Teichbau...und keine Ahnung...

Knarf1969

Mitglied
Dabei seit
15. März 2015
Beiträge
158
Ort
Schwarzwald
Teichfläche ()
60
Teichtiefe (cm)
160
Hallo! Wir bekommen demnächst einen Teich gebaut. ca 15x7m, tiefste Stelle 1,50. Fische eher nicht.

Jetzt lese ich natürlich viel. Mein Garten- und Teichbauer hat im Angebot eine OASE 5000er Pumpe. Wenn ich das durchrechne, schafft die das Wasservolumen nicht mal 1x täglich durch den Filter zu schicken. Wenn ich ne 10000er nehme, wird das Wasser 2x gefiltert.

Wäre das so nicht besser?

2. Frage: Wir werden einen kleinen Wasserlauf haben, d.h. das Wasser wird nen knappen Meter in die Höhe gehen müssen. Wenn im Angebot ein druckloser Filter aufgeführt wird, dann muss das doch bei unserer Teichgröße schon nen ordentlicher Kasten werden. Der Filter ist doch aber eben drucklos, d.h. ich kann nicht das Wasser aus dem Filter nach oben zur Quelle "drücken" oder? D.h. der rieseige Kasten müsste ja irgendwo erhöht stehen??

Vielen Dank an euch!!
 
Herzlich willkommen bei den Teichverrückten,

wäre es nicht sinnvoller, sich erst zu informieren und sich dann mit dem Wissen in die Hände
eines Fachmanns zu begeben (es sei denn, es ist ein Verwandter) ;).
Ich hab zwar auch nur Lese-Erfahrung, da ich gerade unseren Schwimmteich (auch ohne Fische) baue.
In meinem zweiten Thread siehst du auch, wie sich die Planung durch die hier gewonnenen Erkenntnisse doch massiv geändert haben.
Mein Teich kannst du meiner Signatur entnehmen. Ich werde einen Luftheber mit einer ca. Leistung von 15.000 L/h
verwenden. Es kommt ja auch darauf an, was du mit deiner Pumpe machen willst.
Falls du damit in die Höhe gehst, da dein Filter über den Wasserspiegel ist und eventuell dann noch einen Bachlauf speisen soll, dann bringt deine Pumpe auch keine
5000 L/h, da sie ja auch in die Höhe pumpen muss.
Wie gesagt - ein paar mehr Infos wären hilfreich.

Grüße
Carlo
 
Hallo Knarf1969,
Schön das du hier her gefunden hast.
Bei deinem geplanten Teichbau, wird dir hier bestimmt gut geholfen!
Wenn deine angaben der Teich Größe stimmen, sind das um die 100000 Liter Volumen !!!
Da kommst du mit so einem OASE teil nicht weit !
Dafür bittet sich ein Schwerkraft Filter an, den müsstes du dann aber in einem Schacht in die Erde einlassen.
Oder du nimmst einige Regentonnen, die du dir hinter einander stellst, diese kannst du dann mit einer Pumpe die im Teich liegt versorgen.( würde ich aber nicht machen wollen)
Zumal würde ich dir auf jeden Fall, zu Bodenabläufen und einem Skimmer Raten.
Aber am besten ist, wenn du mal eine kleine Zeichnung mit maßen machst, wie du dir den Teich in deinem Garten vorstellst.

Gruß Manfred
 
Hallo Knarf,
ein herzliches Willkommen hier im Teichforum.

Bei 15 x 7m geh ich von der kompl. größe aus, also mit Regenerationszone? Soll ja bestimmt ein Schwimmteich werden?
Schwimmbereich dann so bei 7 x 5 m und 1,5m tiefe?
Beim Filter , gute Frage, da wäre es schön wenn du Angabe machen würdest was dein Verarbeiter dir angeboten hat?
5000 Liter Pumpe von Oase, da vermut ich mal AquaMax Eco Classic 5500 steht im Angbot?
Dann würde da bei 1m höhe am Wasserfall max. 3300 Liter/h rauströpfeln........
Die Filtergröße beim Schwimmteich ist eher kleiner auf Grund der großen Regenerationszone und den geringeren Wasserbelastungen, als bei einem Fischteich oder gar Koiteich.
Wenn also die Vorfilerung (Feinfilterung) gut ist dann braucht es keinen Biofilter, das macht die Regenerationszone alleine, sofern sie groß genug ist.
Der Vor oder auch Feinfilter, ist abhängig von dem was man für Ansprüche stellt. Um so besser die Optik des Wassers und um so weniger der benötigte Arbeitsaufwand sein soll um so teurer wird es. Um so besser der Vorfilter ist, sprich um so weniger Nährstoffe im Teich in Lösung gehen um so weniger Algen wirst du haben, aber auch deine Pflanzen werden dann auch um so mickriger sein ;)
Wenn du weitere Daten für uns hast und evtl. auch Skizzen oder Blder können WIR dir besser mit Ratschlägen zu Seite stehen.

LG René
 
Hallo Knarf1969
ich habe keine Erfahrung mit Filter und Pumpen, habe aber mehrfach hier mitbekommen, das es besser ist eine stärkere Pumpe anzuschließen.
Die kann man bei Bedarf drosseln.
Einen Pumpe die ständig auf Maximun läuft, soll auch mehr Strom verbrauchen, als eine die die gleiche Leistung gedrosselt bring.
Die dauerhaften Stromfolgekosten sollte bei deiner Pumpenauswahl auch beachtet werden.
Gruß Susanne
 
Hallo! Wow Danke für die schnellen Antworten!

Es wird kein Schwimmteich...nur ein großer Gartenteich. Die Größe ist in der Tat mit allen Vegetationszonen gemeint.

Mit dem ScreenMatic 36 set (mit 16000er Pumpe) müsste das doch gut zu bewerkstelligen sein, oder? Problem wird ja nur diesen Riesenkasten dezent zu verbauen! Ist der Betrieb eigentlich laut?

LG
Frank
 
Servus Frank

Herzlich Willkommen

Ein Gartenteich, vermutlich ohne Fische, braucht keinen Filter/Pumpe, also keinerlei Technik.

Allerdings in deinem Fall mit einem angedachten Wasserlauf braucht es eine Pumpe.
Da macht natürlich dann ein Skimmer und ein eventueller Bodenablauf auch Sinn.
Um den angesaugten Schmutz aus dem Wasser zu bekommen braucht es dann auch einen Filter.

Am besten und günstigsten wäre es diesen als Schwerkraftfilter auszuführen.
Heißt diesen auf Teichwasserniveau zu bringen. Heißt einen kleinen Filterkeller zu bauen.
Braucht auch nur ein Filter für Grobschmutz zu sein (Ästchen, Blätter, Blütenstaub ...) z.B. einen UltraSieve .

An diesen Filter schließt du dann die Pumpe an.
Als Pumpe würde ich eine 10.000er vorschlagen. Diese versorgt den Skimmer/Bodenablauf und kann/soll auch rund um die Uhr laufen.
Für den Wasserlauf würde ich eine eigene verwenden. Eine die auch eine ordentliche Fördermenge auf 1Meter Höhe bringt.
Diese kannst dann nach deinen Vorstellungen ein/abschalten.

Wie breit soll den der Wasserlauf sein ? denn danach richtet sich die Größe der Pumpe.

Ich hatte bei meinem Bachlauf eine 15.000er (ähnlich dieser) laufen.

Mit dem ScreenMatic 36 set (mit 16000er Pumpe) müsste das doch gut zu bewerkstelligen sein, oder? Problem wird ja nur diesen Riesenkasten dezent zu verbauen! Ist der Betrieb eigentlich laut?

Vergiss diese aufwendige Technik, außer du brauchst an jedem Wochenende Arbeit.

Diese wervolle Zeit könntest am Teich sinnvoller verbringen und wennst nur die Seele baumeln läßt.

Gibt es eigentlich schon Bilder wo der Teich seinen Platz finden soll. Auch hierbei kann man Fehler machen.
Windrichtung beachtet > Laubeintrag ...
Sonnenstand beachtet > Erwärmung ...

Welche Form wird der Teich haben ?

Zeig mal ...

Liebe Grüße
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Der Bachlauf wird ca. einen halben Meter breit, das Wasser muß einen Meter über Teichniveau.

Der Teich liegt auf 730 MüM. Hat täglich ca. 6-7 Sonnenstunden im Sommer, sonst viel Halbschatten.

Zum Screenmatic:

Warum diese Technik vergessen? Freunde von uns haben den Screenmatic und überhaupt keine Arbeit damit, ausser ab und zu das grüne Zeugs rauszunehmen und mal die Schwämme auszudrücken.

Mein Problem ist, wie kann ich diesen Filter einbauen in meine Landschaft. Im Quellbereich stört er. Könnte ich z.B. eine 16000er Pumpe nehmen, ein Y-Stück dran machen und damit einmal den Bachlauf und einmal den Filter versorgen?

IMG_7783.JPG 
 
Hallo, herzlich willkommen und nicht zu schnell los legen,

hol dir viele Informationen und überlege vorher was du willst.
Deine Zeichnung ist sehr dürftig und sagt nichts über deinen Teich aus, sorry.
Überall gleich tief, keine Pflanzen, 2 Abgänge an einer Pumpe, ein Abgang soll 1m hoch drücken, der andere auf etwas über 0?
Mach mal Fotos, setze eine detaillierte Zeichnung ein und lass dir Zeit bei der Planung.
Wer baut den Teich? Bei 15x7m solltest du schon das Wasser etwas bewegen, evtl. über einen Luftheber.
MfG
Ralf
 
Hallo

Ich lege nicht schnell los. ich plane und lasse bauen.

Ist die genaue Anatomie meines Teiches denn wichtig für die Frage, ob man an eine z.B. 16000er Oase-Pumpe ein Y-Stück anschließen kann, um einen Teil des Wassers in den Filter und den anderen in den ca. 1m über Teichhöhe liegenden Quellbereich zu pumpen?

Wie laut sind denn diese OASE-Filter im Betrieb?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten