Teichfilter

MatthiasDi

Mitglied
Dabei seit
8. Sep. 2014
Beiträge
21
Hallo beisammen, nachdem ich letztes Jahr aus immernoch unerklärlichen Gründen mind. 80% meines Goldfischbestandes verloren habe, möchte ich mich vergeweissern, dass mein Filter für diese Saison passt und es nicht daran lag.
Wasserwerte waren soweit alle ok. Fische starben dennoch im Sommer alle langsam nacheinander.

Der Teich hat ca. 5000 Liter und Fische aren es letztes Jahr ca. 30.
Betreibe aktuell einen Biotec 10 mit Aquamax 5500 eco und Bitron 25.
Bevor ich nun weidermal ne neue Lampe einbaue und Filter bestelle - rentiert sich der Wechsel auf einen Biotec Screenmatic?

Vielen Dank und Grüße,
Matthias
 
Generell ist gegen den Screenmatic nichts zu sagen - vor allem hat man ein rel. formschönes Teil inkl. Vorfilterung.
Bei so kleinen Volumen wären die Sera-Kombifilter auch ein Thema (da gibts dann auch ein richtiges Edelstahl-Spaltsieb in Verbindung mit einer richtigen Bio-Abteilung mit Siporax)

Bist du der Todesursache deiner Goldis auf den Grund gegangen? - Wie die Tage ein Teichtechnik-und Koihändler zu mir sagte: " ... Goldfische überleben ja selbst in einer Kloake..." - da sollte es doch nicht nur an der Filtrierung liegen - ist das Wasser auch mal richtig untersucht worden ? (ne professionelle Analyse und nicht nur die Schnelltests, egal ob Streifen oder Tropfen).

Gruß Nori
 
Hi!
Ja, das habe ich zumindets versucht... der digitale Test im Zoofachgeschäft brachte einen recht hohen PH-Wert (weiß ihn leider nicht mehr). Hab daraufhin einen Sack Teichtorf in den Teich und es schien so, als würde es helfen...allerdings war das dann auch schon wieder gegen Ende der Saison, wo ich sowieso keine Todesfälle mehr hatte.
Vermutlich also zu hoher PH. Ich bin tatsächlich mit der Messung überfordert, denn Tröpfchentests brachten 30 Minuten vo der digitalen Messung idelae Werte!! (Egal ob JBL, Oase etc...)
Nitrit usw. alles optimal.


Ich habe nun vor ca. 2500 Liter durch Leitungswasser zu ersetzen, allerdings auch wieder mit einem mulmigen Gefühl, ob ich das Wasser eher schlechter mache damit? Chlor usw..

Der Screenmatic kostet natürlich nen ganzen Haufen Geld, ob es das Wert ist, bin mir nicht sicher..
Evtl. würde ich nach nem gebrauchten schauen...


Beste Grüße,
Matthias
 
Das Leitungswasser schadet bestimmt nicht - ich würde aber eher auf 2-3 Mal wechseln als auf einmal gleich 50%.
Das hätte aber schon als erste Sofortmaßnahme erfolgen sollen, gleich nachdem die ersten Todesfälle aufgetreten sind.

Gruß Nori
 
Das war natürlich auch die Sofortmaßnahme....
Nur hat das Leitungswasser anscheinend nicht ausreichend helfen können...
Gibts noch ne Meinung zum Thema Filterwechsel?
Rentiert sich das?
Oder einfach gründlich den alten reinigen und neue Schwämme rein?
 
Wuchern de Pflanzen haben den Vorteil das sie zum wachsen viele Nährstoffe aus dem Wasser ziehen. Nährstoffe die wenn Sie nicht durch Teil-Wasserwechsel aus dem System entfernt werden den Algen zur Verfügung stehen.
Meine Vermutung (da meine Glaskugel defekt ist ) wäre Sauerstoff Mangel ein hergehend mit dem Absterben von Algen und der dann freigesetzten Erhöhung von Nährstoffen über Nacht.
ZB Nitritvergiftung. Da man aber weder deinen Teich und seine Parameter kennt noch die Rahmenbedingungen zum Zeitpunkt des ablebens und auch keine toten Fische gesehen hat. Ist eine genaue Diagnose nicht zu stellen.
 
Sauerstoffmangel? Ich hatte sogar dieses Oxy Zeug von Oase probiert...
Wie kann ich den Sauerstoffgehalt noch erhöhen?
Und welche Pflanzen könnt ihr noch empfehlen?
 
Matthias wie geschrieben das ist nur eine Vermutung. Um diese zu verstärken oder aber zu wiederlegen benötigt es mehr Infos.
Bilder sagen oft mehr als 1000 Worte ;)
Sauerstoff kann man durch entsprechende Belüftung im Teich verbessern aber auch hier ist zuviel auch nicht gut.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten