- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.773
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
Hi,
heute Nacht hat es den ersten deutlich sichtbaren Todesfall von einem Fisch im Teich gegeben. Die Hitze war da aber sicher nicht schuld dran da das Wasser mittlerweile mit 24 Grad wieder "humane" Temperaturen hat.
Einer der 3 im Frühjahr eingesetzten Wallerchen lag tot am Grund
. (hat sich vermutlich "überfressen" den einer der beiden letzten Kometenschweife fehlt nun auch und im Schlund war ne Flosse erkennbar)
Wenn man bedenkt das ich den letzten Spätsommer im Edersee mit 3cm Länge auf der Senke hatte, er mit den beiden anderen überlebenden Kollegen dann im Mai mit ca. 20cm in den Teich kam und nun mit einem Jahr schon 50cm Länge hatte brauchte man sich auch net zu wundern warum kaum noch Moderlieschen zu sehen sind
MfG Frank
heute Nacht hat es den ersten deutlich sichtbaren Todesfall von einem Fisch im Teich gegeben. Die Hitze war da aber sicher nicht schuld dran da das Wasser mittlerweile mit 24 Grad wieder "humane" Temperaturen hat.
Einer der 3 im Frühjahr eingesetzten Wallerchen lag tot am Grund

Wenn man bedenkt das ich den letzten Spätsommer im Edersee mit 3cm Länge auf der Senke hatte, er mit den beiden anderen überlebenden Kollegen dann im Mai mit ca. 20cm in den Teich kam und nun mit einem Jahr schon 50cm Länge hatte brauchte man sich auch net zu wundern warum kaum noch Moderlieschen zu sehen sind
MfG Frank


Zuletzt bearbeitet: