AW: Toter Teich zum leben erwacht! stimmt mein Konzept?
Wenn Du den Teich zur Gänze leer pumpst und schrubben willst, ist das im Allgemeinen nicht ganz ungefährlich für die Fische. Das Leitungswasser ist bis dahin definitiv kälter als das Wasser, was du aus dem Teich holst. Die Fische musst du dann ja auch vorübergehend aus dem Teich holen und in ein Extra-Becken unterbringen. Das Extra-Becken sollte dann auch mit Teichwasser gefüllt sein. Belüftung und Filter wäre für diese Zeit ratsam. Die Teichfolie richtig sauber zu schrubben ist auch eher kontra-produktiv, da sich an der Folie ja einen Algenflim gebildet hat, der auch für die Wasserreinigung und den Bakterienhaushalt verantwortlich ist. Ein kompletter Wasserwechsel ist zwar möglich, aber nicht unbedingt ratsam. Der Teich muss sich dann mit dem neuen Wasser auch erst einmal "einfahren" und die Temperatur sollte wieder annähernd gleich dem Zwischen-Aufenthaltsbecken sein. Das Wasser dann mit Teichstarter zu versehen macht Sinn, zumal dieser auch mögliche Schadstoffe aus dem Leitungswasser holt. Am sinnvollsten wäre meiner Meinung nach ein Teilwasserwechel zu 20% je Woche und eine gewisse Feinfilterung mit dem Damenstrumpf sollte erst einmal reichen.