca. zwei Finger groß, manchmal klappt das aber auch nicht, irgendwie haben die Dinger ihren eigenen Kopf (Hauptsache die Industrie verdient dabei).

Wenn der Laubkorb nicht etwas angedrückt wird, funktioniert sogar ein Standkimmer nicht richtig(von Eigenbauten mal abgesehen).

Ich habe auch schon mal gesehen, das eine 16000der Pumpe an einen Standskimmer(O..se) angeschlossen wurde und der damit überfordert war, er sprang immer auf und ab als ob er mal zwischendurch Luft holen musste. Eventuell mal die Pumpe auf 4000l oder so dimmen.
Weitere Probleme währen; Luft im Ansaugschlauch bzw. verstopft.
 
Hauptsache die Industrie verdient dabei.
Das Unterschreib ich auch, Roni.

Ich probiere mal die Schwimmer vom Skimmer umzudrehen.
Dann kommt der Untertopf vom Skimmer weiter hoch. Mal sehen ob das klappt.
Das die Saugleitung verstopft ist denke ich nicht, ich habe die Pumpe direkt unter den Topf
geschraubt. Ich dacht so entstehen die kleinst Verluste.

Und in den Laubkorb werde ich mal zwei kleine Steine legen.
 
Die Steine sind wohl kontraproduktiv bei Deinen Problem.
Was ist denn wenn die seitlichen Schwimmer mehr Abstand zum Skimmer erhalten, dann sollte der Ansaugkorb in der Mitte doch höher kommen.
Was steht denn in der Bedienungsanleitung, darf man die Schwimmerhalterung verbiegen?
 
Ich habe die BDA nicht gelesen.:wand

Naja, diese Schwimmerbügel zu verbiegen ist nun nicht so schwer.
Ich könnte sie auch wieder, wenn es nicht funktioniert, wieder zurück biegen.

Der Laubtopf zentriert sich leider auch nicht vernüftig in der Mitte des unteren Topf....
 
Hallo Andreas,
ich habe einen Heissner-Schwimmskimmer, der auch hin und wieder "Spirenzchen" macht. Um den neu einzustellen, suche ich zunächst nach der optimalen Höhe des Unterteils. Wenn ich die gefunden habe, stelle ich diese per Kette und mit Steinen beschwertem "Anker" ein, und richte das Unterteil möglichst waagerecht aus.
Obwohl mein Wasserstand im Teich von mir konstant gehalten wird (ich fülle bei dem Wetter einmal pro Woche nach), muss ich dennoch von Zeit zu Zeit an den Skimmer 'ran, offensichtlich verstellt der sich über längere Zeit, oder durch das Saubermachen.
Es gibt übrigens je nach Saugrate der Pumpe immer einen Einstellbereich, also verzweifele nicht. Mein Skimmer läuft auf Basis der Höhendifferenz Trommlereinlauf zu Teich (das sind <15 cm), und das ist garantiert weniger als Deine 6 m³/h!
 
Hi Andreas,

ich habe letztes Jahr auch mit so einem von "O" gestartet und das Teil recht schnell entsorgt. Egal was ich versucht habe, er ist immer wieder nach oben gekommen, dann ist Luft in den Schlauch und bis zur Pumpe schwamm dann alles oben :grumpy

Habe mittlerweile einen Standskimmer installiert - zwar auch von ner Firma mit "O" aber eben nicht von der besagten Os.... Seither ist Ruhe :)

Gruß
Mario
 
Moin,

ich habe heute noch mal ein paar Änderungen ausprobiert.
Dabei Stand ich dann zum Schluß mit der Badehose im Teich :lala5:lala5.

Also ich habe die Schwimmarme weiter aufgebogen das somit der Untertopf ein bischen höher kommt und der Obertopf nicht mehr schaukelt.
Geht auch nicht dann stellt das Ding komplett die Arbeit ein.
Ich habe die Saugleitung abgefangen weil ich dachte vielleicht ist die zu schwer, auch nichts.

Ich habe dann mit den Großhändler gesprochen, nach einem hin und her, wurde mir zu gesagt das ich einen neuen Skimmer bekomme.

Ein Gedanken habe ich noch: Ich nehme die Schwimmer ab und schraub den Skimmer an der Brücke fest.
Vielleicht haut das hin...................

Übrigens, z.Z. habe ich einen ganz einfachen Poolskimmer im Teich stehen.
Reinstellen Pumpe einschalten und los geht es........
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Andreas!
Du bist auf alle Fälle nicht der erste der "Lehrgeld" bezahlt.
Lass Dir den neuen Vorführen und mach ruhig mal ne Welle im Wasser....... wenn er dann wieder versagt, kaufe Dir ein zweiten Poolskimmer(wegen der Nerven).

Viel Glück!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten