Teich ist tot

Phalaenopsis

Mitglied
Dabei seit
24. März 2010
Beiträge
2
Ort
25226
Teichtiefe (cm)
1,20
Teichvol. (l)
40000
Besatz
keine
Bitte um Hilfe!

Nachdem der Teich endlich ohne Eis war, haben wir alles was in ihm lebte, tot herausgefischt (4 Goldfische, viele Frösche). Ein Zoohaus hat einen Wassertest angeboten und folgende Werte herausgefunden:

PH 6,0
KH 1
NO2 0,025
PO4 < 1,8
ms 84
Cu 0

und wollte dann mir Pülverchen im Wert von 300 Euro verkaufen.

Erst einmal haben wir die Hälfte des Wassers aus dem Teich gepumpt und dann mit Brunnenwasser nachgefüllt, alles was mit Ketcher und Handschuh rausholbar entfernt und die Pflanzen zurückgeschnitten. Nun ist eine leicht grünliche Schaumbildung auf der Wasseroberfläche.

Kann mir jemand einen Rat geben, ob es auch eine preiswertere Lösung gibt, das Wasser wieder einigermaßen in Schuss zu bekommen? Fische kommen nicht in den Teich aber Frösche lassen sich meistens nicht davon fernhalten. Technik setzen wir nicht ein, außer, dass wir mit einer Pumpe das Wasser ab und zu mal belüften. Ein Teichbauer empfahl mir Brandkalk, aber wieviel bei ca. 40.000 l Volumen weiß ich nicht.

Vielen Dank für einen Tipp im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teich ist tot

NaJa,
PH von 6 ist nicht der Brüller, da würde ich auch kein Fisch einsetzen. KH von 1 ist nicht Lebensnotwendig, aber lässt den PH-Wert um so schlimmer schwanken.

Lass mal bitte das Brunnenwasser testen, ich denke mal das da das Problem ist
 
AW: Teich ist tot

Hallo,

liegt sicherlich am diesmal sehr strengen Winter. Wir mussten auch 4 Goldis rausfischen. Bei denen und bei den Fröschen, welche sich sich zum Überwintern in den Teichgrund graben, ist entweder die Luft ausgegangen (durch eine geschlossene Eisdecke können Fäulnisgase nicht mehr entweichen, Sauerstoff wird knapp) oder das Wasser ist bis zum Grund durchgefroren, so dass die Teichbewohner als Tiefkühlkost keine Überlebenschance haben. Beim Gartennachbar sind sogar alle 15 Goldfische hopps gegangen...hat natürlich sehr streng gestunken. Deren Teich liegt im Dauerschatten und war eine Woche länger zugefroren als unserer. Umso mehr Fische unter der Eisdecke, desto mehr Sauerstoff wird auch verbraucht. Wenn dann noch der Eisfreihalter eingefroren ist, geht dann irgendwann die Luft aus.
Wasserqualität ist auch wichtig, muss man aber nicht überbewerten. Wenn genügend Unterwasserpflanzen und Flachwasserbepflanzung vorhanden ist, kommt man so gut wie ohne Technik und Chemie aus.

LG
 
AW: Teich ist tot

Hallo

Habe letzte Tage noch einen Fernsehbericht gesehen, selbst in sehr viel größeren Teichen und Seen sind in diesem Winter sehr viele Fische und Amphibien gestorben. Ohne Strom war es unmöglich den Teich eisfrei zu halten.

Gegen Deine niedrige KH kannst du Muschelschrot in den Teich geben das kostet fast "nichts" und hält den PH- Wert stabil.

Damit erhöhst Du zwar nicht direkt den KH - Wert aber immer wenn das Wasser in den sauren Bereich abgleitet wird Kalk aus dem Muschelschrot freigesetzt und der PH - Wert stabilisiert sich.

LG Yellow
 
AW: Teich ist tot

Vielen Dank für die vielen guten Ratschläge und Trostsätze. Werde Muschelkalk kaufen und hoffen, dass alles wieder gut wird.
 
AW: Teich ist tot

..ich habe meinen gartenteich1.mit brunnenwasser gefüllt,was sich als falsch erwies.2.mit kalk versucht den
algenwuchs einzudämmen,sprich die wasserqualität zu verbessern,war wenig hilfreich.
zu guter letzt das gesamte wasser,ca.4000 ltr.abgepumpt,durch leitungswasser ersetzt,zusätzlich einen beutel
TEICHTORF hineingehängt.
ergebnis:wasserqualität in ordnung,keine algenbildung und die goldfische freuen sich.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten