Hallo,
ich verwende ebenfalls eine Teleskopstange, auch wenn ich den Skimmer nicht ausgerechnet in der Teichmitte platziert habe

. An zwei Dinge sollte man allerdings denken:
1. Wenn der Skimmerkorb randvoll mit Material gefüllt ist, das gut abdichtet (Fadenalgen im Frühjahr...), saugt sich der Korb leicht auf dem Standrohr fest. Wenn man dann den Korb herausheben will, zieht man leicht das Standrohr mit hinaus. Unangenehm, wenn es noch sehr kalt ist... Ich habe mir so geholfen, dass ich federnde, dicke Gummiringe unten in die Nut des Korbes geschraubt habe. Jetzt saugt er sich nicht mehr fest.
2. Der piefelige Plastikbügel, an dem man den Korb heraushebt, hält nicht sehr lange und bricht recht schnell (vor allem dann, wenn man aus einiger Entfernung etwas ruppig mit dem Korb umgehen muss). Nun kann man sich in Deutschland ja recht schnell einen Ersatzkorb beschaffen (für 10 DM in echter Währung, bloss, weil die nicht in der Lage sind, das Ding vernünftig zu konstruieren !), hier aber nicht. Ich habe einen etwa 4 mm breiten Messingstreifen (aus 0,8er MS-Blech) straff über den Bügel gebogen und mit 2 kleinen Edelstahlschrauben fixiert. Seitdem brauchte ich keinen neuen Korb mehr.
Wenn ich bedenke, was ich schon alles an Kleinigkeiten an diesem Oase-Teil optimiert habe, muss ich sagen: Die haben ihre Hausaufgaben nicht gemacht !
Beste Grüsse
Stefan