Technik bereits abschalten?

AW: Technik bereits abschalten?

Ich hätte gern gewusst ob Ihr Eure Pumpen im Winter aus dem Teich nehmt und im warmen überwintert oder die Pumpe ausgeschaltet im Teich bleibt.


Meine Teichpumpe befindet sich in einer Wassertiefe von ca. 50cm, das sollte eigendlich ausreichen um nicht einzufrieren.
 
AW: Technik bereits abschalten?

Pumpen sollten frostfrei und nass gelagert werden.
Wenn Dein Teich tief genug ist (Du weißt am Besten wie dick Deine Eisschicht immer ist), lass sie im Teich liegen ansonsten in einen Eimer Wasser legen und im Keller lagern.


Wenn es heißt Außenfilter, geh ich davon aus, dass er höher als der Teich steht. Also entweder isolieren (Luftpolsterfolie/Styropor/Styrodur o.ä.) um ihn noch etwas laufen lassen zu können, oder aber abschalten.
Dann wie Reinhold sagt, Filter und Schläuche entleeren. Wenn das Wasser darin einfriert, platzen die Teile sonst.

Wichtig, wenn Du den Filter jetzt einstellst, dann reinige das Filtermateriel vor der Einlagerung. Wenn es festtrocknet, bekommst Du es im Frühjahr ganz ganz schwer sauber.

Mandy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Technik bereits abschalten?

Wenn es heißt Außenfilter, geh ich davon aus, dass er höher als der Teich steht.
Nur um Mißverständnisse auszuräumen: Meine beiden Tonnen sind neben dem Teich eingegraben. Was ist das jetzt für ein Filter?
 
AW: Technik bereits abschalten?

Nur um Mißverständnisse auszuräumen: Meine beiden Tonnen sind neben dem Teich eingegraben. Was ist das jetzt für ein Filter?

Den würde ich als Schwerkraft- oder gepumpten Schwerkraftfilter bezeichnen :oops
Eben weil er ebenerdig zum Teich ist ...


Mandy
 
AW: Technik bereits abschalten?

Nun bin ich erst recht verwirrt. :oops

Schwerkraftfilter beschreibt doch die Funktion? Gepumpt doch auch?
Ist also ein gepumptes System ein Außenfilter? Und auch dann noch, wenn er drinnen steht? :oops
 
AW: Technik bereits abschalten?

Bei mir läuft der Filter immer 365 Tage, im Winter isoliert mit weniger Durchfluss.
Wenn er nicht eingegraben ist, muss man ihn etwas besser isolieren.
Beim Schwerkraftfilter ist der Wasserstand auf Teichniveau, ansonsten ist er gepumpt.
Ob der Filter nun ausgeschaltet werden sollte, liegt auch am Besatz und der Teichtiefe.
Hab ich ganz wenige Fische und eine ordentliche Teichtiefe, ist der Filter nun fast obsolet, da kaum was zum filtern anfällt.
Meiner läuft im Winter durch und der Auslauf endet in einer Flachwasserzone. Damit erspare ich mir die zusätzliche Auskühlung durch einen Luftsprudler, der pumpt ja kalte Luft ständig ins Wasser.
 
AW: Technik bereits abschalten?

Pumpen sollten frostfrei und nass gelagert werden.
Wenn Dein Teich tief genug ist (Du weißt am Besten wie dick Deine Eisschicht immer ist), lass sie im Teich liegen ansonsten in einen Eimer Wasser legen und im Keller lagern.
Hallo Mandy,
ich halte Jürgen's (pyro) 50cm für eher nicht ausreichend, um sicher zu sein, das bei seinem Teich (auch ohne Fischbesatz) da sicher nix passiert.

Meine Teichpumpe befindet sich in einer Wassertiefe von ca. 50cm, das sollte eigendlich ausreichen um nicht einzufrieren.
Hallo Jürgen,
Du hast zwar bei Dir um den Teich die größeren Bäume, aber Du hast ja auch ein Feld nebendran.

Wei schaut das bei Dir mit Nebel bzw. dessen Auflösung aus? (ggf. sollte man das in Deinem Thread nochmal genauer untersuchen.... nicht das wir das hier so zerfleddern :lala )
 
AW: Technik bereits abschalten?

Warum ein Luftsprudler zwingend kalte Luft einbläst ist mir nicht ganz klar - mein Kompressor steht in einem kleinen Styrophor-Gehäuse, dass durch die Abwärme des Geräts ganz leicht angewärmt wird (nat. nicht auf 30 °C) - es gibt keine Probleme mit Kondensation in den Schläuchen wie es bei Geräten ist die im Warmen betrieben werden.

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten