Teichumbau - brauche rat zur Filterfolge

AW: Teichumbau - brauche rat zur Filterfolge

Hallo Michael,

durch den Bodenfilter fließt prinzipiell nur ein kleiner Teil des gefilterten Wassers. Bei dir könnte man sagen "nur ein Bruchteil".

Folgende Filterkette wurde mir empfohlen und ich habe das so umgesetzt (habe ich mir also nicht selbst aus den Fingern gezogen): Trommelfilter -> Biokammer ( Hel-X) -> ca. 90% Teich Kreisströmung + 10% Bodenfilter (also zwei Pumpen, Schwerkraft natürlich!).

Bei deiner Größe (denk' bitte nochmals genau drüber nach und hol dir entsprechende Beratung, habe ich auch gemacht!) musst du dir sehr viele Gedanken machen (!!!), es gibt ja diverse Vorfiltermethoden (TF, VF, EBF) sowie auch "Fördermethoden" (Pumpe, Luftheber), eine Pumpe wird bei dir bestimmt nicht reichen. Zudem, wo und wie viele BA's, Skimmer, Rückläufe, Spülmöglichkeiten, und und und. Dann noch zu den Baukosten Unterhaltungskosten (Strom, Wasser) ...
 
AW: Teichumbau - brauche rat zur Filterfolge

Hi Thomas (Gartenteichumbauer),


Hi Olli,

Du kannst Recht haben.


Ich hab recht................ ;)

Denn ich seh's ja Täglich.................:smoki

Nicht umsonst wächst mein schmalblättriger Rohrkolben bis über 3m hoch, die Froschlöffelblüte kommt auch an 2,5 - 3m Höhe. :smoki

Und auch alle anderen Pflanzen, die als klein bleibend angegeben werden, wuchern und werden höher als normal.................. :staun1
 
AW: Teichumbau - brauche rat zur Filterfolge

Hallo,

habe mal Naturagart kontaktiert und geschildert was ich vorhabe:
Koiteich mit Pflanzenzone und Sicherheitsstufen.
Heraus gekommen ist nachfolgender Teichgrundriss.
NG hat mir zu einem Filtergraben geraten wegen der Biologie;
nur muss er 2,5m breit sein, damit er vernünftig funktioniert.
Finde ich nicht so toll. Wenn ich den als Bodenfilter konzipieren würde
wie breit sollte der dann werden?
Was meint Ihr dazu?
 

Anhänge

  • teich entwurf.pdf
    15,1 KB · Aufrufe: 32
AW: Teichumbau - brauche rat zur Filterfolge

Wenn es hilft:
-ein bisschen Koiteichfilterabfolge und Technik
-ein bisschen Schwimmteich mit Stufen
-ein bisschen NG von Vermörtelung und Filtergraben her- sowie alle 110KG- Saugrohre und BA oberhalb der Folie verlegt:
http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t=32411&start=0&sid=0d63a240eadf71982ed7bcd45f228c81

oder eben ausführlicher
http://www.teichbau-forum-naturagar...-mit-filtergraben-und-ufergraben-suedl-berlin

Ich habe mich aber im Bau bei der Filterabfolge von NG weg umentschieden- schau mal im NG-Forum "Testgruppe klares Wasser " oder so...........

Dreckwasser von BA und Rohrskimmer in 110Kg-Rohre letztendlich in einen Filterkeller L2,5m x B1,15m x T1,30cm . Nicht kleiner machen!!- eher größer!!
Dort erstmal 2 USIII und 2x Pumpen. Später bestimmt EBF und LH.
Danach wird der Volumenstrom aufgeteilt in: Filtergraben und Bypasseinlauf direkt in den Teich.

Bei NG- Abfolge Schwimm- oder Fisch???teich geht das Dreckwasser erst in den Filtergraben.
Dort setzt sich alles ab- auch der grobe Schmutz, Laub, Fischkot etc.......
Dann kommt erst die Pumpe am Ende des FG.
Funktioniert mit wenig oder kein Fischbesatz und ohne viel Laubeintrag.
Der max. Volumenstrom ist auch durch den FG begrenzt und darf nicht zu hoch sein........
Sonst macht der nämlich keinen Sinn mehr.

FG ca. 1/3 der Oberfläche des Schwimmteiches.
Mein FG ist 15m lang und 3m breit.
Viel Spaß

Meine Empfehlung:
Technik wie Koiteich- aber besser als bei mir: alle Saug-Rohe gehen direkt in einen Filterkeller, dann Gobfilter, dann Pumpe, dann Aufteilung Feinfilter - Filtergraben nach NG.
Filterkeller für Luftheber an einer Ecke 2m tief machen.......

Bitte erwähne ggf. nicht meine Baudoku bei Fragen an die NG- Mitarbeiter. Die werden dann immer verwirrt:oops und können mit meiner Filterabfolge nichts anfangen. Ansonsten kann man NG immer gut und gerne fragen. Pflanzen sind Top bei denen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten