Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.030
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
Servus Frank
Die Anatomie des Teiches hat sicher nix mit der Pumpen-Leistung sondern mit deinen Wünschen zu tun.
Mir ist es egal welchen Filter du kaufst, ich bin bei keiner Firma beteiligt. Du wirst deine eigene Erfahrung machen. Nur mehr soviel von mir zum Filter.
Ich würde das Y-Stück nach dem Filter machen, dann bekommt der Bachlauf auch gefiltertes Wasser ab.
Also Skimmer/Bodenablauf > Pumpe > Filter > Y-Stück > ein Abgang in den Bachlauf und der andere Abgang direkt in den Teich.
Vorteil du kannst den Filter weiterlaufen lassen und trotzdem den Bachlauf abstellen, falls doch Fische in deinen Teich finden.
Wie laut der OASE-Filter ist kann dir nicht sagen, da müssen die Filterbesitzer ran ...
Aber nochmal ...
Wenn du nicht vor hast Fische im Teich zu halten, braucht es auch keine Pumpe und keinen Filter.
Wenn genügen Sumpf-, Wasser- und Unterwasserpflanzen vorhanden sind braucht es keine Filterung. Es siedelt sich von alleine genug Biologie im Teich an um diesen sauber zu halten.
Liebe Grüße
Helmut
Die Anatomie des Teiches hat sicher nix mit der Pumpen-Leistung sondern mit deinen Wünschen zu tun.
Mir ist es egal welchen Filter du kaufst, ich bin bei keiner Firma beteiligt. Du wirst deine eigene Erfahrung machen. Nur mehr soviel von mir zum Filter.
Ich würde das Y-Stück nach dem Filter machen, dann bekommt der Bachlauf auch gefiltertes Wasser ab.
Also Skimmer/Bodenablauf > Pumpe > Filter > Y-Stück > ein Abgang in den Bachlauf und der andere Abgang direkt in den Teich.
Vorteil du kannst den Filter weiterlaufen lassen und trotzdem den Bachlauf abstellen, falls doch Fische in deinen Teich finden.
Wie laut der OASE-Filter ist kann dir nicht sagen, da müssen die Filterbesitzer ran ...
Aber nochmal ...
Wenn du nicht vor hast Fische im Teich zu halten, braucht es auch keine Pumpe und keinen Filter.
Wenn genügen Sumpf-, Wasser- und Unterwasserpflanzen vorhanden sind braucht es keine Filterung. Es siedelt sich von alleine genug Biologie im Teich an um diesen sauber zu halten.
Liebe Grüße
Helmut
Zuletzt bearbeitet: