Jochen_K
Mitglied
- Dabei seit
- 3. Aug. 2015
- Beiträge
- 136
Hallo Leute,
Ich bin wieder mit meinem Projekt beschäftig, der 2. Schwimmteich soll entstehen.
Den ersten habe ich grundsätzlich nach dem NG Strickmuster erstellt und war insgesamt auch sehr zufrieden. Bei unserem neuen Projekt muss (will) ich aufgrund der örtlichen Gegebenheiten an einer Seite zur Terrasse mit steilen Wänden arbeiten statt dem Stufenbau wie von NG vorgeschlagen.
Nun haben wir relativ lockeren Boden und ich frage mich, wie ich diesen nun sowohl während dem Bau, aber auch später gegen abrutschen sichere.
Wie seid ihr in solchen Fällen vorgegangen?
Sollte ich an den steilen Seiten eine Mauer setzen um das Erdreich an ungewollten Eigenbewegungen zu hindern?
Wahrscheinlich werde ich den Teich auch wieder mit der NG Verbundmatte und Beton befestigen, das hat mir (bis auf die sehr raue Oberfläche beim ersten Teich sehr gut gefallen.
Reicht das evtl. Schon bei lockerem Boden aus als Befestigung wenn der Teich befällt ist oder sollte ich den Untergrund dennoch extra sichern am Steilufer?
Bei meinem ersten Projekt hatten wir extremen Lehmboden, da hat sich gar nichts bewegt...
Freue mich auf eure Anregungen zum Thema, bitte aber keine Alternativen zum Steilufer, in dem Bereich soll es so werden
Gruß Jochen
Ich bin wieder mit meinem Projekt beschäftig, der 2. Schwimmteich soll entstehen.
Den ersten habe ich grundsätzlich nach dem NG Strickmuster erstellt und war insgesamt auch sehr zufrieden. Bei unserem neuen Projekt muss (will) ich aufgrund der örtlichen Gegebenheiten an einer Seite zur Terrasse mit steilen Wänden arbeiten statt dem Stufenbau wie von NG vorgeschlagen.
Nun haben wir relativ lockeren Boden und ich frage mich, wie ich diesen nun sowohl während dem Bau, aber auch später gegen abrutschen sichere.
Wie seid ihr in solchen Fällen vorgegangen?
Sollte ich an den steilen Seiten eine Mauer setzen um das Erdreich an ungewollten Eigenbewegungen zu hindern?
Wahrscheinlich werde ich den Teich auch wieder mit der NG Verbundmatte und Beton befestigen, das hat mir (bis auf die sehr raue Oberfläche beim ersten Teich sehr gut gefallen.
Reicht das evtl. Schon bei lockerem Boden aus als Befestigung wenn der Teich befällt ist oder sollte ich den Untergrund dennoch extra sichern am Steilufer?
Bei meinem ersten Projekt hatten wir extremen Lehmboden, da hat sich gar nichts bewegt...
Freue mich auf eure Anregungen zum Thema, bitte aber keine Alternativen zum Steilufer, in dem Bereich soll es so werden
Gruß Jochen