AW: Teichfrüchte essen
Ich finde die Frage überhaupt nicht zum an den Kopf fassen.
Bei allen die die Frage ungewöhnlich finden kommt das Essen offensichtlich nur aus der Kühltheke und
war niemals vorher Tier (Vegetarier mal ausgenommen).
Persönlich finde ich es viel besser mein Fleisch von Tieren zu beziehen, die ich kenne,
da weiß ich doch, wie die aufgewachsen sind und das die keine unnötigen Medikamente bekommen haben etc.
In der Tat hätte ich allerdings selber ein Problem damit eigene Haustiere zu töten, aber vom Prinzip verlagere ich doch damit nur diese Aufgabe auf jemand anderen und auf Tiere , die ich nicht selber gehalten habe. Also eigentlich eine bequeme Gewissensberuhigung.
Zur Frage:
Koi sind farbige Karpfen und können wie diese Zubereitet und verspeist werden.
Ob bei der Teichgröße die Menge reicht für einen kleinen Snack an Edelkrebsen möcht ich eher bezweifeln, aber möglich diese zu Essen ist es.
Ökologisch gesehen wäre das vielleicht sogar positiv zu sehen, denn z.B. in Equador oder den Phillipinen sind 70 % der Mangrovenwälder durch die Shrimpszucht zerstört worden. Wenn also jeder der mal Shrimps isst statt dessen Edelkrebse in einem Becken im Garten zum Verzehr züchtet könnte man vielleicht zur Erhaltung der restlichen Wälder beitragen.
Noch für unsere Eltern war es teilweise existenziell ein eigenes Schwin zu mästen, eigene Kaninchen oder Hühner zu schlachten. Und ich stelle einfach mal die Behauptung auf, das diese Tiere besser aufgewachsen sind, als die, die wir heute anonym im Supermarkt kaufen.
Man sollte einfach mal über den Tellerrand denken, als solche Fragen als ganz abwegig einzustufen finde ich.
Viele Grüße
Wuzzel