Teichheizung - Poolheizung

Andyzx12r

Mitglied
Dabei seit
12. Mai 2013
Beiträge
226
Ort
21***
Teichtiefe (cm)
150
Besatz
Goldfische
Graskarpfen
Moin in die Gemeinde,

mir geistern seit ein paar Tagen Gedanken durch den Kopf zum Thema: Teich beheizen.

Eine Heizung installieren kommt für mich nicht in Frage, da sind mir die Kosten für Energie zu deutlich.
Mein Gedanke sind in die Richtung, mir Poolheizmatten zu kaufen.
Mein Teichfilter steht direkt am Geräteschuppen und auf das Dach könnte ich
diese Heizmatten legen und mit einer Pumpe versorgen.
Das ganze kann man dann z.B. über eine Zeitschaltuhr steuern so das am Tag die Pumpe läuft
und am Abend die Pumpe aus ist. Oder über einen Dämmerungsschalter wäre auch denkbar.

Mein Zweifel geht dahin: Das dann in der Nacht der Teich trotzdem abkühlt und durch die
Erwärmung der Poolheizung am Tag dann ja das Delta zur Nacht größer ist.
Also vielleicht größer Temp Unterschiede von Tag zu Nacht....

Was denke ihr zu diesem Thema, vielleicht hat es ja sogar schon installiert?

Freu mich auf die Diskussion...
 
Mein Zweifel geht dahin: Das dann in der Nacht der Teich trotzdem abkühlt und durch die
Erwärmung der Poolheizung am Tag dann ja das Delta zur Nacht größer ist.
Also vielleicht größer Temp Unterschiede von Tag zu Nacht....
Dem ist nicht so. Da das Wasser sich nicht so schnell der Lufttemperatur anpasst. Wenn man manchen morgen in den Teich fast erscheint dieser einem richtig mollig gegen über der Außentemperatur.
Zeitschaltuhr kannst du dir sparren wenn du das ganze mit einer Solarpumpe betreibst. Kann dir aber nicht sagen ob diese genug Kraft hat um bis auf das Dach zu pumpen.
 
Warum möchte ich den Teich erwärmen?

Ich hätte gern so um die 24 Grad im Wasser.
Ich habe gelesen das das die Temperatur für die Koi sein soll wo sie sich am wohlsten fühlen.

@ totto: Hast du es mal probiert mit Solarmatten?
 
Ich finde diese Idee ja grundsätzlich gut, hätte aber doch so meine Bedenken, wegen der möglichen Temperatursprünge. Die 24 °C sind sicherlich die Wohlfühltemperatur, aber das bedeutet auch, dass sie bei diesen Temperaturen sehr aktiv sind, das richtige Futter entsprechend gereicht werden sollte, was wiederum zu erhöhten Ausscheidungen/Rückständen führen kann und somit auf die Filterleistung einen großen Einfluss nimmt. Anderseits darf es im Teich ja auch nicht zu warm werden und so sollte die Temperatur dann wohl eher konstant gehalten werden, was meiner Meinung nach nur mit entsprechenden Steuerungen und Sensoren funktionieren kann. Mir ist geläufig, dass schnelle Temperatursprünge ab 2 °C vermieden werden sollten. Da das aber wieder abhängig von der Sonneneinstrahlung und den entsprechenden Temperaturen ist, sehe ich da ein paar Schwierigkeiten. Das Wasser in den Leitungen ist entweder heiß oder kalt, so ein dazwischen gibt es so nicht.

Erfahrungen habe ich aber konkret keine. Sorry... :schreib
 
Hast du es mal probiert mit Solarmatten?
Nein, bei mir gibt es rund um den Teich nix wo man die verstecken kann......wäre mit längeren Leitungen möglich nur wird das wohl dann nicht mer so Sinnvoll.

@Zacky , Ich bin jetzt davon aus gegangen das er vor hat aus dem letzten Filterbecken eine Abzweigung zu verlegen zu der Solarmatte und von der Solarmatte wieder in das letzten Becken. Das Wasser würde sich mit dem normalen Wasser vermischen und etwas wärmer in den Teich zurück strömen. Wenn an einem tiefen Teich ein größerer Flachwasserbereich dran hängt, ist dort das Wasser auch schon mal 35 C° oder mehr.....dort liegen dann die Fische zumeist häufig faul rum und genießen die Sonne.
Sobald die wieder abtauchen nach unten sind es schnell mal nur 10 C° über Grund. Denke das ist normal.
 
Stimmt, ich wollte aus der letzten Kammer des Filter das Wasser in die Solarmatten pumpen, nun könnte das erwärmte Wasser wieder in die erste Kammer des Filter fließen oder eben direkt durch den Ablauf vom Filter in den Teich mit eingebracht werden.

Der Teich selber hat ca 65m³, hier sollten keine Temperatussprünge erwarten zu sein.
Aber eben in der Nacht, was passiert dann? Fällt dann der Teich im Delta um 2 Grad wieder ab?
Eine Regelung, die das System abschaltet wenn eine bestimmte Temperatur im Teich erreicht ist
zu bauen sollte kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß es nicht - deshalb frag ich.

Is das mit Wasser erwärmen dann so ein “Luxus“ Ding oder brauchen Kois das echt, wegen Züchtung?
Macht man das das ganze Jahr wenn die Sonne das Wasser nicht erwährmt?

Echt nicht bös gemeint, ich hab da kein Plan von.
 
@ Lyliana :

Das erwärmen des Wasser hat was mit dem Wohlbefinden der Fische zutun.
Sie wachsen besser, können Krankheiten besser überwinden bzw. sind nicht so anfällig.

Sie fressen auch mehr und so sollten dann die Fische auch besser durch den Winter kommen.....
 
Is das mit Wasser erwärmen dann so ein “Luxus“ Ding oder brauchen Kois das echt, wegen Züchtung?
Ist Luxus, nur wenn man wertvolle Koi im Teich hat, will man das es denen so gut wie möglich geht.
Auch ist es wohl nett, wenn ein Koi den man für, sagen wir mal 1.000 € gekauft hat auf Grund der Wassertemperatur und dem guten Futter so schnell weiter wächst das er nach weiteren vielleicht 3-4 Jahren eine Größe erreicht hat die den Fisch jetzt 5.000€ Wert werden lassen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten