Teichforum.info
Importiertes Forum
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 16.657
Nachdem wir im letzten Herbst in ein Haus mit bereits vorhandenem Mini-Gartenteich (1,20 x 1,20) bezogen sind, stehen wir nun vor der Herausforderung, den Teich einmal sauberzumachen, da sich ziemlich viel Schlamm und Blätter etc. in der Vergangenheit (wurde wohl nicht gut gepflegt) auf dem Grund angesammelt hat. Das Wasser ist auch sehr trüb und somit bekommt man auch keine Fische (es sind auch nur 3 Stück) zu sehen. Nun meine Frage als Neuling: Wie stelle ich es am besten an, dass die Fische die Säuberungsaktion heil überstehen? Ich habe vor, zuerst einen Teil des Teichwasser abzulassen und in einer Regentonne aufzufangen. Dann die Fische darin "zwischenparken" und den Rest des Teichwassers aus dem Teich ablaufen lassen. Dann den Teichgrund von Schlamm und Blätter befreien und anschließend den Teich halb Frischwasser halb ursprüngliches TEichwasser wieder befüllen. Ich habe noch ein Mittel, das bei Wasserwechsel das Wasser neutralisiert und gleichzeitig gut für die Fische ist. Das noch in Wasser gießen, umrühren, fertig
Und natürlich noch zum Schluß die Fische wieder zurück in den Teich. Wäre diese Vorgehensweise richtig oder was gibt es hier zu beachten?
Gruß,
Tanja
Gruß,
Tanja