Steine im Teich

G2B

Mitglied
Dabei seit
6. Aug. 2006
Beiträge
4
Ort
48***
Teichtiefe (cm)
1,20
Teichvol. (l)
ca.20000 L
Besatz
8 Goldfische,ca. 15Bitterlinge,8 Goldorfen,2 Koi,2 Sonnenbarsche
Hallo zusammen

Ich lese jetzt schon lange mit, nun meine erste Frage.

Problem: Meine beiden Kois fressen alle Pflanzen an bzw. ab. :mad:
Abhilfe : Pflanzen einsperren :D

Wenn ich jetzt meine Pflanzen, hinter eine Mauer aus Steinen verstecke, ist es egal welche Steine ich nehme ?
Sollte ich was beachten ?

Ups, das sind schon zwei Fragen.
Danke schon mal für die Antworten.:)

Gerd
 
AW: Steine im Teich

Hallo Gerd,

Schutzhaft als Maßnahme, ist natürlich auch eine Art Problemlösung. Prinzipiell ist es egal welchen Stein du als Mauer auftürmst. Die Wasserwerte beeinflussen wird wohl jeder Stein den du in irgend einer Art und Weise deinem kleinen Ökosystem zuführen wirst.

Versuch einfach dich von Stark Kalk, Schwefel etc. haltigem Gestein fern zu halten. Wobei ich auch nicht weiß wie du das mit der Mauer gestalten willst. So kann man dir nichtmal andere Möglichkeiten vorstellen. Aber wenn du von Mauern sprichst, müssen es anscheinend auch stapelbare Steine sein und das auch noch so naturnah wie möglich wie mir scheint. Je nach Umfang kann die Auswirkung auf die Wasserqualität und somit deine Kois durchaus beträchtlich sein. Ich würde also raten, die Steine deiner Wahl vor dem einsetzen, einige Zeit, außerhalb deines Teiches, in etwas Teichwasser zu wässern, um eventuelle Schadstoffe auszuspülen.

Ermahnen der Fische, das kauen und anknabbern von Teichpflanzen zu unterlassen, werden wohl eher weniger fruchten ;) :D

Grüße
 
AW: Steine im Teich

Hallo Gerd,

auf jeden Fall solltest Du Steine direkt vom Acker vermeiden. Die können durch Dünger, Pflanzenschutzmittel und ähnliches verunreinigt sein.
 
AW: Steine im Teich

Hi,

Danke schön für die Antworten.

@Phil
Ja, die Steine sollten stapelbar sein. (Stein-Lücke-Stein)
Die Abstände so groß, dass die Koi draußen bleiben müssen, aber das Wasser noch zirkulieren kann.

Ich habe mich vieleicht nicht richtig ausgedrückt, gibt es eine Steinart die unbedenklich in den Teich gegeben werden kann.

Bis dann
Gerd
 
AW: Steine im Teich

Hi Gerd,

wir haben am Teich sehr viel Diabas, Granit und Basaltgestein direkt im Teich verbaut,
bisher konnte ich noch keine negativen Auswirkungen, weder bei den Wasserwerten noch bei den Fischen feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Steine im Teich

Nabend Gerd,

ja, es gibt eine bzw mehrere Steinarten die unbedenklicherweise in den Teich gegeben werden können, Feldsteine, Flusskies (auch den gibt es groß), Schieferbruch und noch einige andere werden gern im Garten Teich und landschaftsbau verwendet.
Feldsteine und Schieferbruch eignen sich schon aufgrund ihrer Härte und Form sehr gut für den Teich und lassen sich leicht stapeln.

Vorher gut wässern würde ich dennoch raten, um eventuelle Fremstoffe gut möglich auszuspülen.

Grüße
 
AW: Steine im Teich

Hallo Phil,

Gerd möchte die Steine im Teich verbauen, wenn ich ihn richtig verstanden habe.

Da wäre mir Schieferbruch zu gefährlich.

Ich kenne den teilweise recht scharfkantig, was ja grade bei Koi und anderen Fischen in Frühlingslaune eine nicht unerhebliches Verletzungsrisiko bedeutet.
 
AW: Steine im Teich

Hallo Else (zum zweiten in dieser lauen Sommernacht *g*),

mir war schon klar das er die Steine im Teich verbauen will, außerhalb wären diese wohl kein Schutz der Pflanzen vor den Kois mehr ;)

Schieferbruch ist die handelsübliche Bezweichnung, was nicht heißt das es sich um die Schieferplatten handeln muss, welche zugegebenermaßen doch recht scharf sein können (selber schon gespürt). Es gibt aber auch andere Formen von Schiefer, welche zum einen nicht scharfkantig sind und zum anderen eine andere Konsitenz besitzen.
Anzuschauen bei jedem handelsüblichen Bauelemte Lieferant, der sollte es zumindestens als Probe da haben.
Wenn ich mir diesbezüglich nicht sicher wäre hätte ich dazu nicht geraten, aber es gibt eben auch diesen Schiefer:
0353101441.jpg


sollte in meinen Augen funktionieren, gänzlich ohne Gefahr für Laib und Wohl der Fische, andernfalls bleiben noch Feldsteine (gibts in jedem Baumarkt, oder Baustoffhandel)

Grüße
 
AW: Steine im Teich

Ach mein liebster Phil,

da bin ich aber doch beruhigt. Ich dachte an diese ekligen Schieferplatten, die ich im Weinberg an der Mosel kennenlernen durfte. Haben die von Dir genannten noch einen anderen Namen? Bei uns hier bekommt man Schiefer ganz selten..., deshalb kenn ich mich damit nicht so gut aus wie Du :liebguck

:bussi1
Else, die diese laue Sommernacht genießt
 
AW: Steine im Teich

Natürlich kann ich auch diesem Wunsch entsprechend antworten ;)

soll ja keiner sagen können ich wüßte nicht wovon ich rede/schreibe.
Bei der von mir angesprochen Variante von Schiefer handelt es sich zum Beispiel um Theumaer Schieferbruch.

Allgemeine Informationen zum Werkstoff gibt es hier:
http://www.natursteinwerk-theuma.de/

da findet man vom Verwendungszweck bishin zu den Technisch und Physikalischen Eigenschaften alles was das Herz begehrt
Spätestens bei den Anwendungsmöglichkeiten, sollten auch deine Zweifel beseitigt sein :)

Schiefer wird halt in der Region hier abgebaut und gefördert in so ziemlich allen Variationen, was ihn zumindestens bei uns recht günstig macht.
Gleiches gilt für Sandstein, welcher aber im Teich zu Problemen führen könnte und sehr wahrscheinlich auch würde. Deswegen nutze ich ihn nur außerhalb und würde auch nicht dazu raten.

Liebe Grüße
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten