Guten Abend allerseits,
seit meinem letzten Beitrag hat sich an meinem Teich einiges verändert. Der Wasserstand ist nicht mehr so niedrig, dank des vielen Regens in den letzten Wochen, und wir haben bereits einiges an Algen rausgefischt.
Mein Mann war allerdings beim Fischen etwas übereifrig und stocherte auf dem Boden des Teiches herum. Dabei stiegen Bläschen auf und er fischte einiges an schwarzem Schlamm heraus. (Jetzt habe ich erst erfahren, dass man Algen nur auf der Oberfläche abfischen sollte und nicht unten, da dadurch eingelagerte Nährstoffe wieder freigesetzt werden, die der nächsten Algengeneration als Nahrungsquelle dienen).
Nun stellt sich mir die Frage, was denn mit diesem Schlamm, der sich unten abgelagert hat, passieren soll. Soll ich mir einen Schlammsauger besorgen, und ihn raussaugen? Soll er so bleiben? Ich weiss inzwischen, dass mein Teich nur 2 Stufen hat, eine bei ca. 50 cm und dann der Boden bei 1m. Ich habe versucht, den Schlamm, der sich auf der 1. Stufe befindet, zu fotografieren:
Vielleicht könnt ihr mir auch einen Tipp geben, was ich am Teichrand und am Ufer verändern könnte. Die Vorbesitzerin hat
Wasserminze,
Blutweiderich und noch etwas mir unbekanntes gepflanzt, die sich ungebremst rundgerum breit gemacht haben. Dazu noch diese langen Stiele des Fierberklees. Es sieht meiner Meinung nach sehr monoton und karg aus.
Guckst du hier:
Also falls jemand davon etwas brauchen kann, ich kann einiges davon abgeben...
An Teichpflanzen habe ich 1x
Hornblatt, 1x Cabomba und einige Muschelblumen reingetan, ich weiss dass ich noch viele mehr besorgen muss.
Ach ja, und nachdem ich die
Disteln entfernt habe, die dort wuchsen, habe ich entdeckt, dass darunter ein Kiesbett lag und dahinter ein Filtergraben. Ja ich weiss, die Disteln kommen schon wieder....
freue mich schon auf eure Antworten.
Gruss Sofia