Hallo zusammen...
Ich habe vom Thema Gartenteich leider gar keine Ahnung und bin jetzt mit einem Teich und der Technik konfrontiert worden. Es geht um den Filter, dessen Funktionsweise mir leider völlig unklar ist. Nun würde ich gerne einmal in die Dokumentation schauen, aber ich habe keine Ahnung, um welches Modell es sich handelt. Ich habe ein Foto gemacht und vielleicht kann mir ja jemand helfen und erkennt diesen Filter.
Nachdem ich beide Schläuche angeschlossen hatte, habe ich den Ausgang (weißes Rohr) an der rechten Seite einmal geöffnet und es kam permanent ein wenig Wasser heraus. Ich gehe mal davon aus, dass es ein Ablassrohr ist, oder? Man hört keinerlei Geräusche. Ist das normal, sind die Geräte so leise? Und was mich noch gewundert hat ist, dass an dem oberen Teil, welches man von "clean" auf "work" drehen kann, ein Anschluss ist, der aussieht, als wäre dort ein Kabel gekappt worden. Dies dürfte aber nicht erst kurzfristig passiert sein, so dass ich davon ausgehe, dass es schon immer so war, auch als der Filter noch im Einsatz war. Wo allerdings der Strom angeschlossen ist, weiß ich auch nicht, da das gesamte Gerät eingebaut ist.
Vielleicht kann mir ja der eine oder andere ein paar Tipps geben.
Vielen Dank im Voraus.
Ich habe vom Thema Gartenteich leider gar keine Ahnung und bin jetzt mit einem Teich und der Technik konfrontiert worden. Es geht um den Filter, dessen Funktionsweise mir leider völlig unklar ist. Nun würde ich gerne einmal in die Dokumentation schauen, aber ich habe keine Ahnung, um welches Modell es sich handelt. Ich habe ein Foto gemacht und vielleicht kann mir ja jemand helfen und erkennt diesen Filter.
Nachdem ich beide Schläuche angeschlossen hatte, habe ich den Ausgang (weißes Rohr) an der rechten Seite einmal geöffnet und es kam permanent ein wenig Wasser heraus. Ich gehe mal davon aus, dass es ein Ablassrohr ist, oder? Man hört keinerlei Geräusche. Ist das normal, sind die Geräte so leise? Und was mich noch gewundert hat ist, dass an dem oberen Teil, welches man von "clean" auf "work" drehen kann, ein Anschluss ist, der aussieht, als wäre dort ein Kabel gekappt worden. Dies dürfte aber nicht erst kurzfristig passiert sein, so dass ich davon ausgehe, dass es schon immer so war, auch als der Filter noch im Einsatz war. Wo allerdings der Strom angeschlossen ist, weiß ich auch nicht, da das gesamte Gerät eingebaut ist.
Vielleicht kann mir ja der eine oder andere ein paar Tipps geben.
Vielen Dank im Voraus.
