Hallo zusammen,
ist zwar schon etwas älterer Beitrag, aber hoffe der ein oder andere ist dennoch beim Thema aktiv und ist bereit seine Ideen zu teilen?!

Habe - meine Anlage ist ja immer noch nicht "fertig" - vor ein paar Wochen provisorisch Sonnensegel montiert. Erfolg durch weniger Algen, war unverkennbar.
Nun sind die Sonnensegel schön mit Edelstahlösen und Karabinerhaken am Holzzaun fixiert, aber:
a) der Zaun neigt sich doch recht stark
b) Algen finden das Sonnensegel nicht mehr so abschreckend.
Zu b) ich denke an der Seite vom Holzzaun ist das Sonnensegel gerade in den Stunden von 10 bis 15 Uhr einfach zu hoch, müsste hier weiter runter.
Zu a) der Zaun braucht stabile Streben, unabhängig vom Sonnensegel, denn Windlast, etc.

Naja, gepennt.
Habe nun an folgendes gedacht. Der Platz zwischen Holzzaun und Teich ist sehr gering. Wollte nun die hier im Forum schon öfter genutzte Methode anwenden: Erdloch bohren, leichte Neigung weg vom Teich, KG Rohre in die Erde, mit Beton ausfüllen, oben eine 12er Gewindestange mit Schrauböse ran und dort die Sonnensegel Ösen einhängen. Holzzaun wäre entlastet, der schmale Weg nicht zu sehr blockiert und das Sonnensegel wäre an der Seite dann bei einer Höhe von ca. 100, statt 200 cm. Gute Idee? Trägt diese "Pfeiler" Lösung das Sonnensegel? Oder ist das absoluter Käse?
Danke für Eure Mühe mir zu folgen und hoffentlich auch zu helfen.
LG, Hans