Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Teichpumpe im Winter

AW: Teichpumpe im Winter

Ich danke Euch, da ich eine frostfreie Waschküche hab, werde ich sie im Wassereimer dahin stellen.
 
AW: Teichpumpe im Winter

Hi

Die Membranpumpen pumpem Luft, nicht Sauerstoff. Wenn die Pumpe warme Luft ansaugt, weil sie drinnen ist, besteht die Gefahr, dass Luftfeuchtigkeit im kalten Schlauch kondensiert und der Schlauch zufriert. Deshalb sollte die Pumpe auch kalt stehen. Im Übrigen habe ich nie einen Eisfreihalter oder Pumpe benutzt. In einem normal besetzten Teich kommen die Bewohner auch ohne beides aus, denn zum einen bindet kaltes Wasser viel mehr Sauerstoff als im Sommer und zum anderen brauchen die Tiere während ihrer Winterruhe viel weniger Sauerstoff. Auch alle Abbauvorgänge, die Sauerstoff verbrauchen verlaufen viel langsamer. Der einzige Grund ein Loch im Teich offen zu halten wäre, wenn man Robben darin halten würde.

MfG.
Wolfgang

MfG.
Wolfgang
 
AW: Teichpumpe im Winter

Hallo !
Ein ganz einfaches Beispiel ist der Einweckgummi, der wird nur an der Luftseite porös.
Es geht nicht um die Pumpe selbst nur um die Dichtungen, denn irgend wie muss der Strom an die Pumpe kommen. Heut zu Tage sind die Gehäuse vergossen und ziemlich Wasserdicht,trotzdem kann es nicht zum Schaden sein, die Pumpe ganz jährlich im Wasser zu lassen. Ich könnt jetzt sagen das Wasser schmiert die Dichtungen aber auf jeden Fall trocknen sie nicht aus.
Zu den Dämmplatten: Styropor zieht Wasser, Styrodur nicht, es ist Wasserabweisend !!!!!

LG Ron!
 
AW: Teichpumpe im Winter

Ich baue meine Pumpe aus, mache sie sauber und dann wird sie im Keller in einem vollen Eimer Wasser gelagert.

Ob Styropor jetzt soviel Wasser zieht das man es beachten müßte weiß ich ehrlich gesagt nicht, Styrodur tuts auf jeden Fall nicht. da muß ich Ron zustimmen
Auch würde ich schon allein der Stabilität wegen immer Styrodur vorziehen.
 
AW: Teichpumpe im Winter

Hi

Der einzige Grund ein Loch im Teich offen zu halten wäre, wenn man Robben darin halten würde.
.
Wolfgang

Ich halte jedes Jahr eine Stelle offen, aber es taucht einfach keine Robbe auf
Irgendwas läuft da falsch !!
 
AW: Teichpumpe im Winter

Hi Jolantha

Daran siehst du, dass du das Loch gar nicht brauchst. Ich denke, dass ein Loch im Eis nur den Zweck hat,, dem Teichianer ein gutes Gefühl zu geben. Auch äußere ich mich nicht, wenn es um Koiteiche geht. Damit habe ich keinerlei Erfahrung. Aber ich habe seit fünfzig Jahren Teiche und meine Erfahrung ist: die Natur in Ruhe zu lassen, hat sich bewährt. Keine Eingriffe. Immerhin habe ich auch wintergrüne Unterwasserpflanzen, und deren erzeugter Sauerstoff könnte durch einen Luftausströmer eher verringert als vermehrt werden.

MfG.
Wolfgang
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…