AW: Technikberatung nötig
Also , dein Teich läuft seit 10 Jahren mit dieser Technik?
Dann hat sich schon ein Biologisches Klima eingestellt. Um Diesen Teich klar zu bekommen, musst du sicherlich nicht mehr so viel tun. Da ich biologisch eher auf Sanfte Methoden eingestellt bin, frage ich mich "was ist dein Endziel?" EIN Glasklarer Teich oder eine höhere Sichttiefe?
Denn eines steht fest, mit dem Kompletten Wasserwechsel und der Bodenabsaugung ist das Klima erstmal für Monate hinüber. Gab es Nachwuchs bei deinen Fischen? Mal abgesehen von reinem Männlichen Besatz.
Fische vermehren sich nur unter guten Bedingungen. Erstes Anzeichen für einen guten Teich.
Mein Tipp wäre hier einfach die Investition in :
a) Ufergraben um dein Teich ( Um Nährstoffe vom Rasen ( und evt. Dünger ) zu vermeiden wird ein Drainagerohr gelegt , was das Wasser vor dem Teich abfängt. Alternativ ist auch mit Restfolie eine Höhenbarriere denkbar
b) Technik : Du hast je nach dem welches Ufer du hast ( Steil = Weniger Wasser, Flach = mehr Wasser ) von 66.000 Liter bis 33.000 Liter im Teich.
Ich würde folgendes nehmen :
2 Pumpen im Teich mit einer Gesamtförderleistung 2x 16.000 .
Beide laufen zu getrennten 3 Kammerfiltern für je 30.000 Liter ( 60.000l ohne Fischbesatz ) , wo ein Vorfilter das "grobe" rausfiltert. Einen Siebfilter z.B.
Wenn du aber gleichzeitig noch etwas mehr Flair in den Garten bringen möchtest, ist auch ein Filtergraben/Filterteich(2ter Teich als Filter mit reinem Bewuchs) denkbar.
Dadurch reduzierst du auch den Filteraufwand. Dann solltest du aber einen Profi um Rat fragen. Denn die Berechnung Verhältnis Filtergraben zum Teich muss man schon genau kennen
Die Kosten belaufen sich dann auf ca. Folienkosten plus Arbeitsschweiß und etwas neue Pumpentechnik. Aber auch die Einlaufzeit bis so ein biologisches
Filtersystem arbeitet, muss man in Kauf nehmen.
Die Frage ist also, was möchtest du erreichen.
Glasklares Filterwasser wie im
Koiteich oder reicht dir eine höhere Sichttiefe aus. Das letztere ist einfacher zu erhalten als das erstere.