Yoshi
Mitglied
- Dabei seit
- 25. Sep. 2011
- Beiträge
- 4
- Ort
- 24768
- Teichtiefe (cm)
- 1,80
- Teichvol. (l)
- 65000
- Besatz
- Graskarpfen, Spiegelkarpfen, Goldfische
Hallo,
beim Stöbern im Internet bin ich auf dieses Forum gestoßen. Nach vielem Lesen konnte ich aber bisher keinen für mich passenden Thread finden.
Doch nun möchte ich erst einmal Bilder sprechen lassen:
Zur Vorgeschichte:
Vor 10 Jahren wurde der auf den Fotos zu sehende Gartenteich von meinen Eltern angelegt und nur mit einem "Möchtegern-10.000l-Filter" ausgerüstet.
Fische sind überwiegend Gras- sowie Spiegelkarpfen, aber auch Goldfische.
Der Gartenteich ist ca 10m x 5,5m groß und an der tiefsten Stelle 1,80m tief.
Vor ca 2 Jahren haben wir einen Eigenbau-Filter aus einer 300L Regentonne gebaut, welcher von einer OASE-Nachbau Pumpe ( 10.000L/h ) gespeist wird ( gepumpte Version also ). Vor dem Filter ist noch ein UVC Gerät mit 36 Watt.
In naher Zukunft wird der Teichrand komplett umgestaltet ( u.a. eine Kapillarsperre eingebaut, damit die Bepflanzung nichtmehr das Wasser berührt..) und der Bauchlauf neu gestaltet.
Momentan ist das Wasser sehr trüb, die Sicht beschränkt sich auf ca 30cm. Den Filter muss man mindestens 1x die Woche reinigen. Die Filterleistung ist also nicht wirklich berauschend.
Um es nun endlich mal "richtig" zu machen möchten wir nun mit möglichst wenig Kosteneinsatz eine richtige Filteranlage bauen. Handwerkliches Geschick ist definitiv vorhanden
Platzmäßig sind diesem Vorhaben keine Grenzen gesetzt.
Leider sind Worte wie "biologische Filterung" und "Filtermaterialien" noch nahezu Fremdworte, sodass dort umfangreicher Beratungsbedarf besteht.
Wäre super, wenn jemand eine komplette Empfehlung für Equipment hätte, sprich von der Pumpe, über den UVC, zu den Filtern und evtl. Reinigungsmöglichkeiten. Da wir den Teich sowieso im nächsten Jahr einmal komplett entleeren und entschlammen möchten wäre auch eine Möglichkeit mit Bodenabfluss ( heisst das so? ) denkbar.
Gruß,
Yoshi
beim Stöbern im Internet bin ich auf dieses Forum gestoßen. Nach vielem Lesen konnte ich aber bisher keinen für mich passenden Thread finden.
Doch nun möchte ich erst einmal Bilder sprechen lassen:


Zur Vorgeschichte:
Vor 10 Jahren wurde der auf den Fotos zu sehende Gartenteich von meinen Eltern angelegt und nur mit einem "Möchtegern-10.000l-Filter" ausgerüstet.
Fische sind überwiegend Gras- sowie Spiegelkarpfen, aber auch Goldfische.
Der Gartenteich ist ca 10m x 5,5m groß und an der tiefsten Stelle 1,80m tief.
Vor ca 2 Jahren haben wir einen Eigenbau-Filter aus einer 300L Regentonne gebaut, welcher von einer OASE-Nachbau Pumpe ( 10.000L/h ) gespeist wird ( gepumpte Version also ). Vor dem Filter ist noch ein UVC Gerät mit 36 Watt.
In naher Zukunft wird der Teichrand komplett umgestaltet ( u.a. eine Kapillarsperre eingebaut, damit die Bepflanzung nichtmehr das Wasser berührt..) und der Bauchlauf neu gestaltet.
Momentan ist das Wasser sehr trüb, die Sicht beschränkt sich auf ca 30cm. Den Filter muss man mindestens 1x die Woche reinigen. Die Filterleistung ist also nicht wirklich berauschend.
Um es nun endlich mal "richtig" zu machen möchten wir nun mit möglichst wenig Kosteneinsatz eine richtige Filteranlage bauen. Handwerkliches Geschick ist definitiv vorhanden
Leider sind Worte wie "biologische Filterung" und "Filtermaterialien" noch nahezu Fremdworte, sodass dort umfangreicher Beratungsbedarf besteht.
Wäre super, wenn jemand eine komplette Empfehlung für Equipment hätte, sprich von der Pumpe, über den UVC, zu den Filtern und evtl. Reinigungsmöglichkeiten. Da wir den Teich sowieso im nächsten Jahr einmal komplett entleeren und entschlammen möchten wäre auch eine Möglichkeit mit Bodenabfluss ( heisst das so? ) denkbar.
Gruß,
Yoshi