Störhaltung

AW: Störhaltung

Hallo,
hier mal ein paar Bilder, die ich gestern geschossen habe.

DSCI0824.JPG  DSCI0830.JPG  DSCI0831.JPG  DSCI0836.JPG  DSCI0837.JPG  DSCI0844.JPG  DSCI0845.JPG  DSCI0850.JPG 

LG
Friedehlm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Störhaltung

Hallo Friedhelm,
wunderschöne Bilder von den Tieren.
Wie groß(über 1m sicher,oder?) und wie alt sind die?
 
AW: Störhaltung

Hallo,

danke für die :sonnenblumen !

Ich denke, dass die Störe ca. 90-93cm lang sind!
Die Störe scheinen ausgewachsen zu sein, denn seit mehr als 1 Jahr wachsen sie nicht mehr.Ich weiß, dass der Teich grenzwertig für die Störe ist; habe den Teich aber so gebaut, dass sie relativ viel Fläche zum Gründeln und zum Schwimmen haben.
Ich habe die Störe jetzt 3 Jahre und als ich sie gekauft habe, hatten sie ca. 40cm an Körperlänge.

Laut Gesichtszeichnung sollte dieser mindestens 9-10 Jahre alt sein. :lala

Mein Erstgekaufter sollte ca.6 Jahre auf dem Buckel haben.

LG
Friedhelm
 
AW: Störhaltung

"Ausgewachsen" gibts nicht bei Fischen! Sie wachsen grundsätzlich ihr ganzes Leben lang. Das Wachstum nimmt aber meist ab im Alter und wird auch durch Umwelteinflüsse und Nahrungsangebot gesteuert.
 
AW: Störhaltung

Hallo Toschbaer, die sind schön!! Toll anzusehen!!
 
AW: Störhaltung

Hi Annett,

da gibt es ein ganz empfehlenswertes Buch, dieses hat sich nen Bekannter von mir geholt, habe mal was drinnen rum geblättert und werde es mir demnächst auch anschaffen.
Ansonsten gibt es keine großartige Literatur über Störe, da es eine Kunst ist diese erfolgreich-und dann auch noch mit Gewinn zu vermehren und die, die es können verraten logischerweise nix. :D

Darf ich hier so einen Link einfügen, oder fällt dies schon unter Werbung ?

[ASIN]3950096825[/ASIN]

Mit freundlichen Grüßen
Jan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Störhaltung

Diese Ratgeber-Reihe ist ohnehin generell zu empfehlen. Ich habe die Ausgaben " Hechte", "Welse", "Lachse" und " Barsche" und habe daran nichts auszusetzen. Das was für uns Teichmenschen wichtig ist, wird darin ausführlich abgehandelt. Die Ausgabe " Störe" habe ich zwar nicht, aber wenn diese qualitativ vergleichbar ist mit den genannten Ausgaben, ists gut.
 
AW: Störhaltung

Hallo,
das oben genannte Buch kann auch ich empfehlen.(Da es in dem Buch aber über die Störzucht geht,wird das Thema " Störe im Gartenteich" logischerweise nicht behandelt...)
Doch auch die Beiträge von stu_fishing sind sicher lesenswert!
Ich hätte noch eine Frage:
Wie sieht das mit der Wundheilung bei Stören aus? Vor allem größere Störe im Handel haben oft verletzte Flossen, Verkrümmungen,wundige Stellen etc...(Weshalb ich die meisten meiner Störe auch relativ klein gekauft habe)
Wie gut kann das verheilen?
LG,
Martin
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten