Teichbau und viele Fragen

AW: Teichbau und viele Fragen

Hallo Michael,

wenn der Ufergraben noch außen drumrum kommt, dann ist ja alles in Ordnung. Ich dachte du wolltest den Ufergraben, so wie du es jetzt gebaut hast, machen.
Der Wasserstand in beiden Bereichen wird durch die Ufermatte gleich gehalten. Wichtig ist nur, dass der äußerste Rand niedriger ist oder es Überlaufstellen gibt, so dass hier das Wasser nach außen abfließen kann.
 
AW: Teichbau und viele Fragen

So heute gings weiter, leider hat der Mauersand so gut wie kein Lehmanteil ??
2012-09-22 12.47.47.jpg 
Aber unser erster Teichbewohner ist schon eingezogen. Wo der nur herkam ?
2012-09-22 13.16.57.jpg 

So geschafft für heute
2012-09-22 18.22.25.jpg  2012-09-22 18.22.37.jpg  2012-09-22 18.50.45.jpg 
 
AW: Teichbau und viele Fragen

So gestern wurde das Wasser nochmal bis zur unteren Seerosenterasse abgelassen, den lehmfreien Mauersand :kopfkratz erstmal wieder entfernt.Ich habe dann doch von meinem Aushub nun überall so 3-5 cm in den Pflanzzonen verteilt und dann den Mauersand mit dem Spielsand gemischt und darauf verteilt. Hab gestern so 1,5 Tonnen Sand bewegt. Denke ich brauche nochmal so 10 Säcke. Wasserpflanzen sind bei Mona und NG bestellt. Jetzt wird erstmal der Teich bis zum Rand der ersten Pflanzzone geflutet.
Wie sieht das eigentlich mit den Ufermatten aus ? Können sie mir so wie sie im Moment liegen, mir das Wasser aus dem Teich ziehen, wenn es bis 5 cm unter dem Uferwall steht. Die Ufermatten liegen im Moment nur auf der Folie, haben keine Berührung mit irgendetwas was Wasser verbrauchen könnte.
Im Moment habe ich vor die Ufergestaltung erst im Frühjahr anzupacken, und die Teichfoliee erstmal so liegen zu lassen
 
AW: Teichbau und viele Fragen

So

So wie es auf dem letzten Foto ist, würde ich es nicht lassen. Die Gefahr besteht, dass der Teich ausläuft. Kommt natürlich auch auf den Höhenunterschied drauf an, welchen das Wasser überwinden muss. Selbst wenn nichts saugendes außerhalb des Teiches an der Ufermatte liegt, werden sich wohl kleine Pfützen außen auf der Folie bilden und immer größer werden, bis es eben das Umland erreicht und weg laufen. Das kannst du aber so wie das jetzt aussieht gut erkennen. Sollte das dann der Fall werden kannst du ja einfach die Folie nach innen aufrollen. Dann entsteht da ein Wulst. Aber auch der füllt sich mit Wasser. Der Wasserpegel wird wohl mit dem Herbstregen weiter ansteigen. Ich denke das dürfte den Teich deutlich befüllen.
Andere Alternative - die restliche Folie einfach nach innen in den Teich einschlagen. Aber nur, bis zu den Ufermatten, die sollen ja nicht abrutschen. Wo dann viel Folie in den Teich hängt kannst du auf den äußeren Rand ja Steine oä zum Beschweren legen.
So bleiben die UM da, wo sie jetzt liegen, saugen sich voll, aber das Wasser kann dann nicht weg und du hast rund herum die Folie weg, damit Gras wächst ;)
Hoffe ich habe alles verständlich erklärt.

Grüße Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichbau und viele Fragen

Hallo Michael

Ok das hab ich verstanden. Vielen dank

Grüße
Michael
 
AW: Teichbau und viele Fragen

So am Freitag kammen die Pflanzen von NG, die Unterwasserpflanzen wurden gleich gepflanzt. Die restlichen Pflanzen wurden dann Samstag und Sonntag gesetz
2012-09-29 18.47.02.jpg  2012-09-29 18.47.10.jpg 
und der restliche Teich geflutet.
2012-09-30 12.40.20.jpg  2012-09-30 12.40.26.jpg 
Auch unserem Quatier für den Froschlaich, wurde geräumt
2012-09-29 10.08.00.jpg 
und in den Teich entlassen.
2012-09-29 19.11.18.jpg 
Nun möchte ich die restlichr Folie ausnutzen und einen Ufergraben anlegen,
2012-10-01 17.50.32.jpg 
Wie breit soll der eigentlich sein ? Ich hätte bestimmt für 3-4 Meter Folie übrig. Problem wird dann halt sein das die stellen nicht erreichbar sind. wie sind so euere Erfahrungen ?

Die Ufermatte hatte auch schon zu sehr ihren Job übernommen, man muß ihr wohl noch erklären das sie auf den Ufergraben warten muß. solange liegt sie halt erstmal auf dem Uferwall.
 

Anhänge

  • 2012-10-01 17.50.06.jpg
    2012-10-01 17.50.06.jpg
    191,9 KB · Aufrufe: 87
  • 2012-10-01 17.50.48.jpg
    2012-10-01 17.50.48.jpg
    154,1 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichbau und viele Fragen

Hi

Ja, dass die UM saugen ist eben klar ;)
Das Überschüssige Wasser läüft ab (später über die Saugsperre) und ein maximaler Wasserpegel (niedrigste Stelle der Saugsperre) stellt sich ein. Jetzt funktioniert das eben noch nicht so...

Also ich würde schon alles so gestalten, dass ich zum ausdünnen überall dran komme. Bedenke, dass der Ufergraben schneller wächst und du musst die natürliche Konkurenz der Pflanzen unterbinden. Das heißt in regelmäßigen Abständen "Unkraut jäten". Weiß aber nicht wie oft. Schätze wenn es zuwächst so alle 2-3 Jahre.
Breiter als einen Meter wird da schon hinderlich. Wenn du aber 20 cm Substrat einbringst, kannst du auch Beetplatten drauf legen (aufpassen, dass die nicht versinken???) und dann kannst du die später betreten. Somit wäre es dann auch egal, wie breit.
Warum hast du eigentlich so viel Folie übrig, oder meinst du vielleicht die Länge des UG?

Alternative wäre ein extra abgetrennter kleinerer Teich oder die Folie einfach im Bodern vergraben, wie ein flacher Teich und wieder komplett mit dem Mutterboden auffüllen. Daraus entsteht dann ne Feuchtwiese, die du dann wachsen lassen kannst und den Tieren dann ein gutes Rückzugsgebiet bietet. Kannst auch, wenn ich das richtig verstanden habe ein Teil der übrigen Folie abschneiden und an anderer Stelle wieder anflicken und dann über die UM Wasser rein saugen lassen und da ein Moorbeet anlegen mit Torf und fleischfressenden Pflanzen.
So wie ich den Standort einsehen kann, liegt der UG aus Blickrichtung vor dem Teich. Denk daran, dass der wohl schnell verwildert und dann die Sicht auf den Tich nimmmt. Kann aber auch sein, das ich das falsch interpretiere, amn sieht so wenig von der Umgebung aber du kannst es ja selbst abschätzen.

Grüße Michael
 
AW: Teichbau und viele Fragen

Die Folie ist an dieser Stelle durch die Form des Teiches so lange. Stimmt du hast da recht, der breite Ufergraben liegt etwas in Blickrichtung auf den Teich. Ich hoffe mal das er die Sicht nicht wirklich so beeinflußt. Ansonsten muß ich die Folie wirklich da abschneiden und den UG hinten anflicken. Wie verhält es sich eigentlich mit der Ufermatte, Ich habe noch ca 1 x 2 Meter übrig. Könnte ich die auch unter die schon vorhandene UM in den Randbereich dee Teiches legen um damit weiter in den Ufergraben zu kommen ? Oder saugt sie dann nicht mehr so gut ? Obendrauf wäre schlechter, da sonst das Substrat an dieser Stelle, wieder raus müßte.
 
AW: Teichbau und viele Fragen

Hi

Kommt natürlich auch auf die Pflanzen an aber es wrd schon ziemlich dicht mit der Zeit. Schau dir mal die Fotos der User an, wie schon die eingewachsenen Teiche ausehen. Ufergräben sind da sicherlich auch reichlich drin.
Das Reststück der UM kannst du verkaufen, vielleicht auch zurück geben. Es noch so zu verbauen ist quatsch. Wenn es mit dem Saugen funtioniert ist das unnötig. wahscheinlich wäre sie fürs entfernen späterer Pflanzenwurzeln eher hinderlich, da sie sich mit ihr verwachsen.
Hast du ne kreative Seite ? Wenn ja, schau dich hier mal nach selbstgebauten Pflanz/schwimminseln um. Die kannst du damit beziehen und sie wächst schön natürlich mit Moos zu. Eben wie die UM am Teichrand.

Grüße Michael
 
AW: Teichbau und viele Fragen

Nabend Michael

Ok werde ich dann merken, so wird er erstmal dort gebaut.
Meine kreative Seite und das basteln ist da etwas zurück geblieben, werde es aber mal im Hinterkopf behalten.

Grüße
Michael
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten