tbauerulem
Mitglied
- Dabei seit
- 8. Juni 2015
- Beiträge
- 13
Hallo,
ich habe ein Betonbecken (Schachtring mit Boden) mit 2m Durchmesser und 60cm Höhe, welchen ich als
Springbrunnen nutzen möchte. In der Mitte soll eine etwa 0,5m hohe Fontäne sprudeln. Evtl. sollen auch künftig ein paar Goldfische und Seerosen rein.
220Volt im Wasser sind für mich tabu. Auch möchte ich den Betonboden oder die Wand auf keinen Fall verändern. Mir fallen dazu folgende Möglichkeiten ein:
A) 12V Pumpe im Wasser mit direktem Ausgang für die Fontäne - ohne Filter
B) 12V Pumpe im Wasser, Schlauch über den Rand zum Filter, Schlauch zurück über den Rand zur Fontäne
B) 220V Pumpe und Filter außen unterhalb der Wasseroberfläche - Schläuche müssen über den Beckenrand
Welche der Varianten sind möglich und empfehlenswert? Welche Technik (Pumpe / Filter) ist hier sinnvoll?
Ich freue mich auf Eure Ratschläge und Hinweise!
Thomas
ich habe ein Betonbecken (Schachtring mit Boden) mit 2m Durchmesser und 60cm Höhe, welchen ich als
Springbrunnen nutzen möchte. In der Mitte soll eine etwa 0,5m hohe Fontäne sprudeln. Evtl. sollen auch künftig ein paar Goldfische und Seerosen rein.
220Volt im Wasser sind für mich tabu. Auch möchte ich den Betonboden oder die Wand auf keinen Fall verändern. Mir fallen dazu folgende Möglichkeiten ein:
A) 12V Pumpe im Wasser mit direktem Ausgang für die Fontäne - ohne Filter
B) 12V Pumpe im Wasser, Schlauch über den Rand zum Filter, Schlauch zurück über den Rand zur Fontäne
B) 220V Pumpe und Filter außen unterhalb der Wasseroberfläche - Schläuche müssen über den Beckenrand
Welche der Varianten sind möglich und empfehlenswert? Welche Technik (Pumpe / Filter) ist hier sinnvoll?
Ich freue mich auf Eure Ratschläge und Hinweise!
Thomas