sonstige Tiere rund um s Haus 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Damit hat sich die Heuernte aber erstmal erledigt ;)
Troll, das ist meine Lieblingslaubharke, Gottseidank hab ich jetzt alles weg. ;)
Mein Aufsitzmäher muß jetzt draußen übernachten, da ich mit dem Knatterding immer Frau Amsel vom Nest scheuche.
Der Schuppen ist jetzt also fest in Amselfamilienhand :)
 
Das ist kein Fall für
:hehe5:
_DSC7917.JPG  .
(ist zwar weit weg vom Haus, dort hab' ich aber auch viele - mit und ohne Haus)
 
Zur Abwechslung mal was richtig unangenehmes:

Ihhh.jpg 

Ja, richtig, das ist eine Raupe des Buchsbaumzünslers. Die haben sich vermutlich im Frühling eingenistet, als ich mit anderen Sachen beschäftigt war und als wir sie dann entdeckten, war die Ka*** schon so richtig am dampfen.
Inzwischen hab ich gefühlt 300 Raupen, Gespinste und Puppen (? bin noch am bestimmen lernen was was ist und zwar mit Hilfe von http://www.hortipendium.de/Buchsbaumzünsler )
Meine drei 10 Jahre alten Buchse werdens vermutlich überleben, dieses Mal. Einen musste ich allerdings auf Stock zurück schneiden :heul5
Die Meisen in meinem Garten interessieren sich zwar grundsätzlich für alles, was nach Raupenfraß aussieht, aber diese Viecher scheinen sie eher zu verschmähen.
Inzwischen habe ich in mehren Quellen gelesen, dass Meisen und Sperlinge wohl zögerlich anfangen die Raupen zu fressen, über die Verträglichkeit besteht aber Uneinigkeit. Es scheint darauf hinaus zu laufen, dass "ausgehungerte" Raupen, die kaum noch frischen Pflanzenbrei beinhalten, bekömmlicher zu sein scheinen. Der BUND-Regionalverband südlicher Oberrhein sammelt diesbezügliche Informationen und die werd ich auf jeden Fall mal anschreiben.
Falls wer hier Erfahrungen und Beobachtungen zum Thema Singvögel und Raupen des Buchsbaumzünslers beisteuern kann, bitte, immer her damit. Ich hab nämlich nicht schlecht Lust, diese Biester zu Vogelfutter zu verarbeiten. Zwar wartet die Beute vom WE bereits im zugeknoteten Plastiksack auf die Restmüllabfuhr, aber da sind noch ein paar Kontrollgänge fällig und da kommt bestimmt noch was zusammen.
Und ja, auch voll friedliche Gartenhippies, die keiner Fliege was zuleide tun, können manchmal richtig angep**** sein :haue1
 
Hi,
wir haben das gleiche Problem.
Bei uns mögen die Vögel die Raupen auch nicht, bis wir auf die Idee gekommen sind die Fische damit zu füttern.
Besonders die Rotfedern bekommen nicht genug davon:like:
so erfüllen sie wenigstens noch ne Guten Zweck als Futter.
Gruß aus Duisburg
 
Und die Rotferdern vertragen das? Die habe ich nämlich auch und denen was Gutes tun ist eine Superidee. Das Model vom Bild oben flog ja auch in den Teich, weil ich dachte irgendwer wird sich bestimmt erbarmen, ob Molch oder Fisch oder Libellenlarve ist ja eigentlich schnuppe. Nur auf gut Glück massenweise Raupen in den Teich werfen wollte ich jetzt nicht.
 
Ich hoffe ja, dass da nicht nicht mehr allzuviel zusammenkommt. Ein paar Stück kann man auf jeden Fall direkt verfüttern, denk ich. Und einfrieren ist auch eine gute Idee.
 
Gott sei Dank nur vor dem Garten! Wir hatte die Tage Besuch von Maja, einer 40-jährigen indischen Elefantendame. Sie stammt aus einem Zirkus der zeitweise bei uns auf einer nahegeegenen Freifläche gastiert geht sehr gerne spazieren, mit und ohne Pfleger. Zur Freude der Autofahrer, da sie bei ihren Ausflügen zu uns auch einen Autobahnzubringer überqueren muss.
maya01.jpg  maya02.jpg 
Diese Dame ist derzeit mit 5 Mini's unterwegs.
Lina_sept2016_03.jpg 
Schönes WE.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten