Teichbeschattung.

AW: Teichbeschattung.

Hi Günter,

alles Gute für deine Schulter.

:cu mareike
 
AW: Teichbeschattung.

Moin,
bin wider im Haus, ist zwar rein geschaut worden aber das sie eine Entzündung festgestellt haben, muß ich diese erst auskurieren!
Trotzdem hab ich geziehlt Kortison gespritzt bekommen über einen Katheter und nen Vorrat mit nach hause!
Vielen Dank für dir netten Worte.
2.Ladung sera pont ist im Teich und dieses mal, soll es 8 Tage drinnen bleiben!
Dann wieder Aktiv-Kole.​
 
Hallo zusammen,
ist zwar schon etwas älterer Beitrag, aber hoffe der ein oder andere ist dennoch beim Thema aktiv und ist bereit seine Ideen zu teilen?! :unsure
Habe - meine Anlage ist ja immer noch nicht "fertig" - vor ein paar Wochen provisorisch Sonnensegel montiert. Erfolg durch weniger Algen, war unverkennbar.
Nun sind die Sonnensegel schön mit Edelstahlösen und Karabinerhaken am Holzzaun fixiert, aber:
a) der Zaun neigt sich doch recht stark
b) Algen finden das Sonnensegel nicht mehr so abschreckend.

Zu b) ich denke an der Seite vom Holzzaun ist das Sonnensegel gerade in den Stunden von 10 bis 15 Uhr einfach zu hoch, müsste hier weiter runter.
Zu a) der Zaun braucht stabile Streben, unabhängig vom Sonnensegel, denn Windlast, etc. :wand Naja, gepennt.

Habe nun an folgendes gedacht. Der Platz zwischen Holzzaun und Teich ist sehr gering. Wollte nun die hier im Forum schon öfter genutzte Methode anwenden: Erdloch bohren, leichte Neigung weg vom Teich, KG Rohre in die Erde, mit Beton ausfüllen, oben eine 12er Gewindestange mit Schrauböse ran und dort die Sonnensegel Ösen einhängen. Holzzaun wäre entlastet, der schmale Weg nicht zu sehr blockiert und das Sonnensegel wäre an der Seite dann bei einer Höhe von ca. 100, statt 200 cm. Gute Idee? Trägt diese "Pfeiler" Lösung das Sonnensegel? Oder ist das absoluter Käse?

Danke für Eure Mühe mir zu folgen und hoffentlich auch zu helfen. :bibber

LG, Hans
 
Hi Hans,

bei 30.000l ist ein Sonnenschutz eigentlich nicht nötig (oder hast Du Fische wie Forellen, Groppen, Äschen, Elritzen drin?)

Mein Teich liegt z.Z von 6.00 - 20.30 in der vollen Sonne (wenn se denn scheint:meh), wenn die Fische doch mal Schatten wollen ziehen sie sich unter das Seerosenlaub zurück

MfG Frank
 
Hi Frank,
danke dir für die Antwort. Du hast nat. Recht, die Seerosenblätter geben hier schon ausreichend Schutz. Wäre der Teich nach Umzug und viel zu langer Verzögerung nicht so weit hintendran, wäre dem sicher auch so, aber es ist noch nicht lange eingepflanzt und daher alles noch sehr "neu". Die Sonnensegel sollen vor allem jetzt zum "Einstieg" etwas entlasten gegen zu starkes Aufheizen (bei 1,80 m Tiefe hat sich das nun relativiert) und noch mehr gegen Fadenalgen schützen. :)

LG und einen schönen Sonntag,
Hans
 
Ich habe ein Sonnensegel (dreieckig 7 * 5 m) über dem Teich gespannt. Ich habe die 3 Ösen an der Pergola, am Carport und an einem Pfosten extra befestigt. Der separate Holzpfosten ist auch nur 1,50 m hoch und so hängt das Segel auch leicht schräg, es ist zwar wasserdurchlässig, aber das Wasser läuft bei Starkregen gut ab. An 2 Stellen habe ich extra starke Zugfedern eingesetzt, die etwas mehr Bewegungsfreiheit bei starken Wind bieten.
 
Hallo Zacky, ja, ein Dreieck - Segel habe ich u.a. auch. Das mit den Zugfedern klingt mal wieder top. Was hast du denn dafür konkret benutzt? Denke das würde zumindest schon mal die direkte Kraft auf die Pfosten mildern.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten