tschipsfrisch
Mitglied
- Dabei seit
- 1. Mai 2015
- Beiträge
- 72
- Teichfläche (m²)
- 15
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 16000
- Besatz
- Eher unbekannt aber: Goldfische, und andere ist ein Naturteich und das Wasser bisher zu Grün um etwas zu erkennen.
Hallo Micha,
ich habe erst kürzlich bei einem Bekannten so einen Teich wie du ihn beschreibst um ein Spaltsieb erweitert - allerdings war der Teich nicht verschlammt. Der Besitzer ist in Rente und pflegt daher sehr intensiv seinen Teich mit Schlammsauger und Kescher.
Das du eine ungefähre Vorstellung hast, wie so etwas ablaufen/aussehen kann, hier mal ein kurzes Video:
Du musst dir aber auch bei einem Spaltsieb im klaren sein, regelmäßige Reinigung ist Pflicht. Das Sieb im Spaltsieb was wir verbaut haben, hat nur 150mµ - die meisten haben 300mµ. Bei 0,3mm geht immer noch einiges an Schmutz durch, da würde ich persönlich auf alle Fälle zu einer Filtertonne mit Matten oder anderen statischen Filtermedien raten, in denen der Feinschmutz zurückgehalten wird. Diese Kammer ist dann aber auch gelegentlich zu reinigen.
Willst du Highend ohne großen Pflegeaufwand bleibt dir nur Vliesfilter, Trommelfilter, Endlosbandfilter. Da reicht dann auch eine einfache bewegte Helixkammer - solch ein System hat so gut wie keinen Pflegeaufwand, sofern die Technik mitspielt!
lg
Roland
Hallo Roland,e die Sch
mit deinem Video triffst du den Nagel auf dem Kopf

Eins habe ich nach meinem Fehlkauf Filter von Sun Sun gelernt, lieber etwas mehr Geld ausgeben. Aber damit meine ich keine highend Technik im 3 bis 6 tausend Euro bereich
Kannst du mir bitte sagen was für ein Spaltsieb das genau im Video war?
LG Micha