minimuelli
Mitglied
Hallo,
da ich kürzlich Probleme mit meinem Teich hatte ( Koi war verstorben) und mir Florian (Teich4You) hier bestens geholfen hatte (u.a. Tröpfchentest bei mir vor Ort gemacht)... nochmal gaaaanz GROSSEN Dank dafür, hier ein kleiner Erfahrungsbericht zum o.g. Thema:
Bisher habe ich mein Teichwasser immer mit einem Stäbchentest gestestet. Anfangs mit einem „analogen“ (Stäbchen mit einer Farbscala vergleichen), später mit einem „digitalen“ Stabchentest (JBL pro Scan). Bei dem letzteren, werden die Werte des Stäbchen anhand einer entsprechenden JBL App über die Kamera des Smartphone bestimmt.
Gaaaanz tolle Sache. Da lässt sich sehr komfortabel mit arbeiten.
Diese Stäbchentests werden ja hier im Forum immer wieder runter gemacht. „Die sind nicht zu gebrauchen“, „die kann man max. als Tendenz verwenden“, usw.
Ich habe diese Testmethode dann auch eher als Tendenz-Test angesehen.
Wer „echte/echtere“ Werte haben möchte..... und das macht ja dann doch irgendwie mehr Sinn...... sollte dann doch einen anderen Test verwenden. Entweder elektronisch (kostet bischen was) oder per Tröpfchentest.
Ich habe mir den Testekoffer JBL Testlab Koi zugelegt.
Und warum? Weil Florians Besuch mir die Augen geöffnet hat.
Mein Stäbchentest hat zum Teil Werte angezeigt die voll im grünen oder auch voll im roten Bereich sein sollten.
Im direkten Vergleich mit seinem Tröpfchentest hat dieses zum Teil so garnicht gestimmt. Die waren nämlich garnicht so „rot“ wie der JBL pro Scan mir suggeriert hatte.
Heute habe ich mein Wasser wieder getestet (mache das, seit dem ich diesen Koffer habe, jedes Wochenende). Und danach zum Vergleich nochmal mit dem JBL pro Scan.
Hier einige Werte:
JBL pro Scan
pH 6,6 (roter Bereich Lt. App)
KH 3 (roter Bereich Lt. App)
GH 7 (grüner Bereich Lt. App)
Werte Lt. Tröpfchentest:
pH 7,3 (grüner Bereich Lt. Farbscala, kein Handlungsbedarf)
KH 5 (grüner Bereich, kein Handlungsbedarf)
GH 12 (grüner Berich.... wie beim pro Scan)
Also mir zeigt das der Stäbchentest, z.T. i.o. ist, aber hier und da ABSOLUT daneben liegt.
Der Suggeriert mir Handlungsbedarf wo keiner ist und umgekehrt evtl. auch.
Für mich ist der Stäbchentest jedenfalls gestorben.
Gruß
Lars
da ich kürzlich Probleme mit meinem Teich hatte ( Koi war verstorben) und mir Florian (Teich4You) hier bestens geholfen hatte (u.a. Tröpfchentest bei mir vor Ort gemacht)... nochmal gaaaanz GROSSEN Dank dafür, hier ein kleiner Erfahrungsbericht zum o.g. Thema:
Bisher habe ich mein Teichwasser immer mit einem Stäbchentest gestestet. Anfangs mit einem „analogen“ (Stäbchen mit einer Farbscala vergleichen), später mit einem „digitalen“ Stabchentest (JBL pro Scan). Bei dem letzteren, werden die Werte des Stäbchen anhand einer entsprechenden JBL App über die Kamera des Smartphone bestimmt.
Gaaaanz tolle Sache. Da lässt sich sehr komfortabel mit arbeiten.
Diese Stäbchentests werden ja hier im Forum immer wieder runter gemacht. „Die sind nicht zu gebrauchen“, „die kann man max. als Tendenz verwenden“, usw.
Ich habe diese Testmethode dann auch eher als Tendenz-Test angesehen.
Wer „echte/echtere“ Werte haben möchte..... und das macht ja dann doch irgendwie mehr Sinn...... sollte dann doch einen anderen Test verwenden. Entweder elektronisch (kostet bischen was) oder per Tröpfchentest.
Ich habe mir den Testekoffer JBL Testlab Koi zugelegt.
Und warum? Weil Florians Besuch mir die Augen geöffnet hat.
Mein Stäbchentest hat zum Teil Werte angezeigt die voll im grünen oder auch voll im roten Bereich sein sollten.
Im direkten Vergleich mit seinem Tröpfchentest hat dieses zum Teil so garnicht gestimmt. Die waren nämlich garnicht so „rot“ wie der JBL pro Scan mir suggeriert hatte.
Heute habe ich mein Wasser wieder getestet (mache das, seit dem ich diesen Koffer habe, jedes Wochenende). Und danach zum Vergleich nochmal mit dem JBL pro Scan.
Hier einige Werte:
JBL pro Scan
pH 6,6 (roter Bereich Lt. App)
KH 3 (roter Bereich Lt. App)
GH 7 (grüner Bereich Lt. App)
Werte Lt. Tröpfchentest:
pH 7,3 (grüner Bereich Lt. Farbscala, kein Handlungsbedarf)
KH 5 (grüner Bereich, kein Handlungsbedarf)
GH 12 (grüner Berich.... wie beim pro Scan)
Also mir zeigt das der Stäbchentest, z.T. i.o. ist, aber hier und da ABSOLUT daneben liegt.
Der Suggeriert mir Handlungsbedarf wo keiner ist und umgekehrt evtl. auch.
Für mich ist der Stäbchentest jedenfalls gestorben.
Gruß
Lars

