Suche kleinen Sandfilter für Gartenteich

Ukeleidriller

Mitglied
Dabei seit
18. Aug. 2015
Beiträge
9
Teichfläche ()
5
Teichtiefe (cm)
80
Teichvol. (l)
4000
Besatz
20 kleine Koi - 7 Goldfische
Moin!

Ich habe einen kleinen 4000L Gartenteich mit Fischbesatz. Seit über einem Jahr kämpfe ich erfolglos gegen Algen :hmm5 Der PH liegt bei 7.7, ich reinige den Teich von verrottenden Pflanzenabfällen, ich keschere den Schlamm raus, habe mittlerweile alles mögliche an "Mitteln" ausprobiert, aber es hilft alles nichts. Sichttiefe ca. 10 cm !

Ich möchte nach Wochen der Recherche einen Sandfilter anschließen, zumindest stundenweise, da ich immer wieder lese, dass dieser Filter Wunder bewirken soll in Bezug auf klares Wasser.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Sandfilter gemacht? Wo kann ich günstig einen kaufen der für meinen Zweck geeignet ist?
 
Willkommen im Forum.
Die Infos sind ja recht dürftig.
Welche Pumpe, welchen Filter, wie viele Pflanzen und Lage des Teichs wären schon mal ein paar Fragen, die ich hätte.

Wenn die Angaben in deinem Profil stimmen, wirst du sicherlich einiges zu deinem Besatz zu hören bekommen.
20 Kois in 4000 Litern und einer Tiefe von 80 cm.:nolike
Nicht das die mal Fischstäbchen werden.
Was schätzt du, wie groß die werden?
Die sind außerdem mitverantwortlich, dass du solche Probleme hast.

Kannst du mal ein paar Fotos machen?

Wieso willst du gerade einen Sandfilter nutzen?
 
Ein Sandfilter kann nicht mit einer normalen Filterpumpe betrieben werden - dazu braucht man wieder ne spezielle Pumpe, die richtig Strom frisst (ne kleine 4000-er Pumpe braucht da auch schon locker 200 Watt, bei den größeren sind da schnell 500 Watt und mehr pro Stunde nötig)

Gruß Nori
 
Hallo
Du kannst an Filteranlage reinbringen, was Du willst, bei 20 Koi und 7 Goldfischen wird das nie was.:wand
Sorry, ich lasse es lieber hier weiter zu schreiben, sonst werde ich nämlich unhöflich .
Das meinte ich.
Bei der Größe hast du mindestens 15 Kois zu viel drin. Und das ist sehr wohlwollend ausgelegt.

Wenn du am Besatz nichts reduzierst, musst du unheimlich viel in Technik investieren. Und selbst dann glaube ich nicht, dass du klares Wasser bekommst.
 
Falsch - bei dieser Größe sind 20 Koi zuviel drin. Das Problem mit den Algen kriegst Du nur so in Griff: Entweder Koi abschaffen, was Du wahrscheinlich nicht möchtest, oder den Teich massiv vergrößern und eine dem neuen Volumen und Besatz angemessene Filteranlage installieren.
 
Hallo,
ich habe das Haus gemietet und der Teich war schon da. Vergrößern ist also nicht. Zu den Kois: Es sind KLEINE Kois. Die beiden größten haben Handflächengröße. Die anderen sind bis 10cm, bei den Goldfischen ist der größte 20cm. Ich habe vor, die beiden größten Kois an einen bekannten abzugeben der einen 15.000L Teich hat.
Es läuft ca. 15 Stunden am Tag eine normale Pumpe/Bachlaufpumpe 40 Watt. Im Filterkasten sind 3 "geschlitzte Schwämme" von grob bis fein, die ich 2 bis 3 mal die Woche reinige.
Es gibt einiges an Seerosen im Teich, und ich habe letztes Jahr aus einem Angelsee ein paar Büschel Wasserpest und Tausendblatt mitgebracht. Außerdem wächst am Grund etwas Moosartiges. Ca. 40% des Teiches sind unbegrünt, da ist auch nichts am Grund, kein Kies oder keine Erde.
 
Kleine Kois wachsen recht flott.
Wie stark ist die Pumpe?
Welcher Höhenunterschied muss überwunden werden?
Wie groß ist der Filter?
Bezeichnung?
Warum läuft der nur 15 Stunden?

Seerose hilft gar nichts.
Sauerstoffpflanzen müssen rein.Und viele Kois raus.
 
Hallo

Setz doch Fische ein, die Algen fressen :like: Ich hab gehört Störe bleibt garnichts anderes übrig als die Algen zu fressen

da sie nicht rückwärts schwimmen können . ich würde noch drei, vier Störe einsetzen, dann war es das mit den Algen ,

die haben dann gar kein Platz mehr, um in 4000L zu wachen, also wenn die Störe gross genug sind und sich die bis dahin sicher grösser gewordene Koi in deiner Pfütze schön aufschichten.:oki

:lach2Wie du sicher rausgelesen hast , ist das pure ironie, also auf gar keinem Fall machen ,verschenke deine Koi

und setze eine 30 Watt UVC ein ,erweitere deinen Filter und warte. Ahhh und ein Teichfilter läuft immer 24/7 durch nur dann bist du sicher, das er bei vernüftiger grösse auch funktioniert:jaja

salve Patrick:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe nicht davon aus, dass ich das Algenproblem lösen kann wenn die Pumpe länger läuft, oder wenn ich eine größere anschließe. Meine drückt ordentlich Wasser raus, scheint also für den kleinen Teich ausreichend zu sein.

Bisher hat sich niemand zu einer Sandfilteranlage geäußert. Ich vermute, dass ich bei gelegentlichem Einsatz dieser Anlage (zusätzlich zu meiner jetzigen Pumpe) schon eine deutliche Verbesserung der Wasserqualität erreichen kann. Es gibt ja kleine Modelle für unter 200€ die ca 4 m3 pro Stunde umwälzen. Das sollte doch reichen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten