Nikolai
Mitglied
- Dabei seit
- 17. Sep. 2010
- Beiträge
- 714
- Ort
- 31535
- Teichtiefe (cm)
- 1,6
- Teichvol. (l)
- 10000
- Besatz
- 7 Kois, 15 Goldfische, 2 Rotaugen, 3 Bitterlinge, 1 Sterlet, 1 Sumpfschildkröte (nur im Sommer), 10 Elritzen, 20 Teichmuscheln, 10 Flußkrebse, Stichlinge 3-stachlig und neunstachlig, viele Sumpfdeckelschnecken, Posthornschnecken und Schlammschnecken.
Häufig oder auch ständig zu Gast sind Teichfrösche, 1 Ringelnatter (70 cm), Kammmolche, Libellen und Vögel.
AW: Tomaten 2011
Hallo,
bei mir steht auch schon alles bereit. Ich werde heute eine Saat von Tomatensamen, Gurkensamen, Paprika und Lobelien ansetzen. Zunächst bleiben sie auf der Fensterbank, ab April kommen sie dann in mein Gewächshaus.
Das Gewächshaus dient zur Zeit als Winterquatier und ist dicht mit Pflanzen zugestellt. Es wird auch nur mäßig beheizt, so dass kein Frost eindringt. Ab April kommen dann die Oleander raus und man kann dann auch schon gut Lüften damit die jungen Pflanzen keinen Schaden nehmen.
Letztes Jahr habe ich auch sehr früh damit angefangen und hatte eine gute Ernte bei den Tomaten. Die Gurken wollten aber nicht so recht gedeihen. Als Pflanzsubstrat nehme ich Komposterde. Den Tomaten bekommt es recht gut, den Gurken hat das aber gar nicht gefallen. Für die Gurken werde ich dieses Jahr Gartenerde nehmen.
Paprika hatte ich letztes Jahr erst im Juni ausgesäht, mit Samen die ich einer Schote entnommen hatte. Sie haben auch gut angesetzt, wollten aber nicht mehr reif werden. Da ich mich nicht davon trennen konnte, habe ich diese im Winterquatier untergebracht. Trotz Temperaturen nahe der Frostgrenze sind sie über den Winter herangereift. Durch die beengten Verhältnisse sind sie momentan von der weißen Fliege befallen. Das gibt sich aber sehr schnell wieder, wenn ich wieder häufiger lüfte.
Jetzt bin ich einmal gespannt, ob sie eine 2. Wegetationsperiode mit weiterem Wachstum und Fruchtansatz danken.
Gruß Nikolai
Hallo,
bei mir steht auch schon alles bereit. Ich werde heute eine Saat von Tomatensamen, Gurkensamen, Paprika und Lobelien ansetzen. Zunächst bleiben sie auf der Fensterbank, ab April kommen sie dann in mein Gewächshaus.
Das Gewächshaus dient zur Zeit als Winterquatier und ist dicht mit Pflanzen zugestellt. Es wird auch nur mäßig beheizt, so dass kein Frost eindringt. Ab April kommen dann die Oleander raus und man kann dann auch schon gut Lüften damit die jungen Pflanzen keinen Schaden nehmen.

Letztes Jahr habe ich auch sehr früh damit angefangen und hatte eine gute Ernte bei den Tomaten. Die Gurken wollten aber nicht so recht gedeihen. Als Pflanzsubstrat nehme ich Komposterde. Den Tomaten bekommt es recht gut, den Gurken hat das aber gar nicht gefallen. Für die Gurken werde ich dieses Jahr Gartenerde nehmen.
Paprika hatte ich letztes Jahr erst im Juni ausgesäht, mit Samen die ich einer Schote entnommen hatte. Sie haben auch gut angesetzt, wollten aber nicht mehr reif werden. Da ich mich nicht davon trennen konnte, habe ich diese im Winterquatier untergebracht. Trotz Temperaturen nahe der Frostgrenze sind sie über den Winter herangereift. Durch die beengten Verhältnisse sind sie momentan von der weißen Fliege befallen. Das gibt sich aber sehr schnell wieder, wenn ich wieder häufiger lüfte.

Jetzt bin ich einmal gespannt, ob sie eine 2. Wegetationsperiode mit weiterem Wachstum und Fruchtansatz danken.
Gruß Nikolai
Zuletzt bearbeitet: