Hallo,
wir haben durch einen Hauskauf einen 16m3 Goldfischteich "geerbt". Die ersten Jahre haben wir den Teich mehr oder weniger sich selbst überlassen.
Seit einem Jahr sind wir dabei das zu ändern. Zuerst haben wir uns nen Schlammsauger gekauft und mal soviel Schlamm wie möglich vom Grund geholt in der Hoffnung, dass das Wasser klarer wird. Hat leider nichts gebracht, deshalb kam dann eine Filteranlage und nach ein bißchen raumprobieren ist der Teich jetzt schön klar, hat zwar noch einen leichten Grünstich, aber man kann zumindest schön Kröten und Molche am Grund beobachten.
Und das ist nun das nächste Problem, der Teichgrund offenbart nun seine ganze Langeweile: Teichfolie mit bißchen Schlamm drauf und ein paar Steine, die die Kinder dort regelmäßig versenken.P haben wir sehr wenige in Pflanzkörben am Rand stehen (Wassertiefe konstant 70cm). Ansonst stehen noch zwei große Töpfe mit Seerosen drin.
Folgendes Bild zeigt den traurigen Blick auf den Grund:
Was können wir tun? Ich denke eine Kiesschicht oder dergleichen würde das optisch schon deutlich aufwerten, aber wie kann ich danach den Schlamm noch absaugen? Und wie lange sieht das überhaupt gut aus? Bin über jede kreative Idee dankbar!
Viele Grüße,
Grünstich
wir haben durch einen Hauskauf einen 16m3 Goldfischteich "geerbt". Die ersten Jahre haben wir den Teich mehr oder weniger sich selbst überlassen.
Seit einem Jahr sind wir dabei das zu ändern. Zuerst haben wir uns nen Schlammsauger gekauft und mal soviel Schlamm wie möglich vom Grund geholt in der Hoffnung, dass das Wasser klarer wird. Hat leider nichts gebracht, deshalb kam dann eine Filteranlage und nach ein bißchen raumprobieren ist der Teich jetzt schön klar, hat zwar noch einen leichten Grünstich, aber man kann zumindest schön Kröten und Molche am Grund beobachten.
Und das ist nun das nächste Problem, der Teichgrund offenbart nun seine ganze Langeweile: Teichfolie mit bißchen Schlamm drauf und ein paar Steine, die die Kinder dort regelmäßig versenken.P haben wir sehr wenige in Pflanzkörben am Rand stehen (Wassertiefe konstant 70cm). Ansonst stehen noch zwei große Töpfe mit Seerosen drin.
Folgendes Bild zeigt den traurigen Blick auf den Grund:

Was können wir tun? Ich denke eine Kiesschicht oder dergleichen würde das optisch schon deutlich aufwerten, aber wie kann ich danach den Schlamm noch absaugen? Und wie lange sieht das überhaupt gut aus? Bin über jede kreative Idee dankbar!
Viele Grüße,
Grünstich